Newsletter

Secupedia Newsletter

Monatlich kostenlos aktuelle Infos zu Security-Themen!

 

zum Abo

Whitepaper

Künstliche Intelligenz (KI) in der Videosicherheitstechnik

Whitepaper des BHE-Fachausschuss Video

zum Download

kes-special-6-23

Die neue Online-Ausgabe der kes Special ist erschienen.

Spe­cial Markt

zur Ausgabe

Aktuelles

Hirschvogel Gebäude

Umfassende, flexible Zutrittskontrolle sorgt für Sicherheit bei Hirschvogel

Die Hirschvogel Group mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen zählt im Bereich der Massivumformung von Stahl und Aluminium zu den weltweit größten Automobilzulieferern – in so gut wie jedem Auto in Deutschland und in nahezu jedem dritten weltweit stecken Komponenten von Hirschvogel.

Blackout

Beim Katastrophenmanagement übernimmt die Zutrittskontrolle eine tragende Rolle

Erst in den letzten Monaten ist uns bewusst geworden, wie fragil unsere gewohnte Stabilität ist. Das Gespenst des „Blackouts“ machte in den letzten Monaten Schlagzeilen und erhöhte unsere Sensibilität für die kritische Infrastruktur in Deutschland. Es gilt jedoch allgemein: Bricht die Stromversorgung zusammen, wird ein Unternehmen lahmgelegt. Betroffen ist dann auch das elektronische Zutrittskontrollsystem eines Unternehmens. Höchste Zeit, sich zu fragen: Wie sieht das Konzept für den Notfall aus?

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.

MS365

Praxis-Tipps: Wie sich Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen lässt

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Mängel im Bereich des Datenschutzes bei Microsoft 365 festgestellt und daraufhin ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf hat Microsoft die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (ADV) überarbeitet.

Feuerwehr-Fahrzeug

Neuer Markenauftritt der European Fire & Security Group bringt auch für Kunden Vorteile

Die European Fire and Security Group (EFSG) präsentiert sich frisch und modern mit einem überarbeiteten Markendesign. Die jüngsten Veränderungen umfassen nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch eine Neugestaltung der Website, die nun ein erweitertes Spektrum an Inhalten bietet.

Alle Webinare & Webkonferenzen

Zutritt

(gelaufen) Webkonferenz Zutrittskontrolle

Die Webkonferenz zeigt nach einer kurzen Einführung in das Thema, wie ein hoch integrierbares Zutrittskontrollsystem individuelle Workflows in Unternehmen nahtlos unterstützt und mit der Unternehmens-IT verschmilzt. In praxisnahen Beispielen erfahren die Teilnehmer, warum es sich für jede Kritische Infrastruktur lohnt, in moderne Schließ- und Rettungswegtechnik zu investieren.

Neueste Fachbeiträge

Hirschvogel Gebäude

Umfassende, flexible Zutrittskontrolle sorgt für Sicherheit bei Hirschvogel

Die Hirschvogel Group mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen zählt im Bereich der Massivumformung von Stahl und Aluminium zu den weltweit größten Automobilzulieferern – in so gut wie jedem Auto in Deutschland und in nahezu jedem dritten weltweit stecken Komponenten von Hirschvogel.

Blackout

Beim Katastrophenmanagement übernimmt die Zutrittskontrolle eine tragende Rolle

Erst in den letzten Monaten ist uns bewusst geworden, wie fragil unsere gewohnte Stabilität ist. Das Gespenst des „Blackouts“ machte in den letzten Monaten Schlagzeilen und erhöhte unsere Sensibilität für die kritische Infrastruktur in Deutschland. Es gilt jedoch allgemein: Bricht die Stromversorgung zusammen, wird ein Unternehmen lahmgelegt. Betroffen ist dann auch das elektronische Zutrittskontrollsystem eines Unternehmens. Höchste Zeit, sich zu fragen: Wie sieht das Konzept für den Notfall aus?

SOC

OT-Security erfordert ein interdisziplinäres Expertenteam

Die IT/OT-Konvergenz bringt klassische Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Moderne Cybersecurity muss die OT berücksichtigen mit darauf optimierten Produkten und Fachleuten, die zusätzlich zu IT-Security-Kenntnissen ein umfassendes Verständnis der OT-Strukturen und ihrer Automatisierungs-, Prozess- und Netzleittechnik besitzen.

Whitepaper, E-books und mehr

Künstliche Intelligenz (KI) in der Videosicherheitstechnik

Künstliche Intelligenz (KI) in der Videosicherheitstechnik

Peri­me­ter­si­cher­heit

Peri­me­ter­si­cher­heit

Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Newsletter Anmeldung

Der Secupedia-Newsletter bietet Informationen zu klassischen Security-Themen und informiert über neue Produkte und Dienstleistungen.

Newsletter abonnieren

Meistgelesene Fachbeiträge

Hirschvogel Gebäude

Umfassende, flexible Zutrittskontrolle sorgt für Sicherheit bei Hirschvogel

Die Hirschvogel Group mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen zählt im Bereich der Massivumformung von Stahl und Aluminium zu den weltweit größten Automobilzulieferern – in so gut wie jedem Auto in Deutschland und in nahezu jedem dritten weltweit stecken Komponenten von Hirschvogel.

Blackout

Beim Katastrophenmanagement übernimmt die Zutrittskontrolle eine tragende Rolle

Erst in den letzten Monaten ist uns bewusst geworden, wie fragil unsere gewohnte Stabilität ist. Das Gespenst des „Blackouts“ machte in den letzten Monaten Schlagzeilen und erhöhte unsere Sensibilität für die kritische Infrastruktur in Deutschland. Es gilt jedoch allgemein: Bricht die Stromversorgung zusammen, wird ein Unternehmen lahmgelegt. Betroffen ist dann auch das elektronische Zutrittskontrollsystem eines Unternehmens. Höchste Zeit, sich zu fragen: Wie sieht das Konzept für den Notfall aus?

SOC

OT-Security erfordert ein interdisziplinäres Expertenteam

Die IT/OT-Konvergenz bringt klassische Sicherheitskonzepte an ihre Grenzen. Moderne Cybersecurity muss die OT berücksichtigen mit darauf optimierten Produkten und Fachleuten, die zusätzlich zu IT-Security-Kenntnissen ein umfassendes Verständnis der OT-Strukturen und ihrer Automatisierungs-, Prozess- und Netzleittechnik besitzen.

Unsere Sponsoren