Home » News » In modernen Gebäuden wird Cybersicherheit Herausforderung Nummer 1

In modernen Gebäuden wird Cybersicherheit Herausforderung Nummer 1

Die E-Handwerke erweitern ihr umfangreiches Programm auf der „Light + Building“ um ein zusätzliches Highlight: Das "Forum Cybersecurity" thematisiert die Gewährleistung von Cyber-Sicherheit in intelligenten Gebäuden und die Herausforderungen der Digitalisierung für die E-Handwerke im Gebäudebereich. Besucher erwartet ein spannendes Vortragsprogramm.

1 Min. Lesezeit
intelligentes Gebäude
Foto: ©AdobeStock/MdImam

Das „Forum Cybersecurity“ ist eine neue Veranstaltung, die Antworten auf die steigenden Gefahren von Cyberangriffen im Bereich smarter Gebäude liefert. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die DKE, unterstützt vom ZVEI, laden erstmals im Rahmen der Light + Building 2024 dazu ein.

Das Forum findet am Dienstag (05.03.) von 11 bis 15 Uhr auf dem Messegelände statt und behandelt verschiedene Aspekte von „Cybersecurity im Smart Building“ sowie Datenschutz. Experten beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen von herstellerspezifischen Cloud-Lösungen auf die E-Handwerke. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Vorträge konzentrieren sich auf Lösungsansätze und Best Practices für den e-handwerklichen Alltag. Eine Fishbowl-Runde ermöglicht es Besuchern, direkt mit Cybersecurity-Experten zu sprechen und aktuelle Trends zu diskutieren. Optional folgt ein Besuch des smarten E-Hauses der E-Handwerke in Halle 11.0.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen gibt es hier.

Andere interessante News

Gefragter denn je: IT-Security-Profis schützen Deutschlands digitale Zukunft

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen rasant zu – und mit ihnen die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Wer über Fachwissen, Soft Skills und Weiter...

Zwei rote Tastaturtasten mit den Symbolen Fadenkreuz und Deutschlandkarte sowie den Wörtern Cyber und Sicherheit

Digital unter Beschuss: Wie Bundesinnenministerium und BSI Deutschlands Cyberabwehr stärken wollen

Cyberangriffe, Desinformation und digitale Sabotage nehmen rasant zu. Die Bedrohung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wächst – und mit ihr der Handlungsdruck. Bundesinnenminis...

Hohe Wellen im Ozean kombiniert mit fallenden digitalen Binärcodes als Symbol für Datenflut

Wie intelligente Dateninfrastrukturen zum Schutz der Ozeane beitragen – und was Unternehmen daraus lernen können

Die UN Ocean Conference 2025 macht deutlich: Der Schutz der Meere braucht mehr als Appelle – er braucht Technologie. Denn ohne moderne Dateninfrastruktur lassen sich marine Ökosyst...