Home » News » Fortschrittliches Konzept schützt flexible Arbeitswelten im Medienhafen vor Brand

Fortschrittliches Konzept schützt flexible Arbeitswelten im Medienhafen vor Brand

Im Düsseldorfer Medienhafen thront der Office Campus ALTO & LARGO der IMMOFINANZ. Er besteht aus den markanten Gebäuden "ALTO" und "LARGO", mit insgesamt 58.000 Quadratmetern, fertiggestellt 2021 von sop architekten. Bemerkenswert ist das Brandschutzkonzept mit Pilkington-Brandschutzgläsern im "ALTO", das Sicherheit und Attraktivität vereint.

1 Min. Lesezeit
modern office interior
Foto: ©AdobeStock/Victor zastol'skiy

Der ALTO & LARGO Office Campus der IMMOFINANZ bietet beeindruckende Architektur und flexible Büroflächen, die individuell gestaltet werden können. Mit einer nachhaltigen Kühldecke und vielfältigen Serviceangeboten schafft er ein angenehmes Arbeitsumfeld. Modernste Technologie ermöglicht eine flexible Raumnutzung ohne umfangreiche Umbauten. Zusätzlich zu modernen Büros und flexiblen Mietoptionen bietet der Campus zahlreiche Annehmlichkeiten wie Fahrradstellplätze, Konferenzräume, Fitnessbereiche und Gastronomie. Der Medienhafen, gelegen am Rhein und mit optimaler Verkehrsanbindung, ist ein bevorzugter Standort für Unternehmen aus den Bereichen Medien, Mode und Beratung, ergänzt durch ein breites Angebot an Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

Das innovative Brandschutzkonzept im ALTO-Gebäude wurde in enger Zusammenarbeit zwischen sop architekten und den Ingenieuren der ZWP-Ingenieur-AG entwickelt und umgesetzt. Dabei spielen transparente Systemtrennwände von Strähle Raum-Systeme GmbH eine wichtige Rolle, indem sie nicht nur eine offene Atmosphäre und Schallschutz schaffen, sondern auch im Brandschutz wirksam sind. Diese Systemtrennwände erfüllen eine Feuerwiderstandsdauer von 30 Minuten und verwenden Pilkington Pyrostop 30-101, 16 mm, um höchste Brandschutzstandards zu erfüllen. Zusätzlich sind auf allen Etagen Pilkington Pyrostop 30-10, 15 mm, Brandschutzgläser im Schüco-Türsystem verbaut, insbesondere in stark frequentierten Bereichen wie der Lobby und um den Fahrstuhlbereich herum.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Architekten und der ZWP-Ingenieur-AG stellt sicher, dass das Brandschutzkonzept nicht nur die erforderlichen Sicherheitsstandards erfüllt, sondern auch optimal in das architektonische Gesamtkonzept integriert ist. So entsteht eine sichere, ästhetisch ansprechende und funktionale Arbeitsumgebung. Die Gebäudeautomation, Feuerlöschtechnik und Sprinklertechnik tragen dazu bei, dass der ALTO-Turm höchsten Sicherheitsstandards gerecht wird.

Pilkington Pyrostop 30-10
Foto: Pilkington Deutschland AG/NSG Group

Feuerschutzabschluss mit Pilkington Pyrostop 30-10, 15 mm im ALTO-Gebäude

Andere interessante News

An der Decke im Büro hängt ein grünes Notausgangsschild.

Effeff 925 Touch: Neue Generation der Fluchttürsteuerung

In großen Gebäuden mit vielen Fluchttüren bieten zentrale Bedientableaus wie das neue effeff 925 mit Touch-Display einen hohen Mehrwert: Es zeigt Türzustände übersichtlich an und e...

Flughafen Security-Check

Dormakaba & Rohde: Zukunft der Personenkontrolle

Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern ihre Partnerschaft auf den gesamten Bereich der kritischen Infrastrukturen. Ihre neue, gemeinsam entwickelte Zutrittslösung für die Optimier...

Börsendiagramm mit Strommast im Hintergrund als Darstellung kritischer Infrastrukturen

Energie- und Versorgungswirtschaft: Mehr Sicherheit und Resilienz gefordert

Strom, Wasser und Gas zählen zu den Grundpfeilern der Gesellschaft – doch ihre Bedeutung wird oft erst bei Störungen deutlich. Die Energie- und Versorgungswirtschaft steht vor stei...