Home » News

Alle News

Türtechnik

Türtechnik: Unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe

ASSA ABLOY hat eine innovative Lösung entwickelt, bei der Mitnehmerklappen verdeckt im Falzbereich von zweiflügeligen Feuer- und Rauchschutztüren montiert werden. Dies verbessert nicht nur das Erscheinungsbild hochwertiger Türen, sondern stellt auch sicher, dass im Notfall beide Türflügel über den Standflügel geöffnet werden können.

Cell Broadcast

Cell Broadcast stärkt das deutsche Notfallwarnsystem

Erfolg beim Bundeswarntag: Deutsche Mobilfunkanbieter und Everbridge haben erfolgreich die Cell-Broadcast-Notfallwarnung getestet und stärken das Warnsystem der Bundesregierung für künftige Notfälle.

digital fingerprint

Wenn Dinge einen „Personalausweis“ bekommen

Digitale Identitäten können den Zugang zur digitalen Welt erheblich zu erleichtern, indem sie Personen sicher und bequem authentifizieren. Doch ihre Relevanz erstreckt sich nicht nur auf menschliche Nutzer. Sie können auch dazu verwendet werden, Gegenstände und Geräte in der digitalen Sphäre eindeutig zu identifizieren und zu verwalten. Ein neuer Bitkom-Leitfaden bietet nun tiefen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten von Self-Sovereign-Identities. Er führt in die Welt der digitalen Identitäten ein und zeigt auf, wie sie die Sicherheit und den Komfort im digitalen Raum erhöhen können.

Car Security

BSI fordert mehr Cybersicherheit in der Automobilbranche

Neben alternativen Antriebsenergien wie Strom und Wasserstoff spielen auch andere entscheidende Elemente eine Rolle in modernen Fahrzeugen: Daten, Algorithmen und Vernetzung. Diese Komponenten müssen jedoch vor Diebstahl, Missbrauch und Erpressungsversuchen geschützt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) betont, dass ein hohes Sicherheitsniveau hier entscheidend ist, um das Vertrauen der Nutzerinnen und Nutzer in die neuen Technologien zu gewinnen.

Darknet

Erklär-Podcast: IT-Sicherheit und Darknet Monitoring

Der neue TeleTrusT-Podcast "Darknet Monitoring" taucht tief in die Welt des Darknets ein. Im Kern geht es darum, wie man das Darknet überwachen kann – jenen mysteriösen Teil des Internets, der nicht öffentlich zugänglich ist und in dem anonyme Aktivitäten florieren. Im Podcast wird erklärt, wie dieser Begriff zu verstehen ist und wie Sie ihn in der realen Welt anwenden können.

AI

Proofpoint Report: KI als neue Gefahr identifiziert

Proofpoint hat seinen zweiten jährlichen Bericht "Cybersecurity: The Board Perspective" veröffentlicht. Dieser Bericht zeigt, dass in Deutschland das Bewusstsein für Cybersicherheitsrisiken eher gering ist, ebenso wie die Bereitschaft zur Investition in Cybersicherheit. Zudem besteht oft Uneinigkeit zwischen Vorständen und ihren CISOs.

Medizin Cybersecurity

Medizin: TÜV SÜD fordert EU-weite Norm für Cybersecurity-Tests

TÜV SÜD fordert klare Vorgaben für Penetrationstests bei Medizinprodukten und IVDs. In einem neuen White Paper wird betont, dass bisher weder die EU-Vorschriften noch die begleitenden Leitlinien konkrete Anweisungen enthalten. Eine entsprechende Norm sollte in Zukunft festlegen, was, wo, wie und in welchem Umfang geprüft werden muss.

Cybersecurity

5 Tipps zur Verbesserung der Reaktionszeit auf einen Cyberangriff

Die meisten Unternehmen fühlen sich in Bezug auf ihre Cybersecurity gut gerüstet. Allerdings zeigt sich ein geringeres Selbstvertrauen, wenn es um die Reaktionszeit im Falle eines realen Angriffs geht. Laut den Zwischenergebnissen des Digitalisierungs-Checks von GULP fühlen sich 58 Prozent der Befragten gut und 18 Prozent sogar sehr gut abgesichert. Doch wenn es um die Reaktionsfähigkeit im Angriffsfall geht, sehen sich nur noch 7 Prozent als sehr gut vorbereitet und 38 Prozent als gut vorbereitet an.

Digitale Sicerheit

Digitale Sicherungsposten für Industrieanlagen auf Mietbasis

Dräger INARA ist ein neues Service-Konzept, das dazu dient, kritische Arbeiten in Industrieanlagen digital zu überwachen. Dieses System übernimmt die Aufgaben eines Sicherungspostens und überwacht kontinuierlich potenzielle Gefahren und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen bei Tätigkeiten wie dem Betreten enger Räume, dem Zugang zu Silos und Behältern oder bei Heißarbeiten.

Waldbrand

Neues BrandschutzKompakt erschienen

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat kürzlich das BrandschutzKompakt Nr. 65 mit dem Titel "Brandschutz ist Umweltschutz" veröffentlicht. Diese informative 12-seitige Broschüre beleuchtet Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Minimierung von Schadstoffemissionen im Bereich Brandschutz.