Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Airlock

Wie Sie Identitätszentrierte Zero Trust Architekturen umsetzen

Einen Graben ziehen und seine Burg mit hohen Mauern schützen – so war IT-Sicherheit früher. Doch finstere Kastelle gibt es schon lange nicht mehr und auch in der IT-Security ist der Paradigmenwechsel im vollen Gang: Weg von den alten Burgen hin zum benutzer-freundlichen Hotel. Weg von den großen Applikationen, hin zu agilen Microservices, APIs und Microgateways.

Hacker at work

Mehr Schäden durch Organisierte Kriminalität

Der Digitalverband Bitkom hat mehr als 1.002 Unternehmen quer durch alle Branchen repräsentativ zum Thema Wirtschaftsschutz befragen lassen. Rund drei Viertel (72 Prozent) aller Unternehmen waren demnach in den vergangenen zwölf Monaten von analogen und digitalen Angriffen betroffen, weitere 8 Prozent vermuten dies, ohne entsprechende Angriffe zweifelsfrei nachweisen zu können.

Notausgang- Schild

Menschenleben vs. Gebäudesicherheit – Anforderungen richtig umsetzen

Schutzzonenübergänge zum und in ein Gebäude haben neben Sicherheitsanforderungen den Zweck, dass unberechtigte Personen nicht in die nächsten Zonen gelangen. Gleichzeitig stellt der Gesetzgeber baurechtlich die Rettung von Menschen in den Fokus. Daraus resultiert ein Konflikt zwischen Brandschutz und Zutrittskontrolle, der gelöst werden muss. Das erfordert genau Kenntnis der Vorschriften und individuelle Planung.

Fachkräftemangel: Tempo bei der Digitalisierung als Lösungsansatz?

Der Fachkräftemangel wird in Deutschland wohl noch länger als massive Herausforderung bestehen bleiben. Besonders in der Sicherheitsindustrie ist dieser Mangel an qualifizierten Fachkräften spürbar. Bei den Ursachen kommen mehrere Faktoren zusammen und auch bei der Lösung wird klar, dass es die eine rettende Maßnahme kaum geben wird.

Interflex Zutrittskontrolle Terminal Outdoor

Hinter Schloss und Riegel: So macht Zutrittskontrolle Unternehmen sicher.

Die Sicherung kritischer Geschäftsprozesse hat für Unternehmen verschiedenster Branchen hohe Priorität. Beim Unternehmensschutz geht es um IT-Security sowie die physische Absicherung von materiellen wie immateriellen Unternehmenswerten. Zutrittskontrollsysteme als On Premise-Lösung oder aus der Cloud sind ein wichtiger Baustein eines zeitgemäßen Sicherheitskonzepts, mit dem Unternehmen sich zukunftssicher aufstellen können.

Serverraum

Kein Feuer ohne genügend Sauerstoff

Ein Brandereignis in einem Serverraum oder Rechenzentrum bringt verheerende Konsequenzen mit sich. Der Brand selbst verursacht zunächst immense Schäden an der Infrastruktur, die durch den Einsatz konventioneller Brandbekämpfungssysteme noch vergrößert werden. Das führt neben dem eigentlichen Materialschaden zu langen Betriebsausfällen. Aber warum überhaupt einen Gedanken an die Folgen eines Feuers verschwenden, wenn man es auch gar nicht so weit kommen lassen kann?

Serverraum

Monitoring von Rechenzentren: Warum ist es wichtig und wie funktioniert es?

In der heutigen Geschäftswelt ist das Rechenzentrum das Herzstück vieler Unternehmen. Daher ist es entscheidend, dass die IT-Infrastruktur, die das Rechenzentrum unterstützt, ständig überwacht wird. Eine unerwartete Unterbrechung kann erhebliche finanzielle Verluste und Image-Schäden verursachen.

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Smarte Schließzylinder bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen flexibler zu verwalten und ein automatisches Protokoll der Zutrittsaktivitäten zu erstellen. Allerdings birgt diese Technologie auch neue Sicherheitsrisiken, die Unternehmen im Auge behalten sollten.