Home » News » Gemeinschaftsproduktion bringt Schraubensicherungslack FIXOLID auf den Markt

Gemeinschaftsproduktion bringt Schraubensicherungslack FIXOLID auf den Markt

Im Bereich des weltweiten Vertriebs von Schraubensicherungslacken zählt Euro Industry schon lange zu den führenden Lieferanten. Bekannt für die Präzision und Nachvollziehbarkeit von Verbindungsmarkierungen, wie sie bei der Eigenentwicklung Screwmeleon angestrebt wurde, hat sich Euro Industry nun mit dem renommierten französischen Traditionsunternehmen Canson zusammengetan, um den Schraubensicherungslack FIXOLID S auf den Markt zu bringen.

1 Min. Lesezeit
Fixolid
Die gemeinsame Produktinnovation von Canson und Euro Industry verbessert das Markieren von Schraubverbindungen. Foto: Euro Industry Supply GmbH & Co. KG

Die Geschichte von Canson reicht bis ins Jahr 1557 zurück, und das Unternehmen ist heute weltweit führend in der Herstellung feinster Qualitätspapiere für Künstlerbedarf und Digitaldruck. Die Tochtergesellschaft FIXOLID, gegründet im Jahr 2019 und in Baldersheim im Elsass ansässig, widmet sich der Produktion von Schreibwaren. Gemeinsam mit dem Fachwissen von Euro Industry im Bereich Schraubensicherungslacke wurde das Produkt FIXOLID S entwickelt.

Hohe Sicherheit zum erschwinglichen Preis

Die Devise des Schraubensicherungslacks FIXOLID S lautet Sicherheit durch Präzision. Das „S“ im Produktnamen steht für Sicherheit und unterstreicht die Bedeutung einer klaren und exakten Markierung von Schraubverbindungen. So werden auch kleinste Veränderungen oder Manipulationen sofort sichtbar. Je präziser der Markierungspunkt und der gezogene Strich sind, desto offensichtlicher wird ein Bruch durch das Lösen der Schraubverbindung.

FIXOLID S gewährleistet dies auf besondere Weise, dank der beiden mitgelieferten Kunststoffkanülen. Durch eine winzige Öffnung von 1-2 Millimetern der kleinen Kanüle kann der Sicherungslack millimetergenau aufgetragen werden, selbst auf winzigen Bauteilen wie Platinen.

Im Gegensatz dazu verfügen viele herkömmliche Tubenschreiber lediglich über eine durchschnittlich 3 Millimeter große Kugelspitze, die diese Präzision nicht erreichen kann. Die Kunststoffkanülen sollten nach Gebrauch von der Tube abgeschraubt und gereinigt werden, um ein Verkleben zu verhindern und bis zum letzten Tropfen exakte Markierungen zu gewährleisten.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von FIXOLID S. Während handelsübliche Markierungsschreiber und -tuben bekannter Marken Preise von rund 12 bis weit über 300 Euro aufweisen, ist die 50 ml Tube FIXOLID inklusive zweier Kunststoffkanülen im Shop von Euro Industry für unter fünf Euro erhältlich. Damit ist der innovative FIXOLID S Schraubensicherungslack eine sichere und erschwingliche Lösung, die sich auch für kleinere Handwerksbetriebe, mittelständische Unternehmen, Werkstätten und den Privatgebrauch eignet.

Der FIXOLID S Sicherungslack ist in sieben verschiedenen Farben erhältlich, um verschiedene Bauteile oder Schraubenklassen deutlich sichtbar zu markieren. Innerhalb von fünf bis zehn 10 Minuten trocknet der Lack, und die Schraubverbindung ist effektiv gegen unbemerkte Manipulation und das Lösen geschützt.

Die praktischen Kunststoffkanülen für präzises Auftragen, kombiniert mit einem attraktiven Preis, machen FIXOLID S zu einer herausragenden Alternative zu herkömmlichen Tubenschreibern für Schraubensicherheitslack. Das Produkt wurde gemeinsam von Euro Industry und Canson auf den Markt gebracht.

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.