Home » News » Aus Fehlern während der Flut lernen

Aus Fehlern während der Flut lernen

CBL Datenrettung rät bei Datenverlust durch hochwassergeschädigte Festplatten zu schnellem und besonnenem Handeln. Der richtige Umgang mit nassen und verschmutzten Laufwerken ist entscheidend für die Datenrettung. Ein überfluteter Rechner sollte keinesfalls eingeschaltet werden. Weitere wichtige Maßnahmen sind wichtig.

1 Min. Lesezeit
Photo of flooded servers. Room submerged in water.
Foto: ©AdobeStock/kilimanjaro

Diese drei Regeln sind bei Datenverlust durch Wasserschaden an einer Festplatte zu beachten:

  • Nicht einschalten – Ein nasser Rechner oder eine nasse Festplatte darf keinesfalls ausprobiert werden. Kurzschlüsse können den Schaden vergrößern.
  • Nicht zögern – Auch während der Aufräumarbeiten sollte eine nasse Festplatte schnellstmöglich eingeschickt werden. Schnelles Handeln erhöht die Chancen auf Datenrettung.
  • Nicht trocknen, nicht schütteln, nicht reinigen – Verpacken Sie die Festplatte nass und schmutzig, luftdicht und stoßgeschützt und schicken Sie sie zur kostenlosen Diagnose an CBL Datenrettung. Die Trocknung und Reinigung erfolgt im Reinraumlabor.

„Das große Problem bei flutgeschädigten Festplatten ist die schnelle Korrosion, die die Chancen auf Datenrettung verringert. Daher raten wir: Luftdicht verpacken und schnell zur Datenrettung senden“, erklärt Conrad Heinicke, Geschäftsführer der CBL Datenrettung GmbH.

Schon sauberes Wasser verursacht schwere Schäden, verunreinigtes Wasser ist noch schlimmer. Im Reinraum werden flutgeschädigte Festplatten geöffnet, gereinigt und getrocknet. Wenn alles gut geht, können die Rohdaten ausgelesen und zu nutzbaren Dateien zusammengesetzt werden. Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Flutopfer haben kein finanzielles Risiko: Nach der Untersuchung erhalten sie einen Kostenvoranschlag. Eine Rechnung wird nur bei erfolgreicher Datenrettung gestellt. Zusätzlich bietet CBL Datenrettung Hochwasseropfern einen Rabatt von 500 Euro auf die Datenrettungskosten bis zum 30. Juni 2024. Diese Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Andere interessante News

DSGVO Datenschutz Grundverordnung Tastatatur EU Sterne

Datenschutz modernisieren, Bürokratie abbauen, Mittelstand stärken

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) legt ein wegweisendes Positionspapier vor: Die DSGVO soll verständlicher, praxisnäher und risikobasierter werden – ...

Smart-Gebäude benutzen IoT-Technologie

BMS-Sicherheit: Ransomware zielt auf Gebäude

Eine neue Studie enthüllt ein kaum beachtetes Einfallstor für Cyberangriffe: In drei von vier Unternehmen laufen Gebäudeautomationssysteme mit bekannten Schwachstellen – oft bei di...

Kamera überwacht Geschehen auf einer Baustelle, BauWatch

BauWatch: Wie KI Baustellenüberwachung neu denkt

BauWatch zeigt in der Praxis, wie intelligente Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz bereits heute funktioniert. Mit einem dreistufigen KI-Analysemodell verarbeitet das Unte...