Home » News » Antistatische Kleidung zur Förderung elektrischer Sicherheit

Antistatische Kleidung zur Förderung elektrischer Sicherheit

In der Elektronikindustrie ist effizientes und ungestörtes Arbeiten von großer Bedeutung. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die Verwendung von ESD-Kleidung. Asmetec bietet jetzt unter ihrer Eigenmarke METOCLEAN ein breites Sortiment an ESD-Kleidungsstücken an.

2 Min. Lesezeit
Handschuhe
Foto: ©AdobeStock/NorGal

ESD steht für „Electrostatic Discharge“ und bezeichnet die elektrostatische Entladung. Elektrostatische Entladungen können in der Elektronikindustrie ein ernsthaftes Problem darstellen, da sie zu Beschädigungen von elektronischen Bauteilen führen können.

ESD-Kleidung, auch als antistatische Kleidung bezeichnet, wurde entwickelt, um den Schutz vor elektrostatischen Entladungen zu gewährleisten. Sie besteht aus speziellen Materialien, die in der Lage sind, elektrostatische Ladungen abzuleiten und zu kontrollieren. Die Kleidung wird häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen elektrostatisch empfindliche Bauteile hergestellt, montiert oder gehandhabt werden, wie zum Beispiel in der Elektronik- und Halbleiterindustrie.

Die ESD-Kleidung ist mit leitfähigen Fasern durchzogen, die eine Verbindung zur Erde herstellen und somit die elektrostatischen Ladungen ableiten. Sie bildet eine Barriere zwischen dem Träger und den elektronischen Bauteilen, um elektrostatische Entladungen zu verhindern. Zusätzlich können ableitfähige Schuhe und Handgelenksbänder verwendet werden, um eine vollständige Ableitung der Ladung sicherzustellen.

Die ESD-Kleidung wird in verschiedenen Ausführungen angeboten, einschließlich Overalls, Jacken, Hosen, Schuhen, Handschuhen, Hauben und weiteren Accessoires. Sie ist oft in verschiedenen Größen erhältlich, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Mitarbeiter gerecht zu werden. Darüber hinaus können individuelle Anpassungen wie die Integration von Firmenlogos oder zusätzlichen Taschen vorgenommen werden.

Der Einsatz von ESD-Kleidung trägt dazu bei, elektrostatische Entladungen zu vermeiden und somit die Qualität und Zuverlässigkeit elektronischer Bauteile sicherzustellen. Es ist ein wichtiger Bestandteil von ESD-Schutzmaßnahmen in der Elektronikindustrie, um teure Schäden an Produkten zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Ein Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von ESD-Kleidung spezialisiert hat, ist Asmetec. Unter ihrer Eigenmarke METOCLEAN bietet Asmetec ein breites Sortiment an ESD-Kleidungsstücken an. Das Sortiment umfasst unter anderem Mützen, Schals, Halstücher, Shirts, Westen, Polos, Sweatshirts, Jacken, Kittel, Warnwesten, Hemden, Blusen und vieles mehr.

Neben den gängigen Kleidungsstücken bietet Asmetec auch maßgeschneiderte Produkte an. Es ist möglich, die Kleidung taillierter zu gestalten oder optionale Brusttaschen und andere Applikationen hinzuzufügen. Darüber hinaus werden Standardgrößen sowie Sondergrößen wie XS, 3XL, 4XL, 5XL und 6XL angeboten, um alle Mitarbeiter unabhängig von ihren Proportionen bedienen zu können.

Ein weiteres besonderes Merkmal der METOCLEAN Kleidung ist die Vielzahl an verfügbaren Farben. Von Gelb über Bordeaux bis hin zu Grün werden alle Farbvarianten angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Firmenlogo auf die Kleidung sticken zu lassen.

Das Sortiment umfasst sowohl Sommer- als auch Winterkleidung, sodass die Asmetec Kleidung das ganze Jahr über getragen werden kann. Bemusterungen der Produkte sind generell möglich, um die Qualität und Passform vor dem Kauf zu überprüfen.

METO Clean
Foto: Asmetec GmbH

Um in der Elektronikindustrie effizient und ungehemmt arbeiten zu können, ist ESD-Kleidung erforderlich.

Andere interessante News

Funkmast

GroupAlarm erhält wichtige Zertifizierungen, darunter ISO 27001

Die Alarmierungssoftware GroupAlarm hat wichtige Sicherheitsprüfungen bestanden. Sie erfüllt die Mindestanforderungen des BSI aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5), ist gemäß den Service Organization Control 2 (SOC 2 Controls) zertifiziert und entspricht der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013. Die Zertifizierungen wurden von unabhängigen Prüfungsstellen wie dem TÜV Rheinland und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln durchgeführt.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Dr. Silke Willems als neue Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz vorgeschlagen

In einer wichtigen Personalentscheidung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt, Dr. Silke Willems als Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vorzuschlagen. Diese Ernennung wird notwendig, nachdem die bisherige Vizepräsidentin Dr. Felor Badenberg zur Justizsenatorin des Landes Berlin berufen wurde.

ATP

Warum APT-Angriffe auf Unternehmen so erfolgreich sind

Menschliche Fehler, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen für OT-Netzwerke sowie Probleme mit Updates und der Konfiguration von Cybersicherheitslösungen ermöglichen erfolgreiche Operationen von Advanced Persistent Threats (APT) in Industrieunternehmensnetzwerken. Um Unternehmen bei der Abwehr dieser Bedrohungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass bewährte Verfahren umgesetzt werden, hat das Expertenteam des Kaspersky ICS CERT eine Liste der häufigsten Probleme und Gründe für APT-Angriffe zusammengestellt.