Home » News » 800. Kleeblatt-Verlegung aus der Ukraine nach Deutschland

800. Kleeblatt-Verlegung aus der Ukraine nach Deutschland

Eine fesselnde Geschichte aus der Realität: Seit über einem Jahr agiert das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) als Drahtzieher für Rettungsaktionen in der Ukraine. Am 26. Juli 2023 erreichte diese Mission einen Höhepunkt, als 16 Hilfsbedürftige in Deutschland landeten und über das soenannte "Kleeblatt-Konzept" auf verschiedene Krankenhäuser verteilt wurden.

1 Min. Lesezeit
Deutschland- & Ukraine- & EU-Flagge
Foto: ©AdobeStock/lensw0rld

Mit der 800. Kleeblatt-Verlegung nach Deutschland wurde am 26. Juli 2023 die medizinische Versorgung von 16. Patientinnen und Patienten gesichert. Sie werden nun in Deutschland in Krankenhäusern behandelt. Das ist ein bedeutender Teil der zivilen Hilfeleistungen Deutschlands seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Das sogenannte Kleeblatt-Konzept spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht die Verteilung der Patientinnen und Patienten auf Krankenhäuser in Deutschland. Die Kleeblatt-Regionen setzen sich aus dem Zusammenschluss mehrerer Bundesländer oder eigenständigen Kleeblättern aufgrund ihrer Größe zusammen. Zu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine wurde das BBK als sechstes Kleeblatt eingerichtet, um den Mechanismus auch für die Evakuierung und Versorgung von ukrainischen Verletzten nutzen zu können.

Das BBK koordiniert neben der Hilfeleistung von Hilfsgütern auch die Verlegung von Verletzten und Verwundeten aus den Kriegsgebieten in deutsche Krankenhäuser. Die Hilfeleistungsgesuche der Ukraine und ihrer Anrainerstaaten werden dabei berücksichtigt, vor allem durch den Katastrophenschutzmechanismus der Europäischen Union (UCPM).

Die medizinischen Evakuierungsmissionen (MedEVac) werden in Zusammenarbeit mit Norwegen durchgeführt und nutzen eine Boeing 737-700, die je nach medizinischen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten entsprechend konfiguriert werden kann. Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern ermöglicht es, dass Hilfe dort geleistet wird, wo sie dringend benötigt wird. BBK-Präsident Ralph Tiesler betont, dass jede medizinische Evakuierung dazu beiträgt, das ukrainische Gesundheitssystem zu entlasten und dass auch in Zukunft die Unterstützung der Ukraine bei dem Transport und der Versorgung von Verletzten und Erkrankten fortgesetzt wird.

Kleeblatt Transport
Foto: BBK

Mit der 800. Kleeblatt-Verlegung nach Deutschland wurde am 26. Juli 2023 die medizinische Versorgung von 16. Patientinnen und Patienten gesichert.

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.