Home » News » In modernen Gebäuden wird Cybersicherheit Herausforderung Nummer 1

In modernen Gebäuden wird Cybersicherheit Herausforderung Nummer 1

Die E-Handwerke erweitern ihr umfangreiches Programm auf der „Light + Building“ um ein zusätzliches Highlight: Das "Forum Cybersecurity" thematisiert die Gewährleistung von Cyber-Sicherheit in intelligenten Gebäuden und die Herausforderungen der Digitalisierung für die E-Handwerke im Gebäudebereich. Besucher erwartet ein spannendes Vortragsprogramm.

1 Min. Lesezeit
intelligentes Gebäude
Foto: ©AdobeStock/MdImam

Das „Forum Cybersecurity“ ist eine neue Veranstaltung, die Antworten auf die steigenden Gefahren von Cyberangriffen im Bereich smarter Gebäude liefert. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und die DKE, unterstützt vom ZVEI, laden erstmals im Rahmen der Light + Building 2024 dazu ein.

Das Forum findet am Dienstag (05.03.) von 11 bis 15 Uhr auf dem Messegelände statt und behandelt verschiedene Aspekte von „Cybersecurity im Smart Building“ sowie Datenschutz. Experten beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen von herstellerspezifischen Cloud-Lösungen auf die E-Handwerke. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die Vorträge konzentrieren sich auf Lösungsansätze und Best Practices für den e-handwerklichen Alltag. Eine Fishbowl-Runde ermöglicht es Besuchern, direkt mit Cybersecurity-Experten zu sprechen und aktuelle Trends zu diskutieren. Optional folgt ein Besuch des smarten E-Hauses der E-Handwerke in Halle 11.0.

Anmeldung, Programm und weitere Informationen gibt es hier.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...