Home » Cybersecurity » KRITIS

Alle News

Netzüberwachung

Siemens bringt neue Netzüberwachungsrelais SIRIUS 3UG5

Mit der Einführung der neuen Generation der SIRIUS 3UG5 Netzüberwachungsrelais hebt Siemens die Netzüberwachung auf ein höheres Niveau. Diese innovativen Relais vereinen bewährte Technik mit neuen Funktionen und eröffnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Sie bieten die einfachste Methode, um eine normenkonforme Netzstabilität und -qualität zu überwachen, was den störungsfreien Betrieb von Anlagen und die Langlebigkeit von Komponenten wie Motoren oder Kompressoren sicherstellt.

Cybersecurity

Umsetzungsgesetz zur NIS2-Richtlinie weiter verzögert

Das Umsetzungsgesetz zur europäischen NIS2-Richtlinie für die Stärkung der Cybersicherheit befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung der Bundesregierung. Allerdings hat das Innenministerium bereits jetzt den eigenen Zeitplan im Gesetzgebungsprozess überschritten, während die Umsetzungsfristen für Unternehmen weiterhin ambitioniert bleiben. Diese Verzögerung setzt betroffene Unternehmen zusätzlich unter Druck.

KI in der Medizin

KI in der Medizin: DIN gründet neuen Arbeitsausschuss

KI wird in der Medizin der Zukunft unverzichtbar sein, sei es bei Diagnose, Therapie, Früherkennung oder im Pflegealltag.

Blau-gelbe Europa-Flagge mit Daten im Hintergrund

Neue EU-Richtlinien NIS2 und RCE/CER

Wie sie KRITIS und wichtige Einrichtungen in Europa stärken werden - Am 7. Dezember 2022 hat das deutsche Bundeskabinett „Eckpunkte für ein KRITIS-Dachgesetz“ vorgelegt. Dieses soll EU-Richtlinien wie aktuell NIS2 und RCE/CER sukzessive in nationales Recht umsetzen. Diese EU-Richtlinien regulieren kritische, wesentliche und wichtige Einrichtungen und Infrastrukturen in der Europäischen Union mit dem Ziel der Stärkung von Cybersicherheit, Resilienz und physischer Sicherheit. Sie richten sich an Kritische Infrastrukturen und andere essentielle und wichtige Unternehmen und Einrichtungen in der EU.

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Mit Sicherheit alarmieren

GroupAlarm kommt ins Spiel, wenn es um die Alarmierung in kritischen Anwendungsfeldern geht. Die zahlreichen Alarmierungslösungen des Unternehmens sind im deutschen Blaulichtsektor unter rigorosen Anforderungen gereift. Mit seinem diesjährigen Messeauftritt auf der RETTmobil in Fulda fokussiert GroupAlarm das Thema Sicherheit.

CSK Summit

CSK SUMMIT verhilft kritischen Infrastrukturen zu mehr Sicherheit

Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen besondere gesetzliche Anforderungen erfüllen. Wie lassen sich diese erfüllen? Wie können betroffene Unternehmen eine Angriffserkennung „last minute“ umsetzen? Wie funktioniert das für OT-Umgebungen und wie können Ausfallrisiken minimiert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der CSK-SUMMIT am 3. und 4. Mai. Speziell für KRITIS-Betreiber gibt es auf der Online-Konferenz das Plenum „KRITIS“. Wir stellen die Höhepunkte vor.

Lieferkette

Neue Umweltsensoren erhöhen die Transparenz von Lieferketten in kritischen Branchen

Zebra hat den ZS300 Sensor, die ZB200 Bridge und die Android Sensor Discovery App vorgestellt, um Kunden in der Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsversorgungskette Einblick in den Zustand von Anlagen für umweltsensible Produkte zu ermöglichen. Die innovative elektronische Sensorlösung von Zebra überwacht kabellos den gesamten Versand- und Lagerungsprozess umweltsensibler Produkte in Lieferketten.

Elektrizitätsnetz

Praxisleitfaden: Nützliches Expertenwissen für KRITIS-Videoprojekte

Ein neuer Praxisleitfaden über Videoüberwachungsprojekte in KRITIS f bietet hilfreiche und interessante Informationen, um solche Projekte zu bewerten, sie zu planen, über sie zu entscheiden und sie erfolgreich durchzuführen.

File

Cybersicherheit in der Medizin: Fraunhofer IGD forscht an sicherer Datennutzung

Die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet großes Potenzial für eine bessere Patientenversorgung, aber auch Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit. Insbesondere die geplante Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Ende 2024 macht das Thema Datensicherheit zu einem dringenden Anliegen. Viele Patienten befürchten, dass ihre sensiblen Gesundheitsdaten in falsche Hände geraten könnten.

Was der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine für die innere Sicherheit bedeutet

Was der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine für die innere Sicherheit bedeutet

Für die Bundesregierung nimmt das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Aufgabe als zentraler Koordinator für die innenpolitischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wahr. Schwerpunkte sind die innere Sicherheit, die Aufnahme und Integration von Geflüchteten und die Koordination von Hilfeleistungen an die Ukraine.