Home » Fachbeiträge » Brandschutz » Menschenleben vs. Gebäudesicherheit – Anforderungen richtig umsetzen

Menschenleben vs. Gebäudesicherheit – Anforderungen richtig umsetzen

Schutzzonenübergänge zum und in ein Gebäude haben neben Sicherheitsanforderungen den Zweck, dass unberechtigte Personen nicht in die nächsten Zonen gelangen. Gleichzeitig stellt der Gesetzgeber baurechtlich die Rettung von Menschen in den Fokus. Daraus resultiert ein Konflikt zwischen Brandschutz und Zutrittskontrolle, der gelöst werden muss. Das erfordert genau Kenntnis der Vorschriften und individuelle Planung.

7 Min. Lesezeit
Notausgang- Schild
Foto: ©AdobeStock/Chris Redan

Autor: Mona Kamali Novin, VON ZUR MÜHLEN’SCHE (VZM) GmbH

Die gesetzlichen Vorgaben sind in der Musterbauordnung im § 14 „Brandschutz“ nachzulesen. (MBO, Fassung November 2002 – zuletzt geändert am 25.9.2020). Die einzelnen Bauordnungen der Länder bauen auf die MBO auf. Die Wortlaute der verschiedenen MBO-Fassungen finden sich auf www.bauministerkonferenz.de. Darüber hinaus werden die Ausprägungen an Flucht- und Rettungswege, unabhängig ob Notausgang, Paniktüren usw., in fast allen Bundesländern in Verordnungen, Richtlinien und Regeln (Arbeitsstätten) konkretisiert – eine Einheitlichkeit existiert leider nicht. Gegebenenfalls mitgeltende Unterlagen sind:

  • Verordnung über Bau und Betrieb von Sonderbauten (Sonderbauverordnung-SBauVO)
  • Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung-ArbStättV)
  • Verordnung über den Bau und Betrieb von Versammlungsstätten (Versammlungsstättenverordnung-VStättVO)
  • Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster- Hochhaus-Richtlinie-MHHR)
  • Verordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Verkaufsstättenverordnung-VkVO)
  • Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (Arbeitsstätten-Richtlinien-ASR)

Zwei Tipps aus der Praxis:

  1. Jedes Bundesland weist auf seiner Homepage (i.d.R. Bauministerium) die aktuell geltenden Verordnungen und Richtlinien aus. Auch sollte man einen Blick auf die aktuell eingeführten Technischen Baubestimmungen nicht scheuen.
  2. Und denken Sie in den Arbeitsstätten daran, dass Menschen mit Einschränkungen auch diese Fluchtwege nutzen sollen bzw. müssen.

Sichere und schnelle Wege aus dem Gebäude

Allen gemeinsam ist die Forderung, dass im Brandfall die flüchtenden Personen das Gebäude schnell und sicher verlassen können. Deshalb die Einschränkungen bei der Fluchtweglänge und auch die besonderen Anforderungen an notwendige Flure und Treppenräume. Und genau für den Bereich ab dem Ausgang aus einem Nutzbereich bis zum Notausgang in der Fassade gilt die Forderung, dass Türen sich von innen ohne fremde Hilfe leicht öffnen lassen müssen. In der Regel soll die Tür in Fluchtrichtung aufschlagen und dabei in voller Breite zur Verfügung stehen. Wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, die ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge als Technische Regel für Arbeitsstätten ist mit der Ausgabe: März 2022 in GMBl 2022, S. 227, gerade neu überarbeitet und veröffentlicht worden. Sie steht auf www.baua.de zum Herunterladen bereit. Im Gegensatz zum Baurecht liegt die Verantwortung der dort beschriebenen Maßnahmen beim Betreiber der Immobilie bzw. in den Nutzbereichen beim Arbeitgeber.

Widerspruch der Anforderungen

Leider stellen die Anforderungen an die Fluchtwegsicherheit und die Vorgaben an die Gebäudesicherheit fast immer einen Widerspruch dar. Auf der einen Seite sind bauliche Anlagen mit Sicherheitsanforderungen so zu härten und auszustatten, dass ein unbefugtes Eindringen möglichst bis zum Eintreffen von Interventionskräften in die zu schützenden Bereiche verhindert wird. Sperrelemente in Türen (wegen Zwangsläufigkeit in der Einbruchmeldeanlage) erschweren die Nutzung bei scharfgeschalteten Zugängen, gleichzeitig soll der Fluchtweg (auch für Eindringtäter?!) aus den Räumen bzw. den Bereichen sichergestellt werden. Da stellen präzise geplante Türanlagen bei dem Thema Zutrittskontrolle inklusive Umsetzung von Vereinzelungsanlagen zur Kontrolle von Personenströmen noch das kleinere Übel dar.

