Home » News » Elektronische Zutrittssysteme und funktionale Schlösser auf der SicherheitsExpo

Elektronische Zutrittssysteme und funktionale Schlösser auf der SicherheitsExpo

Die Schweizer Glutz AG präsentiert am 26. und 27. Juni auf der Münchener SicherheitsExpo in Halle 2, Stand J15, sichere und intelligente Türlösungen. Mit dem elektronischen Zutrittssystem eAccess und funktionalen Schlössern für Außen- und Innenbereiche bietet Glutz passende Lösungen für nahezu jeden Anwendungsfall und jede Norm.

1 Min. Lesezeit
Hand using electronic smart contactless key card for unlock door in hotel or house
Foto: ©AdobeStock/sirisakboakaew

Das intelligente Zutrittssystem eAccess von Glutz steuert den Zugang zu Räumen, Gebäuden und Objekten: Betreiber können in Echtzeit den Zutritt für Nutzer verwalten. Nutzer öffnen Zugangspunkte bequem mit RFID-Medien, Pin-Code oder Mobiltelefon. Die einfache Installation per Funktechnologie ermöglicht den Einsatz auch in bestehenden Gebäuden. Als skalierbare Lösung passt sich eAccess an verschiedene Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten an und bietet durch moderne Technologie eine langfristige Investition in Sicherheit und Komfort.

Interessierte können eine kostenlose Objektberatung beim Glutz Vertriebsteam in Deutschland buchen. Die Glutz Experten und Systempartner beantworten Fragen zu eAccess, funktionalen Schlössern und Beschlägen und bieten schon in der Planungsphase wertvolle Hinweise für eine sichere Installation und einen reibungslosen Betrieb.

Ergänzend dazu bietet Glutz die Mehrfachverriegelungen der MINT-Familie und die Einsteckschlösser der 12er Schlossfamilie, die für nahezu jeden Anwendungsfall und jede Norm das passende Schloss bereitstellen. Diese Produkte sorgen für Komfort und Sicherheit im Gewerbe- und Wohnungsbau. Auf der Messe in München können Besucher zudem hochwertige Edelstahl-Beschläge für anspruchsvolle Architektur sehen, die sowohl für eAccess als auch im gesamten Gebäude eingesetzt werden können.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...