telent GmbH
Systemlösungen und Services aus einer Hand
Eine sichere digitale Zukunft für Industrieunternehmen, kommunale Auftraggeber und Netzbetreiber – dieses Ziel treibt die telent GmbH an. Mit dem Know-how aus mehr als 50 Jahren Erfahrung setzt telent maßgeschneiderte Technologielösungen und Services im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS), Digitalisierung und Industrie 4.0 um. Für die Vernetzung und Automatisierung digitaler Geschäftsprozesse besitzt telent umfassende Kompetenz rund um die Themen Cybersecurity, moderne IP- und Betriebsnetze, PMR, IoT, Wireless-Access (WLAN, pLTE / 5G) sowie bei Technologie- und Infrastruktur-Services, beispielsweise für die Elektromobilität.
Mehr als 550 Mitarbeitende bei telent beraten bundesweit Unternehmen, insbesondere aus den Branchen Verkehr, Energie sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Die Service- und Vertriebsteams sind rund um die Uhr erreichbar und von den 13 über ganz Deutschland verteilten telent-Standorten immer schnell beim Kunden. Hauptsitz von telent ist Backnang in Baden-Württemberg.
Unter der Marke KORAMIS – Cybersecurity by telent verbindet der Spezialist für Kommunikations- und Datennetze dieses Know-how mit der zwanzigjährigen Experten-Kompetenz in den Bereichen Automatisierungs-, Prozess- und Netzleittechnik sowie Industrial Security. Eine ideale Kombination, um effektive Sicherheitsstrategien zu entwickeln, die die speziellen Security-Anforderungen in der OT-Welt berücksichtigen.
Ganzheitliche Sicherheitskonzepte
Wirkungsvolle Cybersecurity-Konzepte berücksichtigen drei Säulen: den Menschen, Organisation und Prozesse und natürlich die Technologie – und zwar gleichermaßen. Dadurch minimieren sie technische Angriffsflächen und halten die Aufmerksamkeit für die Gefahren hoch. Mit großem Know-how und hochspezialisiertem Personal entwickelt und implementiert telent Sicherheitslösungen für die spezifischen Anforderungen in der OT-und IT-Welt. Nur Unternehmen, die ihre Sicherheits-Risiken kennen, können sie kontrollieren. Deswegen starten die Experten von telent ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept mit der Analyse des IST-Zustands, indem sie das Netzwerk kartografieren und alle Assets verzeichnen. Mit einer Schwachstellenanalyse spüren sie technische Lücken und mit einer Risikoanalyse basierend auf den Standards ISO 27005 und IEC 62443 organisatorische und prozessuale Mängel auf. Dabei untersuchen sie gezielt die Sicherheit der technischen Anlagen und Prozesse. Je komplexer Systeme und Netzwerke werden, desto vielfältiger werden auch die Angriffsmöglichkeiten. Im Rahmen eines „Penetration Tests“ beispielsweise agiert das telent-Team wie ein potenzieller Angreifer, indem es einen echten Angriff simuliert. Das realitätsnahe Vorgehen deckt Sicherheitslücken auf und ermöglicht es, den Handlungsbedarf zu identifizieren und zu priorisieren.
Die Ausgestaltung der Cybersecurity-Lösungen ist letztlich immer individuell abhängig von den spezifischen Bedürfnissen der Unternehmen und der vorhandenen Netzarchitektur. Dank des wesentlichen Erfolgsgaranten des ganzheitlichen Security-Ansatzes – Menschen, Prozesse und Technik gleichermaßen zu berücksichtigen – profitieren Kunden von nachhaltigen, maßgeschneiderten Security-Konzepten für IT- und OT-Infrastrukturen, die ein Höchstmaß an Cybersecurity und Usability gewährleisten.

Security-Anforderungen in der OT-Welt
Mit der voranschreitenden Digitalisierung wachsen IT und OT immer weiter zusammen. Die zunehmende Anzahl an Schnittstellen eröffnet Cyberkriminellen den Zugang zu beiden Netzen und erfordert neue Sicherheitsstrategien mit einer spezialisierten Verteidigung inklusive Firewalling, Segmentierung, Systemhärtung und Monitoring der Systeme. Moderne Sicherheitslösungen von telent gewährleisten den Betrieb der hochkomplexen Systeme, indem sie die Assets transparent im Blick haben, das Netzwerk fortlaufend überwachen, um Bedrohungen, fehlerhafte Kommunikation und kritische Schwachstellen jederzeit zu identifizieren und somit ein Höchstmaß an Netzwerksicherheit zu garantieren.
Die Kombination aus einem Security Information and Event Management System (SIEM) und einem Security Operation Center (SOC) hilft Unternehmen, Organisationen und Behörden, die sich einer wachsenden Bedrohung durch immer ausgefeiltere Cyberattacken ausgesetzt sehen. Zur Abwehr setzt telent auf einen Mix aus fortlaufender Überwachung und Auswertung der Kommunikation im IT/OT-Netzwerk sowie auf die Erkennung von Anomalien inklusive Alarmierung bei sicherheitsrelevanten Ereignissen. Über die rein technische Lösung eines SIEM hinaus geht der zusätzliche Einsatz eines SOC. Ein Expertenteam bewertet dabei die vom SIEM und anderen Systemen gesammelten Daten und spricht eine Handlungsempfehlung an den Kunden aus.
Information Security Management System
Für Unternehmen und Organisationen ist es herausfordernd, selbst ein klassisches Information Security Management System (ISMS) aufzubauen und zu betreiben. Die damit verbundenen Kosten, Risiken und organisatorischen Aufwände sind hoch – im Zuge der Etablierung eines wirkungsvollen Security Management aber unumgänglich. telent übernimmt diese Aufgaben als Serviceleistung und unterstützt vollumfänglich bei der Planung, der Einführung, dem Betrieb und der Verbesserung von Information Security Management Systemen. Grundlage aller Maßnahmen sind dabei neben Branchenstandards und einschlägigen Normen immer der BSI Grundschutz, ISO 27001, B3S oder bei Bedarf das NIST Framework.
Awareness für Sicherheitslücken
Cybersecurity braucht Awareness. Denn auch Angreiffer haben erkannt, dass der „Faktor Mensch“ nicht selten das schwächste Glied in der Securitykette ist. telent sensibilisiert Mitarbeitende für das Thema Informationssicherheit aufbauend auf einer IST-Analyse der Awareness und leitet individuelle Verbesserungsmaßnahmen ab. Im Rahmen von Workshops wird das Informationssicherheitsbewusstsein von Mitarbeitenden geziehlt erhöht. Das optimiert den gesamten Cybersecurity-Prozess und verbessert die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und Informationssicherheitsrichtlinien.
Qualität als Schlüssel zum Erfolg
Qualität hat bei telent einen hohen Stellenwert. telent unterhält zertifizierte Managementsysteme gemäß DIN EN ISO 9001 und 27001. Zudem ist telent zertifiziert für das Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß SeSaM (Security-Safety-Management) von VGB Powertech e.V. (Verband der Großkraftwerksbetreiber). Für den Bereich Objektfunk wurde telent durch das gemeinsame Gütesiegel des PMeV und des BODeV zertifiziert.
Cybersecurity-Lösungen und Services von telent im Überblick
- Firewalling
- Sichere Fernwartung
- Angriffserkennung
- SIEM/SOC
- Systemhärtung
- Datenschleuse
- Information Security Management System
- Risikoanalyse
- Schwachstellenanalyse
- Penetration Test
- Secure Coding
- Awareness