Auslegung der Schließanlagen

Oder denken Sie an die Kombination selbstverriegelnder Panikschlösser, bis hin zum Motorschloss, mit entsprechendem Beschlag und deren Ansteuerung von der Zutrittskontrolle. Auch haben sich elektrisch verriegelnde Fluchtwegsysteme bei beidseitig wirkender Zutrittskontrolle bewährt. Alles Lösungen, bei denen Personen in einem Brandfall binnen kürzester Zeit den betroffenen Bereich verlassen können. Dabei ist es unerheblich, ob eine Tür geschlossen oder verschlossen ist. Es gilt jedoch zu beachten, dass bei mit einer Brandmeldeanlage versehenem Gebäude bzw. bei gesprinklerten Bereichen mit Aufschaltung auf die Feuerwehr, die entsprechenden technischen Anschlussbedingungen für Brandmeldeanlagen heute einen gewaltfreien Zugang in das Gebäude und jeden Raum fordern. Dies gilt es bei der Auslegung der Schließanlage zu berücksichtigen.

Baurecht geht vor Eigeninteresse

Wie können alle diese Themen unter einen Hut gebracht werden? Eigentlich ganz einfach: Legen Sie ihr Sicherheitskonzept und das Brandschutzkonzept planerisch übereinander! Sie werden schnell feststellen, wo die kritischen Bereiche im Zusammenspiel zwischen Einbruchschutz, Detektion, Fluchtwegsicherheit und Zutrittskontrolle liegen. Und hier muss im Einzelnen geklärt werden, ob eine Trennung von Funktionalitäten, eine komplexe technische Ausstattung oder andere technische bzw. organisatorische Kompensationsmaßnahmen die optimale Lösung ist. Dabei geht Baurecht immer vor Eigeninteresse.

Problem der technischen Nachrüstung

Ein Aspekt bezüglich der Nachrüstung von Sicherheitstechnik in bzw. an bestehenden Brand- und Rauchschutztüren: Große mechanische Veränderungen an Brand- und Rauchschutztüren beeinträchtigen deren Funktion, sodass das notwendige Schutzniveau nicht erreicht wird. Damit verliert die Tür die bauaufsichtliche Zulassung. Änderungen sind möglich. Dabei gilt es zu beachten, ob die vorhandenen Türen vor 1995, vor 2009 bzw. in den letzten Jahren verbaut wurden. Erstere muss man sich im Einzelfall anschauen, weil es am Anfang noch nicht die heute bekannten Zulassungen und Vorgaben zur Änderung gab. Beim Deutschen Institut für Bautechnik (www.dibt.de) gibt es zwei unterschiedliche Dokumente (Türen vor 2009 und danach), die im Detail zwar unterschiedlich sind, aber auch hier den Fokus auf die Rücksprache mit dem Hersteller legen. Neuere Zulassungen haben die möglichen Änderungen gleich dort mit aufgeführt. Also bevor Sie hier Türen tauschen, lohnt sich eine Prüfung und Rücksprache mit dem Hersteller. Wobei es andererseits auch hier baulich-technische Lösungen gibt, deren Zulässigkeit in der Fachwelt nicht unumstritten ist. Die Entwickler gehen jedoch davon aus, dass der Betreiber auch hier am Ende in der primären Haftung bei Schadensereignissen steht.

Sicherstellung der Zwangsläufigkeit

Zur Sicherstellung der Zwangsläufigkeit bei der Scharfschaltung von Einbruchmeldeanlagen werden Sperrelemente verwendet. Diese sind in Flucht- und Rettungswegen aufgrund der oben beschriebenen Anforderungen (schnell und sicher) nicht einsetzbar. Aber auch hier gibt es Wege, wie Brandschutz und Sicherheit in Einklang gebracht werden können. Die Arbeitsstättenverordnung benennt im Anhang die Möglichkeit, dass die Anforderungen nur während der Arbeitszeit gelten. Dies kann bei Gleitzeit oder wechselnden Arbeitszeiten schnell zu einem organisatorisch schwer beherrschbaren Problem werden. Machbar ist aber auch die Anordnung von Freigabetastern im Nahbereich der Tür oder der Einsatz von Fluchttüröffnern (Ruhestrom) außerhalb des Hauptschlossbereiches. All das zählt zu den nach VdS 2311 möglichen Lösungen.

