Home » News » Aus Fehlern während der Flut lernen

Aus Fehlern während der Flut lernen

CBL Datenrettung rät bei Datenverlust durch hochwassergeschädigte Festplatten zu schnellem und besonnenem Handeln. Der richtige Umgang mit nassen und verschmutzten Laufwerken ist entscheidend für die Datenrettung. Ein überfluteter Rechner sollte keinesfalls eingeschaltet werden. Weitere wichtige Maßnahmen sind wichtig.

1 Min. Lesezeit
Photo of flooded servers. Room submerged in water.
Foto: ©AdobeStock/kilimanjaro

Diese drei Regeln sind bei Datenverlust durch Wasserschaden an einer Festplatte zu beachten:

  • Nicht einschalten – Ein nasser Rechner oder eine nasse Festplatte darf keinesfalls ausprobiert werden. Kurzschlüsse können den Schaden vergrößern.
  • Nicht zögern – Auch während der Aufräumarbeiten sollte eine nasse Festplatte schnellstmöglich eingeschickt werden. Schnelles Handeln erhöht die Chancen auf Datenrettung.
  • Nicht trocknen, nicht schütteln, nicht reinigen – Verpacken Sie die Festplatte nass und schmutzig, luftdicht und stoßgeschützt und schicken Sie sie zur kostenlosen Diagnose an CBL Datenrettung. Die Trocknung und Reinigung erfolgt im Reinraumlabor.

„Das große Problem bei flutgeschädigten Festplatten ist die schnelle Korrosion, die die Chancen auf Datenrettung verringert. Daher raten wir: Luftdicht verpacken und schnell zur Datenrettung senden“, erklärt Conrad Heinicke, Geschäftsführer der CBL Datenrettung GmbH.

Schon sauberes Wasser verursacht schwere Schäden, verunreinigtes Wasser ist noch schlimmer. Im Reinraum werden flutgeschädigte Festplatten geöffnet, gereinigt und getrocknet. Wenn alles gut geht, können die Rohdaten ausgelesen und zu nutzbaren Dateien zusammengesetzt werden. Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Flutopfer haben kein finanzielles Risiko: Nach der Untersuchung erhalten sie einen Kostenvoranschlag. Eine Rechnung wird nur bei erfolgreicher Datenrettung gestellt. Zusätzlich bietet CBL Datenrettung Hochwasseropfern einen Rabatt von 500 Euro auf die Datenrettungskosten bis zum 30. Juni 2024. Diese Aktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.

Andere interessante News

An der Decke im Büro hängt ein grünes Notausgangsschild.

Effeff 925 Touch: Neue Generation der Fluchttürsteuerung

In großen Gebäuden mit vielen Fluchttüren bieten zentrale Bedientableaus wie das neue effeff 925 mit Touch-Display einen hohen Mehrwert: Es zeigt Türzustände übersichtlich an und e...

Flughafen Security-Check

Dormakaba & Rohde: Zukunft der Personenkontrolle

Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern ihre Partnerschaft auf den gesamten Bereich der kritischen Infrastrukturen. Ihre neue, gemeinsam entwickelte Zutrittslösung für die Optimier...

Börsendiagramm mit Strommast im Hintergrund als Darstellung kritischer Infrastrukturen

Energie- und Versorgungswirtschaft: Mehr Sicherheit und Resilienz gefordert

Strom, Wasser und Gas zählen zu den Grundpfeilern der Gesellschaft – doch ihre Bedeutung wird oft erst bei Störungen deutlich. Die Energie- und Versorgungswirtschaft steht vor stei...