Home » News » BSI-Zertifikate für SMGW-Hersteller: Sichere Energiewende auf den metering days

BSI-Zertifikate für SMGW-Hersteller: Sichere Energiewende auf den metering days

Ein Meilenstein für die Sicherheit der Energiewende: Auf den metering days 2023 in Fulda vergab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das insgesamt fünfte CC-Zertifikat für Smart-Meter-Gateway-Hersteller – Empfänger war die efr GmbH. Zusätzlich wurden nach erfolgreichen Re-Zertifizierungsverfahren die entsprechenden CC- und TR-Zertifikate an EMH metering und Dr. Neuhaus überreicht.

1 Min. Lesezeit
Messe
Foto: ©AdobeStock/MVProductions

Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende setzt die Bundesregierung klare Signale zur beschleunigten Einführung intelligenter Messsysteme und zur sicheren Integration steuerbarer Einrichtungen in der Niederspannung. Als Herzstück dieser Bemühungen fungiert das Smart-Meter-Gateway (SMGW), eine Schlüsseltechnologie, die nicht nur dazu beiträgt, das Stromnetz zu entlasten, sondern auch die effiziente und kostengünstige Nutzung von Energie ermöglicht.

Die Bundesnetzagentur und das BSI spielen dabei eine zentrale Rolle. Das BSI, das als Deutschlands führende Cybersicherheitsbehörde nicht nur für die Zertifizierung der erforderlichen SMGW verantwortlich ist, entwickelt auch fortlaufend die Technischen Standards für intelligente Messsysteme. Dies geschieht unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik in der Cybersicherheit sowie in Abhängigkeit von der aktuellen Bedrohungslage.

Ein bedeutender Schritt in diese Richtung ist die TR-03109-5. Diese spezifiziert einen Standard für die sichere Anbindung von Steuerungseinrichtungen und Submetern an das SMGW. Hierbei achtet das BSI darauf, stets die neuesten Erkenntnisse der Cybersicherheit einzubeziehen.

Auf den metering days präsentierte das BSI stolz die CLS-Testplattform (Controllable Local System), die eine wichtige Rolle für Hersteller von CLS-Geräten spielt. Diese Plattform ermöglicht es Herstellern bereits in der Entwicklungsphase ihrer Produkte die korrekte Implementierung der funktionalen Anforderungen gemäß des aktuellen Release Candidate der TR-03109-5 zu überprüfen. Diese innovative Testplattform etabliert erstmals ein äußerst effizientes Verfahren für den Nachweis der Erfüllung funktionaler Anforderungen im Rahmen der TR-Zertifizierung. Damit schafft das BSI nicht nur Sicherheit im technologischen Fortschritt, sondern auch eine Grundlage für einen reibungslosen und zügigen Zertifizierungsprozess.

Metering Days
Quelle: Mark Bollhorst/ZVEI

v.l.n.r.: Dennis Laupichler (BSI), Martin Eibl (EFR GmbH), Paul Martin Halm (EFR GmbH), Matthias Intemann (BSI)

Andere interessante News

An der Decke im Büro hängt ein grünes Notausgangsschild.

Effeff 925 Touch: Neue Generation der Fluchttürsteuerung

In großen Gebäuden mit vielen Fluchttüren bieten zentrale Bedientableaus wie das neue effeff 925 mit Touch-Display einen hohen Mehrwert: Es zeigt Türzustände übersichtlich an und e...

Flughafen Security-Check

Dormakaba & Rohde: Zukunft der Personenkontrolle

Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern ihre Partnerschaft auf den gesamten Bereich der kritischen Infrastrukturen. Ihre neue, gemeinsam entwickelte Zutrittslösung für die Optimier...

Börsendiagramm mit Strommast im Hintergrund als Darstellung kritischer Infrastrukturen

Energie- und Versorgungswirtschaft: Mehr Sicherheit und Resilienz gefordert

Strom, Wasser und Gas zählen zu den Grundpfeilern der Gesellschaft – doch ihre Bedeutung wird oft erst bei Störungen deutlich. Die Energie- und Versorgungswirtschaft steht vor stei...