Home » News » MOBOTIX erweitert seine Thermallösungen

MOBOTIX erweitert seine Thermallösungen

Die MOBOTIX Thermal Detektion kommt in drei Hauptbereichen zum Einsatz: Brandfrühsterkennung, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung sowie die 24/7-Sicherheit im Objekt- und Perimeterschutz. Denn oft entscheiden wenige Minuten oder gar Sekunden darüber, ob ein Unglück oder Schaden vermieden oder zumindest begrenzt werden können. Mehr, besser und früher sehen, ermögliche effektiveres Handeln, so der Hersteller.

1 Min. Lesezeit

Die neue MOBOTIX p71 Thermal ECO Kamera erweitert das MOBOTIX Thermalportfolio. Die Thermal ECO Technologie war bereits für die Multi-Lens-Systeme M73 und S74 als Modul verfügbar. Sie biete nun auch als Single-Lens-Kamera für den Innenbereich eine preisgünstige Wärmebildüberwachung mit intelligenter Kamerabasis und App-Fähigkeit. Mit dem großen Blickwinkel von 105° ist die Thermal ECO Technologie laut Hersteller bestens für Objekt- beziehungsweise Perimeterschutz-Anwendungen gegen Eindringlinge und Einbrecher geeignet. Das gelte sowohl in absoluter Dunkelheit als auch für besonders datenschutzkonforme Anforderungen (DSGVO), da sie Eindringlinge zwar entdecke aber keine Details zur Personen-Identifizierung (Privatsphäre) zeige.

Die neue MOBOTIX Advanced Radiometry App erweitere zudem die Möglichkeiten der Thermalen Radiometrie (TR). Sie erkennt kritische Wärmequellen oder Brandherde mit bis zu zwanzig individuellen Messbereichen, wobei sich jeder dieser Bereiche individuell konfigurieren lässt. So können Anwender in einem einzigen Kamerabild mehrere verschiedene Emissionswerte (Abstrahlung von Oberflächen unterschiedlicher Materialien) oder Entfernungen berücksichtigen. Das macht die Anwendung noch präziser und flexibler.

„Mit den neuen MOBOTIX Kamerasystemen und Apps liefern wir wertvollen Nutzen aus einer Hand. Im Thermalbereich setzen wir auf ganzer Breite Standards “, fasst Thomas Lausten, CEO der MOBOTIX AG zusammen. „Alle unsere Kameras, ob mit optischen oder Thermalsensormodulen bestückt, gehören zu den robustesten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. „Made in Germany“ steht für einen langfristig wartungsfreien Betrieb. Kein Produkt verlässt ungeprüft die Produktionshallen in Langmeil / Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus stehen MOBOTIX Lösungen für höchste Cybersicherheit, DSGVO- und NDAA-Konformität“, so Lausten.

Andere interessante News

Neues Video stellt Ergebnisse des Projekts „INTEL: Skills Intelligence for the Private Security Sector“ vor

Bei der Abschlusskonferenz des Projekts "INTEL: Skills Intelligence for the Private Security Sector" (auf Deutsch etwa: Kompetenzaufbau für den privaten Sicherheitssektor) in Brüssel haben der europäische Dachverband des Sicherheitsgewerbes CoESS und die Gewerkschaft UNI Europa ein Video vorgestellt, das die wichtigsten Ergebnisse des INTEL-Projekts zusammenfasst.

Fluchtweglenkung: Neue Norm bringt mit adaptiven Mechanismen höchste Sicherheit

Der DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) hat einen Entwurf für eine neue Norm mit der Bezeichnung DIN 14036 vorgestellt. Wie der Notlichtspezialist INOTEC Sicherheitstechnik berichtet, beschreibt diese Norm die Anforderungen an die Planung und Umsetzung von Konzepten zur richtungsabhängigen Fluchtweglenkung.

Wie Cybersicherheitslösungen für Unternehmen in Zukunft robuster werden sollen

Cyberangriffe machen vor Landesgrenzen und Branchen nicht halt. In der jüngsten Vergangenheit wurden Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich zum Ziel von Cyberkriminalität. Keine Organisation ist vor den Bedrohungen sicher. Dennoch muss ein Angriff nicht zwangsläufig zum Verhängnis werden. Der Einsatz von "abgehärteten" Cybersicherheitsprodukten gilt als vielversprechender Ansatz, um ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber den wachsenden Bedrohungen zu bieten.