Home » Cybersecurity » KRITIS

Fachbeiträge

Resilienz in Zeiten erhöhter Bedrohungslage

Eine frühzeitige Gefahrenerkennung und klar definierte Abläufe sind im Ereignisfall von entscheidender Bedeutung für die öffentliche Sicherheit. Der Schlüssel für eine bessere physische Sicherheit liegt dabei in der digitalen Vernetzung.

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Die Vorbereitung macht den Unterschied

Wenn es brennt oder ein vergleichbarer Notfall für das Unternehmen eintritt, tickt die Uhr: Es bleibt nicht viel Zeit, um alle Personen in Sicherheit zu bringen. Bereiten sich Sicherheitsverantwortliche im Vorfeld auf den Ernstfall vor, können Leben gerettet werden. Das gilt für Unternehmen und speziell für Betriebe der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Worauf Unternehmen dabei achten sollten, erklärt unser Beitrag.

Alle Beiträge

Aktuelles

Was der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine für die innere Sicherheit bedeutet

Was der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine für die innere Sicherheit bedeutet

Für die Bundesregierung nimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Aufgabe als zentraler Koordinator für die innenpolitischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wahr. Schwerpunkte sind die innere Sicherheit, die Aufnahme und Integration von Geflüchteten und die Koordination von Hilfeleistungen an die Ukraine.

Cyber-Security-Lösungen für Rechenzentren

Cyber-Security-Lösungen für Rechenzentren

Geschäftskritische Services in Cloud- und Colocation-Umgebungen sind hohen Risiken ausgesetzt. Für mehr Sicherheit wollen hier jetzt Utimaco und Digital Realty gemeinsam sorgen. Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und einer der weltweit größten Player bei Cloud- und Carrier-neutralen Data-Center-, Colocation- und Interconnection-Lösungen haben sich zusammengetan, um in naher Zukunft zertifizierte Cloud-Umgebungen für betriebskritische Cyber-Sicherheitsservices bereitzustellen.

Cyber-physische Systeme: Sicherheitsforschung zahlt sich aus

Cyber-physische Systeme: Sicherheitsforschung zahlt sich aus

Cyber-physische Systeme wie Wasser- und Energieversorgung, vernetzte medizinische Geräte etc. sind heute fester Bestandteil des erweiterten Internet of Things (XIoT). Damit sind sie ebenso angreifbar, wie alle anderen Geräte im Netz. Ein neuer Report von Claroty zeigt nun die positiven Auswirkungen von mehr Schwachstellen-Forschung und höheren Investitionen der Anbieter auf die XIoT-Sicherheit.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!