Home » News » KI-gestützte Arbeitssicherheit und industrielle Automatisierung

KI-gestützte Arbeitssicherheit und industrielle Automatisierung

Nokia hat Visual Position and Object Detection (VPOD) eingeführt, eine neue Anwendung für MX Grid, die das Tracking und die Positionsbestimmung in der Industrie verbessert. Durch die Nutzung von KI-Algorithmen können industrielle Anlagen und Geräte in Echtzeit verfolgt werden, um Einblicke in die Prozesse zu gewinnen und die Arbeitssicherheit zu erhöhen. Parallel dazu ermöglicht MX Grid Unternehmen, Daten nahe an der Quelle zu verarbeiten und ihre Reaktionsfähigkeit im OT-Bereich zu verbessern.

1 Min. Lesezeit
Abstich am Hochofen
Foto: ©AdobeStock/Bernd Geller

Sicherheit am Arbeitsplatz ist von entscheidender Bedeutung für Industrieunternehmen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass im Jahr 2021 in der Europäischen Union laut Eurostat 2,9 Millionen nicht tödliche Arbeitsunfälle gemeldet wurden, wobei das verarbeitende Gewerbe und die Transport- und Lagerbranche besonders betroffen waren.

Um diese Herausforderungen anzugehen, hat Nokia Visual Position and Object Detection (VPOD) eingeführt. Diese Anwendung wurde entwickelt, um Objekte innerhalb räumlicher Bereiche zu erkennen und zu identifizieren. Sie verbessert die Sicherheit und Effizienz in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Logistik, Häfen und Bergbau. Ein wichtiger Aspekt von VPOD ist die Nutzung von Echtzeit-Videodaten, die es ermöglicht, auf die Ausstattung von Anlagen und Personen mit zusätzlichen Geräten zu verzichten und dadurch ein verbessertes Situationsbewusstsein zu schaffen.

Darüber hinaus stellt VPOD Daten zur Kontextsensitivität bereit, die über APIs für Drittanbieteranwendungen verfügbar sind. Diese Daten können auch von Nokia MX Workmate genutzt werden, einem System, das die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert, indem es Kontextinformationen für Mitarbeitende in der Industrie bereitstellt.

Ein praktisches Beispiel für die Leistungsfähigkeit von VPOD ist die KI-basierte Erkennung von Objekten und Anomalien sowie die Posenschätzung. Dadurch ist es möglich, beispielsweise einen abgestürzten Mitarbeiter zu erkennen. Die Informationen über den Sturz und die genauen Koordinaten können dann von MX Workmate genutzt werden, um die Reaktions- und Rettungsmaßnahmen zu organisieren und die Arbeitssicherheit zu verbessern.

Nokia VPOD ergänzt andere Tracking- und Positionierungslösungen von Nokia sowie von Drittanbietern, die auf der MXIE-Plattform laufen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Datenschutz und Sicherheit gelegt, indem die Verarbeitung der Daten innerhalb des geschlossenen Netzwerks des Kunden erfolgt.

Andere interessante News

Zwei rote Tastaturtasten mit den Symbolen Fadenkreuz und Deutschlandkarte sowie den Wörtern Cyber und Sicherheit

Digital unter Beschuss: Wie Bundesinnenministerium und BSI Deutschlands Cyberabwehr stärken wollen

Cyberangriffe, Desinformation und digitale Sabotage nehmen rasant zu. Die Bedrohung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wächst – und mit ihr der Handlungsdruck. Bundesinnenminis...

Hohe Wellen im Ozean kombiniert mit fallenden digitalen Binärcodes als Symbol für Datenflut

Wie intelligente Dateninfrastrukturen zum Schutz der Ozeane beitragen – und was Unternehmen daraus lernen können

Die UN Ocean Conference 2025 macht deutlich: Der Schutz der Meere braucht mehr als Appelle – er braucht Technologie. Denn ohne moderne Dateninfrastruktur lassen sich marine Ökosyst...

Digitalisierte Pakete mit Datenüberlagerung auf einem Förderband in einem automatisierten Hochregallager

Warum das neue KRITIS-Dachgesetz die Logistikbranche neu definiert

Kaum eine Branche ist so lebenswichtig – und gleichzeitig so verwundbar – wie die Logistik. Mit dem KRITIS-Dachgesetz rückt dieser systemrelevante Sektor nun stärker in den Fokus g...