Home » Cybersecurity

Fachbeiträge

Resilienz in Zeiten erhöhter Bedrohungslage

Eine frühzeitige Gefahrenerkennung und klar definierte Abläufe sind im Ereignisfall von entscheidender Bedeutung für die öffentliche Sicherheit. Der Schlüssel für eine bessere physische Sicherheit liegt dabei in der digitalen Vernetzung.

Was CEOs von Disaster-Recovery überzeugt

Was CEOs von Disaster-Recovery überzeugt

CEOs haben viel zu tun. Sie kümmern sich um die strategische Ausrichtung des Unternehmens, Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit, Gewinne für die Aktionäre und eine Reihe anderer Dinge. Genau diese Aufgabenvielfalt aber ist einer der Gründe, weshalb viele CEOs ausgerechnet einen existentiellen Aspekt nicht auf ihrer Agenda haben: das Disaster-Recovery.

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Wenn es brennt oder ein vergleichbarer Notfall für das Unternehmen eintritt, tickt die Uhr: Es bleibt nicht viel Zeit, um alle Personen in Sicherheit zu bringen. Bereiten sich Sicherheitsverantwortliche im Vorfeld auf den Ernstfall vor, können Leben gerettet werden. Das gilt für Unternehmen und speziell für Betriebe der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Worauf Unternehmen dabei achten sollten, erklärt unser Beitrag.

OT-Cybersicherheit: Trends, Erfahrungen und ein Aufruf zum Handeln

OT-Cybersicherheit: Trends, Erfahrungen und ein Aufruf zum Handeln

Mit der fortgeschrittenen Technologiedurchdringung und der Vernetzung von Industriegeräten sind Unternehmen zunehmend auf Betriebstechnologie (OT) angewiesen, um ihre Geschäfte am Laufen zu halten und wettbewerbsfähig zu sein. Darüber hinaus sind diese Fortschritte in vielen Fällen zu einer wichtigen Grundlage für neue Einnahmequellen geworden. Die zunehmende Bedeutung und Leistungsfähigkeit von OT birgt aber auch Risiken in Sachen Sicherheit in sich.

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Cybersecurity-Trends für 2023: Cyberresilienz und Ransomware-Gesetzgebung

Wie jedes neue Jahr bringt auch das Jahr 2023 sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich. Das Unternehmen Illumio identifiziert zwei Trends.

Alle Beiträge

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

Zutrittskontrolle

04.07.2023 – Webkonferenz Zutrittskontrolle (Ankündigung)

Kurz, bündig und informativ: In der Webkonferenz "Zutrittskontrolle" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen sicherer machen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Zutritt mit Karte

26.10.2023 – Webkonferenz Zutrittskontrolle (Ankündigung)

Kurz. bündig und informativ: In der Webkonferenz "Zutrittskontrolle" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen sicherer machen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Whitepaper, E-books und mehr

Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Sicherheit für kritische Infrastrukturen

Aktuelles

Wie Cybersicherheitslösungen für Unternehmen in Zukunft robuster werden sollen

Cyberangriffe machen vor Landesgrenzen und Branchen nicht halt. In der jüngsten Vergangenheit wurden Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich zum Ziel von Cyberkriminalität. Keine Organisation ist vor den Bedrohungen sicher. Dennoch muss ein Angriff nicht zwangsläufig zum Verhängnis werden. Der Einsatz von "abgehärteten" Cybersicherheitsprodukten gilt als vielversprechender Ansatz, um ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber den wachsenden Bedrohungen zu bieten.

Claroty und ServiceNow verbessern den Schutz von Anlagen

Claroty erweitert seine Zusammenarbeit mit ServiceNow. Durch neue Integrationen können ServiceNow-Produkte automatisch Informationen über cyber-physische Systeme im erweiterten Internet der Dinge (XIoT) erhalten. Kunden können so gefährdete Systeme identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu minimieren.

Was ChatGPT für die IT-Sicherheit bedeutet

ChatGPT ist eine innovative KI-Technologie (Künstliche Intelligenz), die jedoch auch von Cyberkriminellen missbraucht werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig, von der Erstellung von Bewerbungen und Artikeln bis hin zur Kreation von Bildern. Die kostenlose und uneingeschränkte Nutzung macht es für Cyberkriminelle besonders attraktiv.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!