Home » Brandschutz

Fachbeiträge

Serverraum

Kein Feuer ohne genügend Sauerstoff

Ein Brandereignis in einem Serverraum oder Rechenzentrum bringt verheerende Konsequenzen mit sich. Der Brand selbst verursacht zunächst immense Schäden an der Infrastruktur, die durch den Einsatz konventioneller Brandbekämpfungssysteme noch vergrößert werden. Das führt neben dem eigentlichen Materialschaden zu langen Betriebsausfällen. Aber warum überhaupt einen Gedanken an die Folgen eines Feuers verschwenden, wenn man es auch gar nicht so weit kommen lassen kann?

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Wenn es brennt oder ein vergleichbarer Notfall für das Unternehmen eintritt, tickt die Uhr: Es bleibt nicht viel Zeit, um alle Personen in Sicherheit zu bringen. Bereiten sich Sicherheitsverantwortliche im Vorfeld auf den Ernstfall vor, können Leben gerettet werden. Das gilt für Unternehmen und speziell für Betriebe der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Worauf Unternehmen dabei achten sollten, erklärt unser Beitrag.

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Im August 2022 veröffentlichte das britische Innenministerium eine Statistik über die Falschalarmrate bei automatischen Brandmeldeanlagen. Diese Statistik zeigt, dass es sich bei 98 Prozent der bestätigten, durch Brandmeldeanlagen (BMA) ausgelösten Feueralarme in England um Falschalarme gehandelt hat. Rund 90 Prozent der Falschmeldungen entstehen durch Planungs- und Anwendungsfehler, zwei Prozent durch Vorsatz und sechs Prozent in bester Absicht.

Alle Beiträge

Kostenlose Webinare & Webkonferenzen

Zutritt

(gelaufen) Webkonferenz Zutrittskontrolle

Die Webkonferenz zeigt nach einer kurzen Einführung in das Thema, wie ein hoch integrierbares Zutrittskontrollsystem individuelle Workflows in Unternehmen nahtlos unterstützt und mit der Unternehmens-IT verschmilzt. In praxisnahen Beispielen erfahren die Teilnehmer, warum es sich für jede Kritische Infrastruktur lohnt, in moderne Schließ- und Rettungswegtechnik zu investieren.

Aktuelles

Feuerwehr-Fahrzeug

Neuer Markenauftritt der European Fire & Security Group bringt auch für Kunden Vorteile

Die European Fire and Security Group (EFSG) präsentiert sich frisch und modern mit einem überarbeiteten Markendesign. Die jüngsten Veränderungen umfassen nicht nur das Erscheinungsbild, sondern auch eine Neugestaltung der Website, die nun ein erweitertes Spektrum an Inhalten bietet.

BKK

Stärkung für den Zivilschutz: Bund spendiert 181 neue Einsatzfahrzeuge

Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam für die Sicherheit in Deutschland" hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zusätzliche Einsatzfahrzeuge an Länder und Kommunen übergeben. Diese Fahrzeuge sollen die bestehende Ausstattung für Brandschutz, Sanitätsdienst und den Schutz vor chemischen, biologischen und radiologischen Gefahren ergänzen.

KI

Siemens nutzt KI-basierte Video-Sensorik für Branderkennung

Siemens präsentiert eine neue Brandsensorik, die eine kombinierte Rauch- und Flammenerkennung ermöglicht. Diese Innovation bietet eine Früherkennung von Bränden und ermöglicht eine sofortige visuelle Verifizierung direkt an der Brandquelle. Zuverlässig erkennt sie Rauch und Flammen selbst in offenen, rauen Umgebungen. Ein weiterer Vorteil: Die Branderkennung funktioniert bei allen Lichtverhältnissen.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!