Home » Weitere Themen

Fachbeiträge

Serverraum

Kein Feuer ohne genügend Sauerstoff

Ein Brandereignis in einem Serverraum oder Rechenzentrum bringt verheerende Konsequenzen mit sich. Der Brand selbst verursacht zunächst immense Schäden an der Infrastruktur, die durch den Einsatz konventioneller Brandbekämpfungssysteme noch vergrößert werden. Das führt neben dem eigentlichen Materialschaden zu langen Betriebsausfällen. Aber warum überhaupt einen Gedanken an die Folgen eines Feuers verschwenden, wenn man es auch gar nicht so weit kommen lassen kann?

Serverraum

Monitoring von Rechenzentren: Warum ist es wichtig und wie funktioniert es?

In der heutigen Geschäftswelt ist das Rechenzentrum das Herzstück vieler Unternehmen. Daher ist es entscheidend, dass die IT-Infrastruktur, die das Rechenzentrum unterstützt, ständig überwacht wird. Eine unerwartete Unterbrechung kann erhebliche finanzielle Verluste und Image-Schäden verursachen.

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Smarte Schließzylinder bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen flexibler zu verwalten und ein automatisches Protokoll der Zutrittsaktivitäten zu erstellen. Allerdings birgt diese Technologie auch neue Sicherheitsrisiken, die Unternehmen im Auge behalten sollten.

Mechanische Sicherheit – Einbrechern den Zugang bei Glastüren erschweren

Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren

Glastüren sind bei Einbrechern oft ein beliebtes Ziel, da diese vergleichsweise einfach zu zerbrechen sind und somit einen schnellen Zugang zum Inneren des Gebäudes ermöglichen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kann die mechanische Sicherheit von Glastüren verbessert werden.

Tür

Einbruchhemmende Tür

Eine Tür weist einbruchhemmende Wirkung auf, wenn sie die Eigenschaft hat, eine bestimmte Zeit (Widerstandszeit) dem Versuch zu widerstehen, sich unter Einsatz von körperlicher Gewalt und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen gewaltsam Zutritt zu dem geschützten Raum oder Bereich zu schaffen (EN 1627:2011).

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen und Unfälle reduzieren

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen und Unfälle reduzieren

Arbeitsunfälle sind ein ernstes Problem, sowohl für die Betroffenen als auch für das Unternehmen. Leider bleibt die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im deutschsprachigen Raum weiterhin hoch. Doch es gibt Schritte, die Unternehmen jetzt ergreifen können, um diese Zahl ab dem Jahr 2023 zu verringern.

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Im August 2022 veröffentlichte das britische Innenministerium eine Statistik über die Falschalarmrate bei automatischen Brandmeldeanlagen. Diese Statistik zeigt, dass es sich bei 98 Prozent der bestätigten, durch Brandmeldeanlagen (BMA) ausgelösten Feueralarme in England um Falschalarme gehandelt hat. Rund 90 Prozent der Falschmeldungen entstehen durch Planungs- und Anwendungsfehler, zwei Prozent durch Vorsatz und sechs Prozent in bester Absicht.

Alle Beiträge

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

Zutritt mit Karte

26.10.2023 – Webkonferenz Zutrittskontrolle (Ankündigung)

Kurz. bündig und informativ: In der Webkonferenz "Zutrittskontrolle" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen sicherer machen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Whitepaper, E-books und mehr

Sicherheit im Rechenzentrum

Sicherheit im Rechenzentrum

Aktuelles

Fixolid

Gemeinschaftsproduktion bringt Schraubensicherungslack FIXOLID auf den Markt

Im Bereich des weltweiten Vertriebs von Schraubensicherungslacken zählt Euro Industry schon lange zu den führenden Lieferanten. Bekannt für die Präzision und Nachvollziehbarkeit von Verbindungsmarkierungen, wie sie bei der Eigenentwicklung Screwmeleon angestrebt wurde, hat sich Euro Industry nun mit dem renommierten französischen Traditionsunternehmen Canson zusammengetan, um den Schraubensicherungslack FIXOLID S auf den Markt zu bringen.

Rechenzentrum

Mehr Sicherheit für Rechenzentren: TSI.STANDARD mit ISO 22237 Integration

Die neue Version des TSI.STANDARDs (V4.5) von TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) ist an die steigenden nationalen und internationalen Anforderungen aus der Wirtschaft und der Gesellschaft angepasst. Besonders hervorzuheben ist, dass der aktualisierte Standard jetzt die ISO/IEC 22237 integriert und es somit möglich macht, drei Zertifizierungen mit nur einem Verfahren zu erlangen. Daher können Rechenzentrumsplaner, -bauer und -betreiber nun nicht nur ein TSI- und EN 50600-Zertifikat erhalten, sondern auch ein ISO 22237-Zertifikat.

Work Safety

Wie Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung sicher umgesetzt werden

Unternehmen werden heute verstärkt als gesellschaftliche Akteure wahrgenommen und müssen verantwortungsbewusst und regelkonform handeln, insbesondere im Umgang mit Menschen und deren Sicherheit. Für Arbeitsstätten ist Nachlässigkeit auch deshalb ein Risiko, da negative Vorfälle sich schnell über soziale Medien verbreiten und das Image als Marktteilnehmer sowie die Arbeitgebermarke beeinträchtigen können.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!