Home » Weitere Themen

Fachbeiträge

Monitoring von Rechenzentren: Warum ist es wichtig und wie funktioniert es?

In der heutigen Geschäftswelt ist das Rechenzentrum das Herzstück vieler Unternehmen. Daher ist es entscheidend, dass die IT-Infrastruktur, die das Rechenzentrum unterstützt, ständig überwacht wird. Eine unerwartete Unterbrechung kann erhebliche finanzielle Verluste und Image-Schäden verursachen.

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Smarte Schließzylinder bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen flexibler zu verwalten und ein automatisches Protokoll der Zutrittsaktivitäten zu erstellen. Allerdings birgt diese Technologie auch neue Sicherheitsrisiken, die Unternehmen im Auge behalten sollten.

Mechanische Sicherheit – Einbrechern den Zugang bei Glastüren erschweren

Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren

Glastüren sind bei Einbrechern oft ein beliebtes Ziel, da diese vergleichsweise einfach zu zerbrechen sind und somit einen schnellen Zugang zum Inneren des Gebäudes ermöglichen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kann die mechanische Sicherheit von Glastüren verbessert werden.

Einbruchhemmende Tür

Eine Tür weist einbruchhemmende Wirkung auf, wenn sie die Eigenschaft hat, eine bestimmte Zeit (Widerstandszeit) dem Versuch zu widerstehen, sich unter Einsatz von körperlicher Gewalt und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen gewaltsam Zutritt zu dem geschützten Raum oder Bereich zu schaffen (EN 1627:2011).

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen und Unfälle reduzieren

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen und Unfälle reduzieren

Arbeitsunfälle sind ein ernstes Problem, sowohl für die Betroffenen als auch für das Unternehmen. Leider bleibt die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle im deutschsprachigen Raum weiterhin hoch. Doch es gibt Schritte, die Unternehmen jetzt ergreifen können, um diese Zahl ab dem Jahr 2023 zu verringern.

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Falschalarmrate bei Brandmeldeanlagen

Im August 2022 veröffentlichte das britische Innenministerium eine Statistik über die Falschalarmrate bei automatischen Brandmeldeanlagen. Diese Statistik zeigt, dass es sich bei 98 Prozent der bestätigten, durch Brandmeldeanlagen (BMA) ausgelösten Feueralarme in England um Falschalarme gehandelt hat. Rund 90 Prozent der Falschmeldungen entstehen durch Planungs- und Anwendungsfehler, zwei Prozent durch Vorsatz und sechs Prozent in bester Absicht.

Alle Beiträge

Angekündigte Webinare & Webkonferenzen

Zutrittskontrolle

04.07.2023 – Webkonferenz Zutrittskontrolle (Ankündigung)

Kurz, bündig und informativ: In der Webkonferenz "Zutrittskontrolle" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen sicherer machen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Zutritt mit Karte

26.10.2023 – Webkonferenz Zutrittskontrolle (Ankündigung)

Kurz. bündig und informativ: In der Webkonferenz "Zutrittskontrolle" zeigen wir an einem Vormittag bis zu sieben Lösungen/Dienstleistungen, die Ihr Unternehmen sicherer machen und Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Eingeleitet wird der Vormittag von einer Experten-Keynote.

Whitepaper, E-books und mehr

Sicherheit im Rechenzentrum

Sicherheit im Rechenzentrum

Aktuelles

Großfahndung nach organisierten Geldautomaten-Sprengern

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Sprengung von Geldautomaten eine alarmierende Zunahme der Fallzahlen. Mit insgesamt 496 Vorfällen erreichte die Kriminalitätsrate in diesem Bereich einen traurigen Höchststand. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr beläuft sich auf 27 Prozent. In einer konzertierten Aktion von Bundeskriminalamt und Bundespolizei in sieben Bundesländern gelang es nun, den Kriminellen einen empfindlichen Schlag zu versetzen.

Schengener Informationssystems (SIS) erfährt Modernisierung

Das SIS wird als Erfolgsmodell gefeiert: 30 Mitgliedsstaaten haben rund um die Uhr Zugriff auf mehr als 86 Millionen Fahndungsdaten. Allein in Deutschland wird das SIS durchschnittlich 20 Mal pro Sekunde abgefragt und generiert täglich über 250 Fahndungstreffer mit Bezug zu Deutschland, darunter acht vollstreckte Europäische Haftbefehle, neun gelöste Vermisstenfälle und über 60 Sachfahndungstreffer.

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Rein mechanische Schließsysteme mit Zylinder und Schlüssel sind passé. Die Zukunft gehört der elektronischen Zugangskontrolle. Systeme wie beispielsweise das batteriebetriebene milock Focus oder die Wandleser von Miditec unterstützen das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE sowie andere Lesertechnologien und sind optional mit Bluetooth Low Energy (BLE) ausgestattet.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!