itWatch GmbH

itWatch steht für innovative Softwareprodukte mit dem Fokus auf Endpoint Security und Mehrwerten im IT-Betrieb. Bei der Entwicklung der Produkte steht die Kosteneffizienz der Kunden im Vordergrund. Vor der Umsetzung erfolgt eine detaillierte Analyse der Kundeninteressen, der Mengengerüste und der Geschäftsabläufe. Die Produkte der itWatch unterstützen immer die bereits etablierten Kundenprozesse.

Maßstab: Kundenbedürfnis

Durch diese Investition der itWatch sind die Produkte nie technologisch getrieben, sondern immer an den Bedürfnissen der Großkunden, des Mittelstandes sowie der Behörden ausgerichtet. Eine breite Kundenbasis sichert die permanente Weiterentwicklung und garantiert damit neben dem direkten Zugang zu technischer Innovation den Investitionsschutz für den Kunden.

Return On Investment (ROI) durch Kostensenkungen

Produkte der itWatch decken nicht nur die Aspekte der Endpoint Security ab, um z.B. Themen wie Information Leakage Prevention, Compliance, Datenschutzgesetz pro aktiv und kosteneffizient durchzusetzen, sondern sie bringen auch die Werkzeuge mit, einen echten Return On Investment (ROI) durch Kostensenkungen im Betrieb und in der Beschaffung durchzusetzen. Diese Facette hat die Polizei Bayern in einem Erfahrungsbericht eindrucksvoll beschrieben. Die dritte wesentliche Säule des Erfolges liegt in der einfachen Handhabung der Produkte – das gilt gleichermaßen für Administratoren wie für Endbenutzer. Der problemlose Roll-Out des Verschlüsselungswerkzeuges PDWatch auf 40.000 Außendienst-Notebooks eines Stoxx notierten Allfinanz-Unternehmens unterstreicht die hohe Akzeptanz der Anwender.

Weltweite Alleinstellungsmerkmale

itWatch übernimmt durch diese Kernkompetenzen und die klare Fokussierung auf kundengetriebene Lösungen technologische Führung in den Zielmärkten. Das Unternehmen ist heute Weltmarktführer im sicheren Device Management. Alle Produkte zeichnen sich durch weltweite Alleinstellungsmerkmale aus, welche sowohl die hohen Anforderungen des Nachrichtendienstes erfüllt als auch die Tauglichkeit für das Tagesgeschäft in vielen mittelständischen Installationen beweist. Bereits seit 1999 sind die Produkte in Umgebungen mit mehr als 30.000 Nutzern mit großem Erfolg im Einsatz. CDWatch erwirtschaftet dabei beispielsweise in einer Umgebung mit 10.000 Nutzern einen ROI von 165,3%.

Produkte in der itWatch Enterprise Security Suite

Die in der itWatch Enterprise Security Suite zusammengefassten Produkte (https://itwatch.de/Produkte) kombinieren die Kontrolle von Schnittstellen und Ports, Medien und Anwendungen, von Inhalten ausgetauschter und verschlüsselter Dateien im Unternehmen sowie unterwegs. Echtzeitmonitoring und Alerting, Sicherheit durch Virtualisierung, revisionssichere Protokollierung, sicheres Drucken mit Inhaltskontrolle und sicheres Löschen runden das Sicherheitspaket ab. Alle sind weltweit erhältlich und werden mehrsprachig angeboten. Sie basieren auf Patenteinreichungen und werden ohne Zukauf im Haus der itWatch in Deutschland entwickelt und produziert.

itWash - Die Datenschleuse mit Datenschleuse mit Datenwäsche

An vielen Stellen im Unternehmen müssen Daten unbekannter oder unsicherer Herkunft übernommen werden, ohne zu wissen, ob diese Daten Schaden anrichten können. Beispiele sind Fotos von Produkten, in Bewerbungsunterlagen oder Videos in der Personalabteilung, Downloads aus dem Internet, Daten von IoT Devices, Dateien von Partnern: Diese Unternehmensbereiche sind äußerst sensitiv und Sie wollen kein Risiko eingehen! ItWash ist die Datenschleuse mit Datenwäsche, eine innovative Sicherheitslösung für alle Branchen und Nutzungsszenarien. Das System bildet die unterschiedlichsten Sicherheitsstandards auf Knopfdruck ab und ist selbst gegen Angriffe mehrschichtig gehärtet.

Aktuelles: Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten. Eine Managementdisziplin?

Ramon Mörl, Geschäftsführer der itWatch, wurde mit dem Themenvorschlag „Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten“ von der hochrangig besetzten Jury des BSI für einen Vortrag auf dem 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress des BSI und einen Buchbeitrag ausgewählt. Inzwischen wurde dieser Vortrag von Ramon Mörl auf dem digitalen Kongress gehalten. Auch den Autorenbeitrag* (PDF) können Sie nun direkt einsehen.

*Herausgeber des kompletten Tagungsbandes ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Titel: „Cyber-Sicherheit ist Chefinnen- und Chefsache“, Tagungsband zum 18. Deutschen IT Sicherheitskongress 2022, SecuMedia-Verlag 2022. Sie können das Buch ab Ende Februar im Buchhandel und auf www.secumedia.shop erwerben, ISBN 978-3-922746-84-3.