Home » News » Hannover Messe: Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications

Hannover Messe: Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications

Auf der Hannover Messe 2023 präsentieren VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gemeinsam technologische Innovationen der Wireless-Technologie. Anhand von Use Cases werden diese den Besuchern vorgeführt.

1 Min. Lesezeit
Hannover Messe: Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications
Foto: Deutsche Messe

Konnektivität ist das Herzstück der digitalen Transformation in allen wirtschaftlichen und sozialen Bereichen. Drahtlose Kommunikationssysteme bieten enorme Möglichkeiten für eine flexible, skalierbare und auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie zugeschnittene Vernetzung und eröffnen dadurch ungeahnte Perspektiven für die Industrie. Auf der HANNOVER MESSE 2023 präsentieren die drei Partner VDMA, ZVEI und Deutsche Messe deshalb gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“.

Anschaulichkeit durch Use Cases

Der VDMA wird repräsentiert durch die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines (AG WCM), der ZVEI ist mit der 5G-ACIA vertreten, die Deutsche Messe bringt ihr 5G Smart Venue als Campusnetz mit in das Projekt. Das Ziel der Partner sei es, mit konkreten Use Cases aufzuzeigen, welche technologischen Innovationen es im Bereich der Wireless-Technologien bereits gibt, welche Techniken konkret angewendet werden können und welche perspektivisch für die Zukunft entwickelt werden müssen. Die technologischen Rahmenbedingungen auf dem 5G Smart Venue der Deutschen Messe seien laut eigenen Angaben auf der HANNOVER MESSE ideal. Über die Netzwerke von 5G-ACIA und AG WCM kommen unterschiedliche Personen, Unternehmen, Forschungs- und Wissensstände an einem Ort zusammen und können so ihre bisherigen Erfahrungen und Zukunftsvisionen austauschen.

Quelle: Deutsche Messe

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...