Home » News » Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder“ neu aufgelegt

Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder“ neu aufgelegt

Ei Electronics und Feuertrutz haben eine neue Version des Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder" aufgelegt. In diesem geht es um die Planung bis hin zur Instandhaltung von Rauchwarnmeldern.

1 Min. Lesezeit
Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder" neu aufgelegt
Foto: ©AdobeStock/Brian Jackson

Ei Electronics und Feuertrutz Network haben das Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder“ umfassend aktualisiert. Die Arbeitshilfe wurde an die aktuelle Normen- und Gesetzeslage angepasst und redaktionell überarbeitet. Die tabellarische Übersicht zu den Landesgesetzen und der Passus zur Sonderfallbehandlung für Rauchwarnmelder in Beherbergungsstätten wurden ergänzt.

Das Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder“ vermittelt alles Wissenswerte über die Planung, Installation und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern in Wohngebäuden. Es beschreibt Schutzziele und die gesetzlichen Vorgaben für die Installation von Rauchwarnmeldern in Deutschland.

Anhand zahlreicher Abbildungen werden Projektierung und Montage sowie unterschiedliche Inspektionsverfahren von Rauchwarnmeldern gemäß DIN 14676-1 erläutert. Damit eignet sich das Pocket als Nachschlagewerk im Planungsbüro und auf der Baustelle gleichermaßen.

Das Brandschutz Pocket „Rauchwarnmelder“ kann kostenlos unter https://www.feuertrutz.de/brandschutz-pocket-rauchwarnmelder als PDF heruntergeladen werden.

Quelle: Ei Electronics KG

Andere interessante News

Wie Cybersicherheitslösungen für Unternehmen in Zukunft robuster werden sollen

Cyberangriffe machen vor Landesgrenzen und Branchen nicht halt. In der jüngsten Vergangenheit wurden Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich zum Ziel von Cyberkriminalität. Keine Organisation ist vor den Bedrohungen sicher. Dennoch muss ein Angriff nicht zwangsläufig zum Verhängnis werden. Der Einsatz von "abgehärteten" Cybersicherheitsprodukten gilt als vielversprechender Ansatz, um ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber den wachsenden Bedrohungen zu bieten.

Gegensprechanlage

Intelligente Gegensprechanlage entpuppt sich als gravierendes Sicherheitsrisiko

Sicherheitsforscher haben besorgniserregende Erkenntnisse zutage gefördert: Bei der intelligenten Gegensprechanlage Akuvox E11 wurden mehrere Zero-Day-Schwachstellen aufgedeckt, die ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit der Verbraucher darstellen. Trotzdem scheint der renommierte chinesische Hersteller keine Anstalten zu machen, auf die bedenkliche Situation zu reagieren. Alle Nachfragen und Kontaktversuche seitens der Forscher stoßen auf taube Ohren. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Neues Lösungspaket für Sicherheit in der Elektro-Mobilität

Das neue MOBOTIX Solution-Pack verspricht Unternehmen in der E-Mobilität mehr Sicherheit, bessere Prozesse und höhere Erträge. Die E-Mobilität ist einer der weltweit am stärksten expandierenden Wachstumsmärkte. Intelligente Videotechnologie kann dabei nicht nur die allgemeine Sicherheit und den Brandschutz verbessern, sondern auch Prozesse und Abläufe rund um das elektrische Laden unterstützen. Auf diese Weise wird ein sicherer, effektiver und möglichst gewinnbringender Betrieb der Ladestation gewährleistet.