Ähnlich verhält es sich bei dem Einsatz von Vereinzelungsanlagen. Wenn ein Flucht- und Rettungsweg als Notwendigkeit besteht, müssen entweder zusätzliche Drehflügeltüren angeordnet werden oder Anlagen eingesetzt werden, die entweder aus Sicht der Betriebssicherheitsverordnung oder anderer für diese Anlagen relevanten Vorschriften eine Eignung durch Prüfung (Nachweis) und Zertifikat für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen besitzen.

Notwendige Breite von Flucht- und Rettungswegen

Die notwendige Breite bei Flucht- und Rettungswegen ist ebenfalls aus der ASR 2.3. ersichtlich (siehe Tabelle). Es muss sichergestellt sein, dass diese an jeder Stelle immer in vollständiger Breite freigehalten werden. Das bedeutet z. B. bei Schleusen oder Vereinzelungsanlagen wie Speedgates, dass auch dort diese Anforderungen einzuhalten sind. Zu beachten ist dabei auch die problemlose Entfluchtung der Personen mit Behinderung, z. B. Rollstuhlfahrer. Damit dies praktisch umsetzt werden kann muss der Brandschutzplaner einbezogen werden. Gemeinsam legen die Projektbeteiligten die Anzahl der notwendigen Fluchtwege und deren maximale Personenanzahl fest. Dann können geringere gegebene Breiten im Bestand durchaus bestehen bleiben.

ABC
Nr.Anzahl der Personen
(Einzugs­gebiet)
Lichte Mindest­breiten von Durch­gängen
und Türen im Verlauf von Haupt­flucht­wegen,
z.B. Türen von Notaus­gängen
Lichte Breite
1bis 50,80 m*)0,90 m
2bis 200,90 m1,00 m
3bis 500,90 m1,20 m
4bis 1001,00 m1,20 m
5bis 2001,05 m1,20 m
6bis 3001,65 m1,80 m
7bis 4002,25 m2,40 m
*) Hinweis: Bei Neubauten und wesent­lichen baulichen Erwei­te­rungen oder Umbauten wird empfohlen, für Einzugs­ge­biete von bis zu 5 Personen nach Nummer 1 Spalte B eine lichte Mindest­breite von Durch­gängen und Türen im Verlauf von Haupt­flucht­wegen von 0,90 m einzu­halten, um auch in diesen Bereichen eine barrie­re­freie Zugäng­lichkeit zu ermög­lichen. Zudem lassen sich auf diesem Wege bauliche Maßnahmen im Sinne der ASR V3a.2 “Barrie­re­freie Gestaltung von Arbeits­stätten” und in der Folge Umbau­kosten vermeiden.

Tabelle 1: Mindest­breite der Fluchtwege nach ASR A2.3 (Auszug)

Bei Gebäuden mit besonderer Art und Nutzung (Sonderbauten), wie Versammlungsstätten, Hochhäuser oder Garagen, gelten andere Werte. Hier beginnt die Mindestbreite bei 1,20 m und ist in 0,60 m Schritten je nach Personenanzahl zu vergrößern.

Bildquelle: Mona Kamali-Novin/VZM GmbH
Bildquelle: Mona Kamali-Novin/VZM GmbH

Fazit:

Die genannten Beispiele aus der Sicherheitsplanung, insbesondere der Zutrittskontrolle in Kombination mit Brandschutzthemen, vor allem der Fluchtwegsicherheit, zeigen die Komplexität, die eine Kenntnis der Vorschriften und Regeln voraussetzt. Baurechtlich steht immer der Personenschutz im Vordergrund. Bei der Sicherheit steht primär oft der Sachwertschutz vorn. Aber klar: Der Personenschutz steht dem Sachschutz immer vor. Es liegt vielmehr an der Planung, dieses gemeinsam zu lösen und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu entwickeln. Dies erfordert neben dem Wissen über die vielen Fallstricke auch eine gute Portion Erfahrung.

Andere interessante Fachbeiträge

SAP

SAP Security in der Praxis: 4 Schritte zum Erfolg – am besten mit einem SOC

In der modernen Geschäftswelt, in der Technologien eine zentrale Rolle spielen, haben Unternehmen längst erkannt, dass sie passgenaue Security-Konzepte benötigen. Doch je weiter di...

Q-Park

Q-Park erhöht Parkplatzsicherheit mit zentralem Komplettsystem

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sicher Ihr Auto auf einem öffentlichen Parkplatz oder in einem Parkhaus ist? Q-Park stellt sich dieser Herausforderung für...

BHE

BHE – Die Sicherheits-Profis

Der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. ist der zentrale Ansprechpartner für alle Fragen rund um Sicherheitstechnik in Deutschland. Mit über 1.200 Mitgliedsunternehmen verein...