Home » News » Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Midtec erweitert seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren.

1 Min. Lesezeit
Türschloss
Foto: ©AdobeStock/librakv

Im Bereich der Schließsysteme hat die Ära der herkömmlichen Schlüssel und mechanischen Türbeschläge längst ausgedient. Im Bestreben, die Sicherheit und Effizienz von Zutrittskontrollen in Gebäuden zu verbessern, bietet Miditec Datensysteme, ein erfahrener Hersteller von Hard- und Softwareprodukten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Gebäudesicherheit und Raumautomation, auch professionelle elektronische Zutrittslösungen. Diese Produkte bieten eine modernere und vielseitigere Alternative zu herkömmlichen Schlüsseln und Türbeschlägen.

Miditec hat bereits erfolgreiche Produkte wie „milock focus“ und „Pegasus“ im Angebot und erweitert nun sein Portfolio um hochwertige Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Diese zeitgemäßen Türgriffe zeichnen sich nicht nur durch ihr futuristisches Design aus, sondern überzeugen auch mit ihrer hochklassigen Technologie.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Das Entriegeln der Türen erfolgt durch das einfache Vorhalten einer Chipkarte. Sobald die digitale Anzeige auf Grün wechselt, kann der Drücker betätigt werden, wodurch die Tür entriegelt wird. Abhängig von der technischen Konfiguration kann die Türöffnung auch automatisch erfolgen. Die Kommunikation zwischen der Karte und dem Türschloss erfolgt über das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE DESFire. Diese kontaktlose Methode zur Türöffnung erfüllt nicht nur hohe Ansprüche an Komfort und Sicherheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Nutzerlizenzen zu unterscheiden und individuelle Zugriffsrechte zu verwalten.

Was diese Lösung besonders macht, ist die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS nach dem OSS-Codierungsstandard (Open-Security-Standard Codierung). Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Konfiguration von einzelnen Türkomponenten und deren nahtlose Integration in bestehende Systeme. Sämtliche Informationen, einschließlich Berechtigungsprofile, werden sicher auf der RFID-Karte gespeichert.

Genau wie „milock focus“ und „Pegasus“ können auch die Türterminals von BKS bei Bedarf vollständig über das leistungsstarke Online-System von Miditec verwaltet werden. Dies eröffnet die Möglichkeit zur Implementierung von noch komplexeren und vernetzten Lösungen mit erweiterten Funktionen für Zutrittsmanagement, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit in der Zukunft.

Türdruecker
Foto: BKS

Die Programmierung der neuen Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung).

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...