Home » Fachbeiträge

Alle Fachbeiträge

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Smarte Schließzylinder bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen flexibler zu verwalten und ein automatisches Protokoll der Zutrittsaktivitäten zu erstellen. Allerdings birgt diese Technologie auch neue Sicherheitsrisiken, die Unternehmen im Auge behalten sollten.

Zaun

Herausforderungen bei der Freigeländesicherung: Wie kann man eine effektive Sicherheitsstrategie entwickeln?

Die Freigeländesicherung ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheitsstrategie vieler Unternehmen und Institutionen, um unerlaubten Zugang und potenzielle Bedrohungen zu verhindern. Die Sicherung von Freigeländen ist jedoch nicht immer einfach und stellt Unternehmen oft vor Herausforderungen.

Mechanische Sicherheit – Einbrechern den Zugang bei Glastüren erschweren

Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren

Glastüren sind bei Einbrechern oft ein beliebtes Ziel, da diese vergleichsweise einfach zu zerbrechen sind und somit einen schnellen Zugang zum Inneren des Gebäudes ermöglichen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kann die mechanische Sicherheit von Glastüren verbessert werden.

Objektschutz mit Video: Das muss bei dieser Sicherheitslösung beachtet werden

Objektschutz mit Video: Das muss bei dieser Sicherheitslösung beachtet werden

Der Schutz von Objekten, Gebäuden und Räumlichkeiten ist eine zentrale Aufgabe von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Bei der Implementierung von Videoüberwachungssystemen gibt es allerdings einige Aspekte zu beachten, um eine zuverlässige und rechtskonforme Lösung zu schaffen. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.

Tür

Einbruchhemmende Tür

Eine Tür weist einbruchhemmende Wirkung auf, wenn sie die Eigenschaft hat, eine bestimmte Zeit (Widerstandszeit) dem Versuch zu widerstehen, sich unter Einsatz von körperlicher Gewalt und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen gewaltsam Zutritt zu dem geschützten Raum oder Bereich zu schaffen (EN 1627:2011).

Resilienz und Verfügbarkeit der Videoüberwachung

Resilienz und Verfügbarkeit der Videoüberwachung

In der Sicherheitstechnik ist das Thema Verfügbarkeit wesentlich, schließlich sollen die relevanten Schutzziele eines Sicherheitskonzeptes auch bei Störungen und Ausfällen insbesondere der Stromversorgung funktionieren. Im behördlich oder anderweitig geforderten Bereich der Gefahrenmeldetechnik sind akkugestützte Inselsysteme seit Langem bewährt, im Bereich des IT-Systems Videotechnik ist das aber nicht so.

Mobile Access – die Lösung aller Probleme?

Mobile Access – die Lösung aller Probleme?

Seien wir ehrlich, Smartcards im Scheckkartenformat für Zutrittskontrollanwendungen sind lästig. Sie gehen verloren, werden vergessen oder sind veraltet. Obwohl MIFARE mit DESFire EV3 in der dritten Generation vorliegt, sind immer noch unsichere veraltete Smartcards im Einsatz. Der Aufwand der erforderlichen Prozesse wie Sperrung, Freigabe, Ausgabe, Rückforderung ist für Mitarbeiter und Besucher hoch. Wie schön wäre da eine Mobile-Access-Lösung?

Zeiterfassung und sichere Zutrittskontrolle durch Biometrie

Zeiterfassung und sichere Zutrittskontrolle durch Biometrie

Das Unternehmen Max Schlatterer, das Antriebsriemen, Transportbänder, Spezialbänder und Bänder, vertreibt, setzt auf Biometrie als Identifikationstechnologie. Als das angrenzend an das bestehende Gebäude in Herbrechtingen ein Neubau errichtet wurde, was das der Anlass, das System der Zeiterfassung und Zutrittskontrolle zu erweitern und zu aktualisieren.