Home » News » Bedarf an Sicherheitsdienstleistungen 2023 weiter sehr stark gestiegen

Bedarf an Sicherheitsdienstleistungen 2023 weiter sehr stark gestiegen

Nach einem Zuwachs von 15,5 Prozent im Jahr 2022 auf 11,9 Milliarden Euro geht die Sicherheitswirtschaft für 2023 erneut von einem deutlich überproportionalen Wachstum des Branchenumsatzes auf geschätzte 13,4 Milliarden Euro aus.

1 Min. Lesezeit
Member of security guard team on public event
Foto: ©AdobeStock/Bits and Splits

„Die Sicherheitswirtschaft wächst entgegen den gesamtwirtschaftlichen Trends und schafft es trotz spürbarem Arbeitskräftemangel, ihren Personalbestand weiter auszubauen“, erklärte der Präsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft, Gregor Lehnert, auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbandes in Freiburg. Zum 30. September 2023 ist die Beschäftigung gegenüber dem Jahresende 2022 um rund 7.500 Personen gestiegen, sodass nun fast 284.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Branche tätig sind. Dies spiegelt den anhaltend wachsenden Bedarf an zusätzlicher Sicherheit im öffentlichen und privaten Raum sowie in der Wirtschaft wider. Besonders die Sicherheit von Veranstaltungen und kritischer Infrastruktur gegen Anschlagsgefahren bleibt ein zentrales Thema.

Die zunehmende Bedeutung der Sicherheitswirtschaft zeigt sich auch darin, dass die Bundesregierung im Jahr 2023 mit dem Referentenentwurf des Sicherheitsgewerbegesetzes (SiGG) eine langjährige Forderung des BDSW erfüllt hat. Die Rechtsgrundlagen für die Sicherheitswirtschaft sollen aus der Gewerbeordnung herausgelöst und in einem eigenen „Stammgesetz“ neu geregelt werden. Ziel ist es, die innere Sicherheit auf ein höheres Niveau zu heben und die Qualitätsanforderungen neu zu formulieren. „Regelungsbedarf gibt es im SiGG nicht nur für externe Sicherheitsdienstleister, sondern auch für Inhouse-Kräfte, insbesondere beim Schutz kritischer Infrastrukturen. Die steigenden Qualitätsanforderungen an externe Dienstleister dürfen nicht zu vermehrtem Insourcing führen, um die Umsetzung neuer Standards und die damit verbundenen Kosten zu umgehen“, betonte Lehnert.

Zusätzlich hat die Bundesregierung 2023 den Wirtschaftsschutz zu einem strategischen Thema erklärt und Eckpunkte für eine nationale Wirtschaftsschutzstrategie vorgestellt. Die Bedrohungsszenarien werden vielfältiger, wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine zeigt, der zu einer großen Dynamik im Bereich der Drohnentechnologie geführt hat. Neue Risiken aus der Wirtschaftsspionage, Möglichkeiten zur Sabotage wie bei Tesla und den unterseeischen Energie- und Datenleitungen in der Ostsee oder das weiterhin hohe Risiko von Cyberattacken belegen die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen sowie großer und kleiner Betriebe. „Breit aufgestellte Sicherheitsdienstleister unterstützen die Wirtschaft, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, mit integrierten Sicherheitskonzepten“, schloss Lehnert.

Andere interessante News

Forklift

Zentralisiertes Sicherheitsmanagement soll Frachtdiebstähle eindämmen

In Deutschland werden jährlich die Ladungen von rund 26.000 LKWs gestohlen, was zu direkten Warenschäden von 1,3 Milliarden Euro führt. Zusätzlich entstehen durch Lieferverzögerung...

Airbus Flugzeug

INFODAS jetzt Tochtergesellschaft von Airbus

Meilenstein in der 50-jährigen Firmengeschichte: Die INFODAS GmbH wird Tochtergesellschaft von Airbus, behält jedoch ihr Branding und alle Geschäftsprozesse bei. Die behördlichen G...

Feuerwehr Sperrzone

Blaulichtnavigation bei der Berufsfeuerwehr: Optimierte Einsatzfahrten

In Zusammenarbeit mit RTM Informationstechnologie und InfoWare startete abel & käufl ein Pilotprojekt bei der Berufsfeuerwehr Frankfurt. Dabei wird das Funkbedien- und Einsatznavig...