Home » News » ARIKON schließt sich der „Allianz für Cyber-Sicherheit“ an

ARIKON schließt sich der „Allianz für Cyber-Sicherheit“ an

ARIKON stärkt seine Sicherheit im digitalen Zeitalter und tritt der "Allianz für Cyber-Sicherheit" bei. Als Teilnehmer dieses Bündnisses, das vor zehn Jahren vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) ins Leben gerufen wurde, möchte ARIKON die Cyber-Sicherheit für den Wirtschaftsstandort Deutschland verbessern.

1 Min. Lesezeit
Cyber-Security
Foto: ©AdobeStock/Jintana

Die Bedrohung durch Cyber-Angriffe nimmt täglich zu und betrifft Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Laut einer Umfrage der Allianz für Cyber-Sicherheit wurden in den letzten beiden Jahren knapp 70 Prozent der deutschen Unternehmen und Institutionen Opfer von Cyber-Angriffen. Die Angreifer werden immer professioneller und nutzen raffinierte Methoden, die herkömmliche Schutzmechanismen oft umgehen.

Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, müssen Unternehmen sich rasch auf die sich verändernde Bedrohungslage einstellen. Die Allianz für Cyber-Sicherheit bietet hier eine wertvolle Unterstützung: Durch den Austausch von Informationen, Wissen und Erfahrungen sowie den Ausbau von Sicherheitskompetenzen können Firmen besser auf Cyber-Risiken reagieren.

Die Allianz hat derzeit 7.180 Unternehmen und Institutionen als Teilnehmer und gewinnt täglich weitere Partner hinzu. 183 Partner und 112 Multiplikatoren engagieren sich im Rahmen der Initiative und tragen so seit einem Jahrzehnt zur Stärkung der Cyber-Sicherheit am deutschen Wirtschaftsstandort bei.

Nun gesellt sich auch die ARIKON-Gruppe zu den Teilnehmern. Falk Huneke, Geschäftsführer der ARIKON-Tochter PRO PROJEKT GmbH und IT-Sicherheitsbeauftragter des Unternehmens, betont die Bedeutung des direkten Informationsaustauschs unter den Mitgliedern. Als Teilnehmer der Allianz kann ARIKON von den regelmäßigen Berichten zur Cyber-Sicherheitslage und den Warnungen vor aktuellen Cyber-Risiken profitieren. Gleichzeitig bringt das Unternehmen seine eigene digitale Sicherheitsexpertise in die Gemeinschaft ein.

Die Entscheidung von ARIKON, der Allianz für Cyber-Sicherheit beizutreten, zeigt das Engagement des bundesweit tätigen Verbunds verschiedener Bauunternehmen, seine Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und sich aktiv für mehr Cyber-Sicherheit einzusetzen. Weitere Informationen zur „Allianz für Cyber-Sicherheit“ sind auf der Website https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de verfügbar.

Allianz für Cyber-Sicherheit
Quelle: Allianz für Cyber-Sicherheit

Allianz für Cyber-Sicherheit

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...