Home » News » Cy­ber­si­cher­heit in Zei­ten von Krieg, Kri­sen und Kon­flik­ten

CSK - CY­BER­SE­CU­RI­TY KRI­TIS SUM­MIT: Cy­ber­si­cher­heit in Zei­ten von Krieg, Kri­sen und Kon­flik­ten

Der CSK – Cybersecurity Kritis Summit widmet sich vom 24. bis 25. April den beiden Themen Cybersicherheit und KRITIS.

1 Min. Lesezeit
The depiction of cyber warfare background. generative AI
Foto: ©AdobeStock/busra

Der CSK – Cybersecurity Kritis Summit fokussiert vom 24. bis 25. April die beiden Themen Cybersicherheit und KRITIS. Am 24. April startet das Plenum  Cybersecurity mit einer Keynote über die Herausforderungen der Cybersicherheit in Zeiten von Krieg, Krisen und Konflikten eröffnet wird. Im Laufe des Tages werden verschiedene Thementracks angeboten, darunter ein Track zur Malware-Abwehr, der Einblicke in die Cybercrime-Trends des Jahres 2024 gibt und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung von Cyber Security im selben Jahr vorstellt. Ein weiterer Fokus liegt auf mittelstandsgerechten SOC-Ansätzen für das M365-Universum und dem umfassenden Schutz entlang der gesamten Angriffskette. Ein zweiter Track widmet sich der Künstlichen Intelligenz und deren Einfluss auf die IT-Sicherheit, mit einer Keynote zu Bedrohungen und Schutzstrategien sowie Diskussionen über die Gefahren und Chancen durch KI in der Cyber Security. Es werden auch neue Angriffsvektoren und Detektionsmethoden vorgestellt, die durch KI-gesteuerte NDR ermöglicht werden, sowie die Rolle generativer Künstlicher Intelligenz in der Cybersicherheit beleuchtet. Den Abschluss bildet eine Keynote zur Integration von OT-Security in ein ganzheitliches Sicherheitskonzept.

Hier geht es zum Programm https://csk-summit.de/ 

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...