Home » News

Alle News

Neues Video stellt Ergebnisse des Projekts „INTEL: Skills Intelligence for the Private Security Sector“ vor

Bei der Abschlusskonferenz des Projekts "INTEL: Skills Intelligence for the Private Security Sector" (auf Deutsch etwa: Kompetenzaufbau für den privaten Sicherheitssektor) in Brüssel haben der europäische Dachverband des Sicherheitsgewerbes CoESS und die Gewerkschaft UNI Europa ein Video vorgestellt, das die wichtigsten Ergebnisse des INTEL-Projekts zusammenfasst.

Fluchtweglenkung: Neue Norm bringt mit adaptiven Mechanismen höchste Sicherheit

Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) hat einen Entwurf für eine neue Norm mit der Bezeichnung DIN 14036 vorgestellt. Wie der Notlichtspezialist INOTEC Sicherheitstechnik berichtet, beschreibt diese Norm die Anforderungen an die Planung und Umsetzung von Konzepten zur richtungsabhängigen Fluchtweglenkung.

Wie Cybersicherheitslösungen für Unternehmen in Zukunft robuster werden sollen

Cyberangriffe machen vor Landesgrenzen und Branchen nicht halt. In der jüngsten Vergangenheit wurden Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich zum Ziel von Cyberkriminalität. Keine Organisation ist vor den Bedrohungen sicher. Dennoch muss ein Angriff nicht zwangsläufig zum Verhängnis werden. Der Einsatz von "abgehärteten" Cybersicherheitsprodukten gilt als vielversprechender Ansatz, um ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber den wachsenden Bedrohungen zu bieten.

Gegensprechanlage

Intelligente Gegensprechanlage entpuppt sich als gravierendes Sicherheitsrisiko

Sicherheitsforscher haben besorgniserregende Erkenntnisse zutage gefördert: Bei der intelligenten Gegensprechanlage Akuvox E11 wurden mehrere Zero-Day-Schwachstellen aufgedeckt, die ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit der Verbraucher darstellen. Trotzdem scheint der renommierte chinesische Hersteller keine Anstalten zu machen, auf die bedenkliche Situation zu reagieren. Alle Nachfragen und Kontaktversuche seitens der Forscher stoßen auf taube Ohren. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Neues Lösungspaket für Sicherheit in der Elektro-Mobilität

Das neue MOBOTIX Solution-Pack verspricht Unternehmen in der E-Mobilität mehr Sicherheit, bessere Prozesse und höhere Erträge. Die E-Mobilität ist einer der weltweit am stärksten expandierenden Wachstumsmärkte. Intelligente Videotechnologie kann dabei nicht nur die allgemeine Sicherheit und den Brandschutz verbessern, sondern auch Prozesse und Abläufe rund um das elektrische Laden unterstützen. Auf diese Weise wird ein sicherer, effektiver und möglichst gewinnbringender Betrieb der Ladestation gewährleistet.

Claroty und ServiceNow verbessern den Schutz von Anlagen

Claroty erweitert seine Zusammenarbeit mit ServiceNow. Durch neue Integrationen können ServiceNow-Produkte automatisch Informationen über cyber-physische Systeme im erweiterten Internet der Dinge (XIoT) erhalten. Kunden können so gefährdete Systeme identifizieren und Maßnahmen ergreifen, um Risiken zu minimieren.

Sicherheitspersonal besser qualifizieren

Die Klüh-Gruppe erweitert ihr Engagement im Sicherheitsbereich und gründet mit Klüh Security eine eigene Akademie zur Aus- und Fortbildung von Sicherheitspersonal. Dabei konnte ein neuer Schulungs- und Fortbildungspartner gewonnen werden, der Expertise in den Bereichen Luftsicherheit, Gefahrgut und Personenschutz bietet.

Was ChatGPT für die IT-Sicherheit bedeutet

ChatGPT ist eine innovative KI-Technologie (Künstliche Intelligenz), die jedoch auch von Cyberkriminellen missbraucht werden kann. Die Möglichkeiten sind vielfältig, von der Erstellung von Bewerbungen und Artikeln bis hin zur Kreation von Bildern. Die kostenlose und uneingeschränkte Nutzung macht es für Cyberkriminelle besonders attraktiv.

Großfahndung nach organisierten Geldautomaten-Sprengern

Im vergangenen Jahr verzeichnete die Sprengung von Geldautomaten eine alarmierende Zunahme der Fallzahlen. Mit insgesamt 496 Vorfällen erreichte die Kriminalitätsrate in diesem Bereich einen traurigen Höchststand. Der Anstieg im Vergleich zum Vorjahr beläuft sich auf 27 Prozent. In einer konzertierten Aktion von Bundeskriminalamt und Bundespolizei in sieben Bundesländern gelang es nun, den Kriminellen einen empfindlichen Schlag zu versetzen.

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

BKA schal­tet größ­ten Geld­wä­sche­dienst im Dark­net ab

Das Bundeskriminalamt hat die Server der Plattform „ChipMixer“ beschlagnahmt und eine Rekordsumme von rund 44 Millionen Euro in Bitcoin sichergestellt.