Home » News » Explosionsgeschützte Sicherheitslösungen für Gefahrenbereiche der Zone 1 und 2

Explosionsgeschützte Sicherheitslösungen für Gefahrenbereiche der Zone 1 und 2

Axis hat zwei neue Netzwerk-Sicherheitslösungen entwickelt, die speziell für Gefahrenbereiche der Zone 1 und Zone 2 konzipiert sind: die Kamera AXIS Q1961-XTE und den All-in-One-Netzwerk-Hornlautsprecher AXIS XC1311.

1 Min. Lesezeit
Industrial monitoring system: overseeing production processes
Foto: ©AdobeStock/Oleksandr

Für Zone 2 bietet Axis die AXIS Q1961-XTE, die weltweit erste thermografische Kamera, die speziell für diese Umgebungen zertifiziert ist. Sie ermöglicht eine effektive Temperaturmessung (-40 °C bis 350 °C bzw. -40 °F bis 660 °F) aus größeren Entfernungen und unterstützt bis zu zehn konfigurierbare, polygonale Erfassungsbereiche mit automatischen Alarmen. Die Kamera erkennt schnell Temperaturänderungen und ermöglicht so eine frühzeitige Identifizierung von Gefahrensituationen und eine effiziente Überwachung von Maschinen und Ausrüstung. Die robuste AXIS Q1961-XTE ist gemäß IP66/IP67 zertifiziert und verfügt über elektrische Schutzvorrichtungen sowie eine hardwarebasierte Cybersicherheitsplattform zum Schutz von sensiblen Daten.

Der AXIS XC1311 ist ein All-in-One-Netzwerk-Hornlautsprecher, der speziell für Gefahrenbereiche der Zone 1 zertifiziert ist. Er ermöglicht die Übertragung von Live-, geplanten und ereignisbasierten Sprachmeldungen über Netzwerkkameras, was Gesundheits- und Sicherheitsanwendungen optimiert. Der Lautsprecher kann automatisierte akustische Alarmmeldungen auslösen, basierend auf von den Kameras erkannten Gefahrensituationen wie Rauchentwicklung oder abrupten Temperaturveränderungen. Zudem können vorher aufgezeichnete Erinnerungen zur PSA oder Warnungen vor Eindringlingen in kritische Bereiche abgespielt werden.

Dank vorkonfigurierter digitaler Signalverarbeitung und integriertem 7-Watt-Klasse-D-Verstärker bietet der AXIS XC1311 klare und laute akustische Meldungen, selbst in lauten Umgebungen. Die mitgelieferte AXIS Audio Manager Edge Software ermöglicht die Fernüberwachung, -verwaltung und -testung des Systems sowie die Planung und Priorisierung von Audionachrichten für bis zu 200 Lautsprecher in 20 Zonen.

Der AXIS XC1311 ist in einer explosionsgeschützten Aluminiumkammer untergebracht und verfügt über Axis Edge Vault zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Die AXIS Q1961-XTE Explosion-Protected Thermal Camera und der AXIS XC1311 Explosion-Protected Horn Speaker sind ab sofort verfügbar.

AXISQ12
Foto: Axis Communications

Die AXIS Q1961-XTE fungiert als Wärmebildkamera, die neben der Visualisierung des Infrarot-Wärmebilds auch die Temperaturentwicklung aus größeren Entfernungen punktgenau überwachen kann.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...