Home » News » bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

1 Min. Lesezeit
Foto: ©AdobeStock/ShDrohnenFly

Das bvfa – der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat kürzlich ein neues Positionspapier veröffentlicht, das sich mit den Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU an Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen befasst. Die Richtlinie legt für Druckgeräte mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar verschiedene Anforderungen fest, darunter hydrostatische Druckfestigkeits- und Dichtigkeitsprüfungen.

Das Positionspapier bietet detaillierte Einblicke in die notwendigen Prüfverfahren, die für den Konformitätsnachweis verschiedener Arten von Gaslöschanlagen erforderlich sind. Hierbei spielt es eine entscheidende Rolle, ob die Rohrleitungen mit bereits herstellerseitig geprüften Bauteilen lediglich zusammengefügt werden oder ob sie vor Ort durch Schweißen hergestellt werden. Besonders im Fokus stehen auch offene Löschrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von 60 bar. Das Positionspapier berücksichtigt außerdem alternative Prüfverfahren, die in Betracht gezogen werden können, wenn hydrostatische Druckversuche aus irgendeinem Grund nachteilig oder nicht durchführbar sind.

Die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU findet Anwendung auf die Herstellung, Auslegung und Konformitätsbewertung von Baugruppen und Druckgeräten, die einen Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar aufweisen. Eine Baugruppe wird dabei als eine Einheit betrachtet, die aus mehreren Druckgeräten besteht, die vom Hersteller zusammengebaut und in den Verkehr gebracht werden. Diese Baugruppe kann entweder direkt verwendet werden oder als Unterbaugruppe dienen, die in eine größere Baugruppe integriert wird. Gaslöschanlagen zählen zu den komplexen Baugruppen, die von dieser Richtlinie erfasst werden, ebenso wie beispielsweise Kälteanlagen. Die Bandbreite der Druckgeräte reicht von Druckbehältern über Dampfkessel bis hin zu Rohrleitungen und Ausrüstungsteilen mit Sicherheitsfunktion.

Das bvfa-Positionspapier steht allen Interessierten auf der Website des Verbands unter „Publikationen/Fachinformationen“ kostenlos zum Download zur Verfügung. Es bietet eine wertvolle Ressource für Fachleute im Bereich des technischen Brandschutzes und trägt dazu bei, die Sicherheit in Gebäuden und Anlagen zu gewährleisten.

 

Quelle: Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)

Neues bvfa-Positionspapier zu Hochdruckrohrleitungen für Gaslöschanlagen

Andere interessante News

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.

MS365

Praxis-Tipps: Wie sich Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen lässt

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Mängel im Bereich des Datenschutzes bei Microsoft 365 festgestellt und daraufhin ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf hat Microsoft die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (ADV) überarbeitet.