Home » News » BSI-Zertifikate für SMGW-Hersteller: Sichere Energiewende auf den metering days

BSI-Zertifikate für SMGW-Hersteller: Sichere Energiewende auf den metering days

Ein Meilenstein für die Sicherheit der Energiewende: Auf den metering days 2023 in Fulda vergab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das insgesamt fünfte CC-Zertifikat für Smart-Meter-Gateway-Hersteller – Empfänger war die efr GmbH. Zusätzlich wurden nach erfolgreichen Re-Zertifizierungsverfahren die entsprechenden CC- und TR-Zertifikate an EMH metering und Dr. Neuhaus überreicht.

1 Min. Lesezeit
Messe
Foto: ©AdobeStock/MVProductions

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende setzt die Bundesregierung klare Signale zur beschleunigten Einführung intelligenter Messsysteme und zur sicheren Integration steuerbarer Einrichtungen in der Niederspannung. Als Herzstück dieser Bemühungen fungiert das Smart-Meter-Gateway (SMGW), eine Schlüsseltechnologie, die nicht nur dazu beiträgt, das Stromnetz zu entlasten, sondern auch die effiziente und kostengünstige Nutzung von Energie ermöglicht.

Die Bundesnetzagentur und das BSI spielen dabei eine zentrale Rolle. Das BSI, das als Deutschlands führende Cybersicherheitsbehörde nicht nur für die Zertifizierung der erforderlichen SMGW verantwortlich ist, entwickelt auch fortlaufend die Technischen Standards für intelligente Messsysteme. Dies geschieht unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik in der Cybersicherheit sowie in Abhängigkeit von der aktuellen Bedrohungslage.

Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die TR-03109-5. Diese spezifiziert einen Standard für die sichere Anbindung von Steuerungseinrichtungen und Submetern an das SMGW. Hierbei achtet das BSI darauf, stets die neuesten Erkenntnisse der Cybersicherheit einzubeziehen.

Auf den metering days präsentierte das BSI stolz die CLS-Testplattform (Controllable Local System), die eine wichtige Rolle für Hersteller von CLS-Geräten spielt. Diese Plattform ermöglicht es Herstellern bereits in der Entwicklungsphase ihrer Produkte die korrekte Implementierung der funktionalen Anforderungen gemäß des aktuellen Release Candidate der TR-03109-5 zu überprüfen. Diese innovative Testplattform etabliert erstmals ein äußerst effizientes Verfahren für den Nachweis der Erfüllung funktionaler Anforderungen im Rahmen der TR-Zertifizierung. Damit schafft das BSI nicht nur Sicherheit im technologischen Fortschritt, sondern auch eine Grundlage für einen reibungslosen und zügigen Zertifizierungsprozess.

Metering Days
Quelle: Mark Bollhorst/ZVEI

v.l.n.r.: Dennis Laupichler (BSI), Martin Eibl (EFR GmbH), Paul Martin Halm (EFR GmbH), Matthias Intemann (BSI)

Andere interessante News

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.

MS365

Praxis-Tipps: Wie sich Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen lässt

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Mängel im Bereich des Datenschutzes bei Microsoft 365 festgestellt und daraufhin ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf hat Microsoft die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (ADV) überarbeitet.