Home » News » Der bvfa auf der FeuerTrutz in Nürnberg

Der bvfa auf der FeuerTrutz in Nürnberg

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. teilt sein Wissen zu verschiedenen Brandschutzthemen auf der Fachmesse FeuerTrutz am 26. und 27. Juni 2024 in Nürnberg.

1 Min. Lesezeit
Fire extinguisher, A close-up view of a red fire extinguisher tank in a building, representing concepts of fire safety equipment for security protection, prevention of emergencies,
Foto: ©AdobeStock/Emanuel

Am Messestand 302 in Halle 4 informiert der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. über die aktuellen Herausforderungen des technischen Brandschutzes. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Fachinformationen in Form von Merkblättern und Positionspapieren freuen, die Themen wie Löschwasser-Technik, Spezial- und Wasserlöschanlagen, Löschmittel, Feuerlöschgeräte, Ansteuerung und Komponenten sowie baulichen Brandschutz abdecken. Die Fachexperten des bvfa stehen zudem für persönliche Gespräche über aktuelle Themen bereit.

Darüber hinaus bietet der Verband im Rahmen der FeuerTrutz das bvfa-Seminar BRANDSCHUTZDIREKT Löschanlagen an, das am 26. Juni 2024 stattfindet. Hier wird Know-how zu den aktuellen Herausforderungen in der Branche vermittelt. Das detaillierte Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website www.bvfa.de.

Der bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e. V. ist der führende Verband für vorbeugenden und abwehrenden technischen Brandschutz in Deutschland. Er vertritt rund 120 Unternehmen, darunter die führenden deutschen Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie von Systemen des baulichen Brandschutzes. Der Verband wurde 1972 gegründet und hat seinen Sitz in Würzburg.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...