Home » News » Mit Sicherheit alarmieren

Mit Sicherheit alarmieren

GroupAlarm kommt ins Spiel, wenn es um die Alarmierung in kritischen Anwendungsfeldern geht. Die zahlreichen Alarmierungslösungen des Unternehmens sind im deutschen Blaulichtsektor unter rigorosen Anforderungen gereift. Mit seinem diesjährigen Messeauftritt auf der RETTmobil in Fulda fokussiert GroupAlarm das Thema Sicherheit.

1 Min. Lesezeit
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Foto: ©AdobeStock/Tobias Arhelger

In Zeiten massiv zunehmender Cyberangriffe und Datenschutzvorfälle ist das Thema Datenschutz und IT-Sicherheit für Unternehmen und Konzerne sowie für BOS und KRITIS entscheidungsrelevant geworden. Vor diesem Hintergrund strebt die webbasierte Alarmierungslösung GroupAlarm höchstmögliche Sicherheitsstandards an. Die unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln hat die Einhaltung der Mindestanforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (kurz: C5) getestet und bestätigt. Die Zertifizierung nach ISO 27001 durch den TÜV Rheinland steht nach eigenen Angaben kurz vor dem Abschluss. Darüber hinaus wurde für internationale Kunden die Einhaltung der SOC 2 Controls bestätigt. Zusätzlich bringt GroupAlarm viele kleine Verbesserungen und neue Funktionen nach Fulda.

Der Kriterienkatalog C5 des BSI spezifiziert Mindestanforderungen für Datenschutz und IT-Sicherheit im Zeitalter des Cloud-Computings. Dieser richtet sich in erster Linie an professionelle Cloud-Anbieter, deren Prüfer und Kunden. Der Katalog besteht aus 125 Kriterien und wurde von national und international etablierten Standards und Publikationen im Bereich Cloud Computing und Informationssicherheit abgeleitet. Die Definition der Kriterien erfolgte unter Einbeziehung von Cloud-Anbietern, Cloud-Kunden, Wirtschaftsprüfern, Auditoren und Verbänden, um unterschiedliche Anforderungen sowie Erfahrungen aus der Praxis darin einfließen zu lassen.

Die Umsetzung jedes einzelnen Kriteriums im Unternehmen wird bei den jeweiligen Anforderungen der ISO 27001 geprüft. Die getroffenen Maßnahmen bilden die Grundlage, um ein kundeneigenes Risikomanagement durchführen zu können und unterstreichen die Qualitätsanforderungen von Unternehmen, die im Bereich Cloud-Computing tätig sind. Besonders wichtig ist dies im Hinblick auf Hochverfügbarkeit und Datensicherheit, die im Bereich des Cloud-Computings von großer Bedeutung sind. Unternehmen, die sich den Anforderungen des Kriterienkatalogs C5 des BSI unterziehen und die erforderlichen Maßnahmen umsetzen, können somit einen hohen Standard in Sachen Datenschutz und IT-Sicherheit gewährleisten.

Die bestandenen Zertifizierungen und Testierungen belegen einmal mehr, dass GroupAlarm als SaaS-Lösung für BOS, Unternehmen und KRITIS geeignet ist.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...