Home » News » Innovative Löschtechnik im Fokus: Workshop auf den Braunschweiger Brandschutztagen

Innovative Löschtechnik im Fokus: Workshop auf den Braunschweiger Brandschutztagen

Ein Highlight für alle Brandschutzbegeisterten steht bevor: Der Workshop Feuerlöschanlagen wird erstmals in das reguläre Tagungsprogramm der 37. Braunschweiger Brandschutztage integriert. Vom 6. bis 7. September eröffnet das MEC Millenium Event Center seine Pforten, um Fachexperten und Interessierte in die Welt des brandschutztechnischen Fortschritts zu entführen.

1 Min. Lesezeit
Brandschutz
Foto: ©AdobeStock/Mondela

In der Sitzung „Anlagentechnischer Brandschutz“ am 6. September werden die Fachreferenten des renommierten bvfa – Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. – Marco Weiler und Jörg Wilms-Vahrenhorst die Bühne betreten. Ihre Vorträge werden sich mit den Unterschieden zwischen den Anforderungen von Brandschutzkonzepten und Löschanlagenkonzepten befassen. Ebenfalls auf der Agenda steht eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Sprinkleranlagen, die im Fokus baurechtlicher Vorgaben stehen. Diese informative Sitzung wird vom ehemaligen Branddirektor und bvfa-Fachreferenten Georg Spangardt moderiert.

Durch die strategische Integration des Workshops in das Hauptprogramm eröffnet sich eine spannende Möglichkeit für alle Teilnehmer der Veranstaltung. Dies bedeutet, dass niemand mehr aufgrund von parallel stattfindenden Vorträgen auf wertvolle Informationen aus der Welt der Löschtechnik verzichten muss. „Die Einbindung ermöglicht es allen Tagungsteilnehmern, Trends und Herausforderungen in der Löschtechnik aus erster Hand zu erfahren“, erklärt Dr. Wolfram Krause, Geschäftsführer des bvfa.

Doch das ist nicht alles, was die Braunschweiger Brandschutztage zu bieten haben. Neben dem Workshop stehen neue Normen, Richtlinien und Verordnungen im Fokus der Diskussion. Außerdem werden innovative Brandschutznachweise sowie digitale Lösungen im Bereich Brandschutz thematisiert. Der bvfa ist nicht nur in den Vorträgen präsent, sondern auch auf der begleitenden Fachausstellung vertreten. Hier haben Fachbesucher die Gelegenheit, sich über anlagentechnischen und baulichen Brandschutz sowie über den bvfa selbst zu informieren.

Die Braunschweiger Brandschutztage sind eine Veranstaltung des renommierten Instituts für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem bvfa. Sie bieten ein abwechslungsreiches Programm und die Möglichkeit zum Austausch von Informationen und Gedanken über die neuesten Entwicklungen im Brandschutz.

Der Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa) ist der Schlüsselverband für technischen Brandschutz in Deutschland. Er repräsentiert führende Anbieter von stationärer und mobiler Brandschutztechnik sowie baulichen Brandschutzsystemen. Mit etwa 120 Unternehmen in seinen Reihen ist der Verband seit seiner Gründung im Jahr 1972 eine treibende Kraft in der Branche. Sitz des bvfa ist Würzburg.

Die 37. Braunschweiger Brandschutztage versprechen nicht nur informative Vorträge, sondern auch eine Plattform für Networking und Diskussionen über die zukünftige Richtung des Brandschutzes. Ein Pflichttermin für jeden, der sich für die Sicherheit und den Fortschritt im Brandschutz interessiert.

Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter www.brandschutztage.info.

Brandschutztage 2023
Quelle: Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)

Die Braunschweiger Brandschutztage finden am 6. und 7. September im MEC Millenium Event Center statt.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...