Home » News » Mobile Brandschutzlösung sorgt für kurze Wege und standortunabhängige Einsatzinformationen

Mobile Brandschutzlösung sorgt für kurze Wege und standortunabhängige Einsatzinformationen

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Wenn das bei Großveranstaltungen mit vielen Menschen passiert, gilt das umso mehr. Auch auf weitläufigem Gelände müssen Einsatzkräfte schnell am Brandort eintreffen, um größere Gefahren und Panik zu verhindern. re'graph hat dafür jetzt eine mobile Lösung auf Basis des grafischen Informationssystems Aplis und der Aplis-Mobile-App vorgestellt.

1 Min. Lesezeit
APLIS Tablet Schutzcase
re'graph Tablet-Schutzcase mit der Aplis-Mobile-App (Bild: re'graph)

Um bei einem Brand in einem Stadion oder einer anderen Großveranstaltung schnell vor Ort sein zu können, braucht es kurze Wege und detaillierte Informationen aus dem Brandmeldesystem. Die neue re’graph-Lösung, die bereits in einem großen deutschen Bundesligastadion im Einsatz ist, wurde genau dafür entwickelt. In einer Feuerwehr-Informationszentrale (FIZ) des Stadions werden vier Tablets mit der Aplis-Mobile-App vorgehalten, die bei einem Event von den Einsatztrupps entnommen und in die entsprechenden Einsatzbereiche mitgenommen werden. Die App enthält eine FIZ mit Zugriff auf hinterlegte Brandschutzgrafiken, sowie eine Ansicht des Feuerwehr-Anzeigetableaus (FAT) mit vertrauter Funktionalität, aus der beispielsweise Feuerwehr-Laufkarten zu aktuellen Meldungen direkt aufgerufen werden können. Die mobilen Einsatztrupps von Feuerwehr und Veranstalter sind so standortunabhängig und zeitnah mit allen Einsatzinformationen versorgt.

re’graph gilt als ein führender Hersteller von Informationssystemen für Brandmeldeanlagen, Feuerwehr-Peripherie und Brandschutzgrafiken. Als Pionier bei der Entwicklung von Feuerwehr-Laufkarten verbindet das Unternehmen seit über 40 Jahren Erfahrung mit Innovation und Dynamik zum Nutzen seiner Kunden. Bei Entwicklung und Fertigung, die ausschließlich in Deutschland stattfinden, werden Datenschutz und Datensicherheit für sensible Kundendaten von Anfang an berücksichtigt.

Die Produkte von re’graph werden nach den aktuell gültigen Normen und Richtlinien des Vorbeugenden Brandschutzes hergestellt und von anerkannten Instituten wie VdS geprüft. Das Qualitätsmanagement des Unternehmens ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Andere interessante News

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Rauch

Aerosol-Löschanlagen: bvfa bringt neues bvfa-Positionspapier

Grundlegend funktionieren Aerosol-Löschanlagen, indem sie ein Gemisch aus Stickstoff, Wasser und Kaliumcarbonat verwenden, das durch eine pyrotechnische Auslösung in ein schnell expandierendes Löschaerosol umgewandelt wird. Dieses Aerosol hat die Fähigkeit, Brände effektiv zu unterdrücken. Dennoch sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Neue Norm verschärft Anforderungen für Rauchwarnmelder-Installation

Die DIN 14676-1, welche die Anforderungen für die Installation von Rauchwarnmeldern festlegt, hat eine überarbeitete Fassung erhalten, die im September 2023 in Kraft trat. Die aktualisierte Norm enthält spezifische Regelungen für die Installation von Rauchwarnmeldern in Fluren mit Unterzügen. Im Rahmen eines umfassenden Schulungsangebotes informiert UDS Beratung auch über die neue Norm.