Home » News » 12.67 Millionen Meldungseingänge

12.67 Millionen Meldungseingänge

Die Notruf- und Servicestelle All Service Sicherheitsdienste GmbH hat für das Jahr 2022 12.67 Millionen Alarmmeldungen bearbeitet. Dies kommt nach der Modernisierung der Notruf- und Servicestelle im Jahr zuvor.

1 Min. Lesezeit
12.67 Millionen Meldungseingänge
Foto: ©AdobeStock/Rokas

Zum Anfang des Jahres 2023 zieht die All Service Sicherheitsdienste GmbH die Bilanz der Einsätze für das Jahr 2022. Die 24 Stunden besetzte Notruf- und Serviceleitstelle der All Service Sicherheitsdienste GmbH verzeichnet für das Jahr 2022 über 12,67 Millionen Meldungseingänge.

Die nach 3138 VdS zertifizierte Notruf- und Serviceleitstelle der All Service Sicherheitsdienste GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bundesweit betreut die Unternehmenszentrale in Frankfurt 45.000 Kunden in der Alarmverfolgung. Im Jahre 2022 verzeichneten die Empfangszentralen über 12,67 Millionen (im Vorjahr 11,27 Millionen) Meldungseingänge. Davon wurden von den Zentralisten 314.054 Alarmierungen bearbeitet. Die Mitarbeiter der All Service Sicherheitsdienste GmbH bearbeiten pro Kalendertag ca. 860 Alarme. Der Interventionsdienst kam rund 14.600-mal zum Einsatz. Bei 1.101 Alarmmeldungen wurde direkt die Polizei oder die Rettungskräfte der Feuerwehr verständigt. Diese Zahl ist nahezu gleichgeblieben. Der Bedarf an Videofernüberwachung ist im vergangenen Jahr gestiegen. Besonders im Bereich der Baustellenbewachung durch den Einsatz von Videotürmen wird vermehrt nachgefragt.

„Unsere Notruf- und Serviceleitstelle wurde letztes Jahr modernisiert, umgebaut und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Unsere qualifizierten Fachkräfte sorgen für eine Abarbeitung der eingehenden Meldungen sowie die sofortige Einleitung der hinterlegten Maßnahmen.“ so Peter Haller, geschäftsführender Gesellschafter der All Service Sicherheitsdienste GmbH.

Quelle: All Service Sicherheitsdienste GmbH

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...