Home » News » App für digitale Firmenausweise von PCS

App für digitale Firmenausweise von PCS

Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.

1 Min. Lesezeit
PCS IDMobile
Mit der App ID.mobile wird das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Mit der App können Mitarbeiter Smartphones zur Buchung von Arbeitszeiten und zur Bedienung der Zutrittskontrolle an den neuen INTUS Terminals und Zutrittslesern nutzen. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich und verwendet für die Speicherung des digitalen Ausweises ein sogenanntes Neon-File auf dem Smartphone. Dabei handelt es sich um einen mit AES-128 verschlüsselten Container, der die Ausweisdaten speichert und sie vor externen Zugriffen schützt – auch wenn das Smartphone verloren geht. Ausgelesen und entschlüsselt werden kann das Neon-File nur von einem INTUS Zutrittsleser oder Zeiterfassungsterminal der aktuellen Generation.

Die Kommunikation zwischen INTUS Hardware und ID.mobile App erfolgt über Bluetooth, es ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle ist damit ohne RFID-Ausweis möglich, so PCS. Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne an neue berechtigte Personen übermitteln, ohne dass eine physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Damit ergänze die App ID.mobile etwas Zeiterfassungs- und Gebäudesicherheits-Projekte auf Basis von RFID-Identmedien.

 

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...