Home » News » App für digitale Firmenausweise von PCS

App für digitale Firmenausweise von PCS

Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.

1 Min. Lesezeit
PCS IDMobile
Mit der App ID.mobile wird das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Mit der App können Mitarbeiter Smartphones zur Buchung von Arbeitszeiten und zur Bedienung der Zutrittskontrolle an den neuen INTUS Terminals und Zutrittslesern nutzen. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich und verwendet für die Speicherung des digitalen Ausweises ein sogenanntes Neon-File auf dem Smartphone. Dabei handelt es sich um einen mit AES-128 verschlüsselten Container, der die Ausweisdaten speichert und sie vor externen Zugriffen schützt – auch wenn das Smartphone verloren geht. Ausgelesen und entschlüsselt werden kann das Neon-File nur von einem INTUS Zutrittsleser oder Zeiterfassungsterminal der aktuellen Generation.

Die Kommunikation zwischen INTUS Hardware und ID.mobile App erfolgt über Bluetooth, es ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle ist damit ohne RFID-Ausweis möglich, so PCS. Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne an neue berechtigte Personen übermitteln, ohne dass eine physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Damit ergänze die App ID.mobile etwas Zeiterfassungs- und Gebäudesicherheits-Projekte auf Basis von RFID-Identmedien.

 

Andere interessante News

DSGVO Datenschutz Grundverordnung Tastatatur EU Sterne

Datenschutz modernisieren, Bürokratie abbauen, Mittelstand stärken

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) legt ein wegweisendes Positionspapier vor: Die DSGVO soll verständlicher, praxisnäher und risikobasierter werden – ...

Smart-Gebäude benutzen IoT-Technologie

BMS-Sicherheit: Ransomware zielt auf Gebäude

Eine neue Studie enthüllt ein kaum beachtetes Einfallstor für Cyberangriffe: In drei von vier Unternehmen laufen Gebäudeautomationssysteme mit bekannten Schwachstellen – oft bei di...

Kamera überwacht Geschehen auf einer Baustelle, BauWatch

BauWatch: Wie KI Baustellenüberwachung neu denkt

BauWatch zeigt in der Praxis, wie intelligente Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz bereits heute funktioniert. Mit einem dreistufigen KI-Analysemodell verarbeitet das Unte...