Home » News » App für digitale Firmenausweise von PCS

App für digitale Firmenausweise von PCS

Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.

1 Min. Lesezeit
PCS IDMobile
Mit der App ID.mobile wird das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Mit der App können Mitarbeiter Smartphones zur Buchung von Arbeitszeiten und zur Bedienung der Zutrittskontrolle an den neuen INTUS Terminals und Zutrittslesern nutzen. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich und verwendet für die Speicherung des digitalen Ausweises ein sogenanntes Neon-File auf dem Smartphone. Dabei handelt es sich um einen mit AES-128 verschlüsselten Container, der die Ausweisdaten speichert und sie vor externen Zugriffen schützt – auch wenn das Smartphone verloren geht. Ausgelesen und entschlüsselt werden kann das Neon-File nur von einem INTUS Zutrittsleser oder Zeiterfassungsterminal der aktuellen Generation.

Die Kommunikation zwischen INTUS Hardware und ID.mobile App erfolgt über Bluetooth, es ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle ist damit ohne RFID-Ausweis möglich, so PCS. Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne an neue berechtigte Personen übermitteln, ohne dass eine physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Damit ergänze die App ID.mobile etwas Zeiterfassungs- und Gebäudesicherheits-Projekte auf Basis von RFID-Identmedien.

 

Andere interessante News

Gegensprechanlage

Intelligente Gegensprechanlage entpuppt sich als gravierendes Sicherheitsrisiko

Sicherheitsforscher haben besorgniserregende Erkenntnisse zutage gefördert: Bei der intelligenten Gegensprechanlage Akuvox E11 wurden mehrere Zero-Day-Schwachstellen aufgedeckt, die ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit der Verbraucher darstellen. Trotzdem scheint der renommierte chinesische Hersteller keine Anstalten zu machen, auf die bedenkliche Situation zu reagieren. Alle Nachfragen und Kontaktversuche seitens der Forscher stoßen auf taube Ohren. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Bahrain ePassport

Königreich Bahrain bekommt ePassport

HID, ein führender Anbieter von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, wird für das Königreich Bahrain eine durchgängige ePassport-Lösung entwickeln. Die Lösung soll mit Unterstützung durch HIDs Chip-Betriebssystem SOMA und HID Integrale, einem modularen ID-System, den Übergang von einem maschinenlesbaren Reisepass zu einem elektronischen Reisepass unterstützen.

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Rein mechanische Schließsysteme mit Zylinder und Schlüssel sind passé. Die Zukunft gehört der elektronischen Zugangskontrolle. Systeme wie beispielsweise das batteriebetriebene milock Focus oder die Wandleser von Miditec unterstützen das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE sowie andere Lesertechnologien und sind optional mit Bluetooth Low Energy (BLE) ausgestattet.