Home » Zutritt

Fachbeiträge

Hirschvogel Gebäude

Umfassende, flexible Zutrittskontrolle sorgt für Sicherheit bei Hirschvogel

Die Hirschvogel Group mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen zählt im Bereich der Massivumformung von Stahl und Aluminium zu den weltweit größten Automobilzulieferern – in so gut wie jedem Auto in Deutschland und in nahezu jedem dritten weltweit stecken Komponenten von Hirschvogel.

Blackout

Beim Katastrophenmanagement übernimmt die Zutrittskontrolle eine tragende Rolle

Erst in den letzten Monaten ist uns bewusst geworden, wie fragil unsere gewohnte Stabilität ist. Das Gespenst des „Blackouts“ machte in den letzten Monaten Schlagzeilen und erhöhte unsere Sensibilität für die kritische Infrastruktur in Deutschland. Es gilt jedoch allgemein: Bricht die Stromversorgung zusammen, wird ein Unternehmen lahmgelegt. Betroffen ist dann auch das elektronische Zutrittskontrollsystem eines Unternehmens. Höchste Zeit, sich zu fragen: Wie sieht das Konzept für den Notfall aus?

Notausgang- Schild

Menschenleben vs. Gebäudesicherheit – Anforderungen richtig umsetzen

Schutzzonenübergänge zum und in ein Gebäude haben neben Sicherheitsanforderungen den Zweck, dass unberechtigte Personen nicht in die nächsten Zonen gelangen. Gleichzeitig stellt der Gesetzgeber baurechtlich die Rettung von Menschen in den Fokus. Daraus resultiert ein Konflikt zwischen Brandschutz und Zutrittskontrolle, der gelöst werden muss. Das erfordert genau Kenntnis der Vorschriften und individuelle Planung.

Interflex Zutrittskontrolle Terminal Outdoor

Hinter Schloss und Riegel: So macht Zutrittskontrolle Unternehmen sicher.

Die Sicherung kritischer Geschäftsprozesse hat für Unternehmen verschiedenster Branchen hohe Priorität. Beim Unternehmensschutz geht es um IT-Security sowie die physische Absicherung von materiellen wie immateriellen Unternehmenswerten. Zutrittskontrollsysteme als On Premise-Lösung oder aus der Cloud sind ein wichtiger Baustein eines zeitgemäßen Sicherheitskonzepts, mit dem Unternehmen sich zukunftssicher aufstellen können.

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Sicherheitsrisiken bei smarten Schließzylindern und wie man sie vermeidet

Smarte Schließzylinder bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile, wie die Möglichkeit, Zugriffsberechtigungen flexibler zu verwalten und ein automatisches Protokoll der Zutrittsaktivitäten zu erstellen. Allerdings birgt diese Technologie auch neue Sicherheitsrisiken, die Unternehmen im Auge behalten sollten.

Zaun

Herausforderungen bei der Freigeländesicherung: Wie kann man eine effektive Sicherheitsstrategie entwickeln?

Die Freigeländesicherung ist ein wichtiger Aspekt der Sicherheitsstrategie vieler Unternehmen und Institutionen, um unerlaubten Zugang und potenzielle Bedrohungen zu verhindern. Die Sicherung von Freigeländen ist jedoch nicht immer einfach und stellt Unternehmen oft vor Herausforderungen.

Mechanische Sicherheit – Einbrechern den Zugang bei Glastüren erschweren

Einbrechern den Zugang über Glastüren erschweren

Glastüren sind bei Einbrechern oft ein beliebtes Ziel, da diese vergleichsweise einfach zu zerbrechen sind und somit einen schnellen Zugang zum Inneren des Gebäudes ermöglichen. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, kann die mechanische Sicherheit von Glastüren verbessert werden.

Objektschutz mit Video: Das muss bei dieser Sicherheitslösung beachtet werden

Objektschutz mit Video: Das muss bei dieser Sicherheitslösung beachtet werden

Der Schutz von Objekten, Gebäuden und Räumlichkeiten ist eine zentrale Aufgabe von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Bei der Implementierung von Videoüberwachungssystemen gibt es allerdings einige Aspekte zu beachten, um eine zuverlässige und rechtskonforme Lösung zu schaffen. Unser Beitrag gibt eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte.

Tür

Einbruchhemmende Tür

Eine Tür weist einbruchhemmende Wirkung auf, wenn sie die Eigenschaft hat, eine bestimmte Zeit (Widerstandszeit) dem Versuch zu widerstehen, sich unter Einsatz von körperlicher Gewalt und unter Zuhilfenahme von Werkzeugen gewaltsam Zutritt zu dem geschützten Raum oder Bereich zu schaffen (EN 1627:2011).

Mobile Access – die Lösung aller Probleme?

Mobile Access – die Lösung aller Probleme?

Seien wir ehrlich, Smartcards im Scheckkartenformat für Zutrittskontrollanwendungen sind lästig. Sie gehen verloren, werden vergessen oder sind veraltet. Obwohl MIFARE mit DESFire EV3 in der dritten Generation vorliegt, sind immer noch unsichere veraltete Smartcards im Einsatz. Der Aufwand der erforderlichen Prozesse wie Sperrung, Freigabe, Ausgabe, Rückforderung ist für Mitarbeiter und Besucher hoch. Wie schön wäre da eine Mobile-Access-Lösung?

Alle Beiträge

Kostenlose Webinare & Webkonferenzen

Zutritt

(gelaufen) Webkonferenz Zutrittskontrolle

Die Webkonferenz zeigt nach einer kurzen Einführung in das Thema, wie ein hoch integrierbares Zutrittskontrollsystem individuelle Workflows in Unternehmen nahtlos unterstützt und mit der Unternehmens-IT verschmilzt. In praxisnahen Beispielen erfahren die Teilnehmer, warum es sich für jede Kritische Infrastruktur lohnt, in moderne Schließ- und Rettungswegtechnik zu investieren.

Aktuelles

Work Safety

Sicherheit für die Mitarbeiter und kaum Platzbedarf

In vielen Fällen sind Rolltore erforderlich, um betriebliche Anlagen und deren Bediener in kritischen Phasen temporär sicher voneinander abzuschirmen. Besonders ältere Anlagen sind baulich dafür oft ungeeignet. Nach einer eingehenden Risikoanalyse und -bewertung seiner Produktionsbereiche auf der Grundlage der Maschinenrichtlinie hat Owens Corning im niederländischen Apeldoorn entschieden, zwei Anlagen mit einem platzsparenden Maschinenschutztor EFA-SRT MS zu sichern.

Türschloss

Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Midtec erweitert seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren.

elektronisches Schloss

ASSA ABLOY’s eCLIQ räumt beim PLUS X AWARD in mehreren Kategorien ab

In der diesjährigen Ausgabe des renommierten PLUS X AWARD stellten sich beeindruckende 700 internationale Marken der Herausforderung. Über 80 Branchen waren vertreten, und eine hochkarätige Jury aus internationalen Experten entschied über die aktuellen Gewinner des weltweit größten Innovationspreises für Technologie, Sport und Lifestyle im Jahr 2023.

Unsere Anbieter

Finden Sie die besten Lösungen für Ihr Unternehmen!