Home » News » Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Midtec erweitert seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren.

1 Min. Lesezeit
Türschloss
Foto: ©AdobeStock/librakv

Im Bereich der Schließsysteme hat die Ära der herkömmlichen Schlüssel und mechanischen Türbeschläge längst ausgedient. Im Bestreben, die Sicherheit und Effizienz von Zutrittskontrollen in Gebäuden zu verbessern, bietet Miditec Datensysteme, ein erfahrener Hersteller von Hard- und Softwareprodukten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Gebäudesicherheit und Raumautomation, auch professionelle elektronische Zutrittslösungen. Diese Produkte bieten eine modernere und vielseitigere Alternative zu herkömmlichen Schlüsseln und Türbeschlägen.

Miditec hat bereits erfolgreiche Produkte wie „milock focus“ und „Pegasus“ im Angebot und erweitert nun sein Portfolio um hochwertige Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Diese zeitgemäßen Türgriffe zeichnen sich nicht nur durch ihr futuristisches Design aus, sondern überzeugen auch mit ihrer hochklassigen Technologie.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Das Entriegeln der Türen erfolgt durch das einfache Vorhalten einer Chipkarte. Sobald die digitale Anzeige auf Grün wechselt, kann der Drücker betätigt werden, wodurch die Tür entriegelt wird. Abhängig von der technischen Konfiguration kann die Türöffnung auch automatisch erfolgen. Die Kommunikation zwischen der Karte und dem Türschloss erfolgt über das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE DESFire. Diese kontaktlose Methode zur Türöffnung erfüllt nicht nur hohe Ansprüche an Komfort und Sicherheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Nutzerlizenzen zu unterscheiden und individuelle Zugriffsrechte zu verwalten.

Was diese Lösung besonders macht, ist die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS nach dem OSS-Codierungsstandard (Open-Security-Standard Codierung). Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Konfiguration von einzelnen Türkomponenten und deren nahtlose Integration in bestehende Systeme. Sämtliche Informationen, einschließlich Berechtigungsprofile, werden sicher auf der RFID-Karte gespeichert.

Genau wie „milock focus“ und „Pegasus“ können auch die Türterminals von BKS bei Bedarf vollständig über das leistungsstarke Online-System von Miditec verwaltet werden. Dies eröffnet die Möglichkeit zur Implementierung von noch komplexeren und vernetzten Lösungen mit erweiterten Funktionen für Zutrittsmanagement, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit in der Zukunft.

Türdruecker
Foto: BKS

Die Programmierung der neuen Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung).

Andere interessante News

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.

MS365

Praxis-Tipps: Wie sich Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen lässt

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Mängel im Bereich des Datenschutzes bei Microsoft 365 festgestellt und daraufhin ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf hat Microsoft die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (ADV) überarbeitet.