Home » Brandschutz

Alle News

Rauch

Aerosol-Löschanlagen: bvfa bringt neues bvfa-Positionspapier

Grundlegend funktionieren Aerosol-Löschanlagen, indem sie ein Gemisch aus Stickstoff, Wasser und Kaliumcarbonat verwenden, das durch eine pyrotechnische Auslösung in ein schnell expandierendes Löschaerosol umgewandelt wird. Dieses Aerosol hat die Fähigkeit, Brände effektiv zu unterdrücken. Dennoch sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Neue Norm verschärft Anforderungen für Rauchwarnmelder-Installation

Die DIN 14676-1, welche die Anforderungen für die Installation von Rauchwarnmeldern festlegt, hat eine überarbeitete Fassung erhalten, die im September 2023 in Kraft trat. Die aktualisierte Norm enthält spezifische Regelungen für die Installation von Rauchwarnmeldern in Fluren mit Unterzügen. Im Rahmen eines umfassenden Schulungsangebotes informiert UDS Beratung auch über die neue Norm.

Türtechnik

Türtechnik: Unsichtbar montierbare Mitnehmerklappe

ASSA ABLOY hat eine innovative Lösung entwickelt, bei der Mitnehmerklappen verdeckt im Falzbereich von zweiflügeligen Feuer- und Rauchschutztüren montiert werden. Dies verbessert nicht nur das Erscheinungsbild hochwertiger Türen, sondern stellt auch sicher, dass im Notfall beide Türflügel über den Standflügel geöffnet werden können.

Waldbrand

Neues BrandschutzKompakt erschienen

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat kürzlich das BrandschutzKompakt Nr. 65 mit dem Titel "Brandschutz ist Umweltschutz" veröffentlicht. Diese informative 12-seitige Broschüre beleuchtet Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Minimierung von Schadstoffemissionen im Bereich Brandschutz.

Lithium

Lithium-Batterien und Brandrisiken: Aktuelle Lösungsansätze im Fokus

Die zunehmende Verbreitung von Lithium-Batterien bringt nicht nur Vorteile, sondern auch neue Herausforderungen mit sich. Besonders im Bereich Brand- und Arbeitsschutz stehen Unternehmen und Institutionen vor der Aufgabe, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Risiken im Umgang mit diesen energiereichen Stromspeichern zu minimieren.

Brandschutz

Innovative Löschtechnik im Fokus: Workshop auf den Braunschweiger Brandschutztagen

Ein Highlight für alle Brandschutzbegeisterten steht bevor: Der Workshop Feuerlöschanlagen wird erstmals in das reguläre Tagungsprogramm der 37. Braunschweiger Brandschutztage integriert. Vom 6. bis 7. September eröffnet das MEC Millenium Event Center seine Pforten, um Fachexperten und Interessierte in die Welt des brandschutztechnischen Fortschritts zu entführen.

Rauchmelder

Rauchwarnmelder in Baden-Württemberg und Hessen: Zeit für Erneuerung und Modernisierung

Wenn es um die Sicherheit in Wohnungen geht, ist jeder Moment wertvoll. In Baden-Württemberg und Hessen wird dieser Gedanke jetzt besonders deutlich: Zahlreiche Rauchwarnmelder müssen bis spätestens 31. Dezember 2024 erneuert werden. Es sind zehn Jahre vergangen, seit die Pflicht zur Installation von Rauchwarnmeldern auf Bestandsgebäude ausgedehnt wurde, und nun haben diese wichtigen Lebensretter nach der DIN-Norm 14676-1 ihre maximale Betriebsdauer erreicht.

Alarmsystem

Das Egardia Alarmsystem – intelligenter Schutz zum kleinen Preis

In einer Welt, in der Sicherheit oft mit einem hohen Preis verbunden ist, stellt Egardia herkömmliche Vorstellungen auf den Kopf. Mit ihrer smarten Alarmanlage wollen sie zuverlässigen Schutz und umfassende Sicherheit vom Luxus in den Alltag bringen - und das zu erschwinglichen Kosten.

EU-Normen

VdS-Richtlinien für Wassernebel-Düsen berücksichtigen kommende Europa-Norm

VdS hat seine Richtlinien für Wassernebel-Düsen aktualisiert, um sie an den Entwurf der europäischen Bauteilprüfnorm DIN EN 17450-2 anzupassen. Diese Norm regelt die Anforderungen an Düsen in Wassernebelsystemen und befindet sich derzeit noch im Feinschliff. VdS hat die Inhalte bereits in seine Richtlinien integriert, um Entwicklern ihre praktische Arbeit zu vereinfachen.

abgebranntes Haus

Brandursachen auf die Spur kommen

Das Heinrich-Hertz-Institut für Technische Weiterbildung (HDT), Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut, bietet ein neues Seminar zur Brandursachenermittlung an. Dieses komplexe Thema wird hier in seiner gesamten Fülle behandelt. Mit den klassischen Vorurteilen und Fehlannahmen beim Finden von Brandursachen wird gründlich aufgeräumt.