Home » News » Nachträgliche Glasüberwachung auf hohem Sicherheitsniveau

Nachträgliche Glasüberwachung auf hohem Sicherheitsniveau

Der aktive Glasbruchmelder von SCHMEISSNER bietet eine moderne Lösung für die zuverlässige Überwachung von Glasflächen. Die Technologie bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Glasbruchmeldesystemen.

1 Min. Lesezeit
Einbrecher Terrassentür
Foto: ©AdobeStock/Marco2811

Der aktive Glasbruchmelder sendet kontinuierlich Ultraschallsignale über die Glasfläche. Bei Glasbruch ändern sich diese Signale sofort und ein Alarm wird ausgelöst. Diese Methode ist sehr genau und reduziert Fehlalarme.

Aktive Glasbruchmelder funktionieren bei allen Glasarten, besonders bei Verbund- und folienbeklebten Gläsern, wo andere Melder versagen. Die Ultraschalltechnologie erkennt Glasbrüche zuverlässig, auch bei unterschiedlichen Glasdicken.

Der aktive Glasbruchmelder von SCHMEISSNER ist die einzige Technologie, die eine Glasüberwachung nach VdS Klasse C ermöglicht, was von Versicherern für den Schutz besonders wertvoller Objekte gefordert wird.

In ein umfassendes Sicherheitssystem integriert, sind Glasbruchmelder eine wichtige proaktive Maßnahme. Der aktive Glasbruchmelder bietet die höchstmögliche Sicherheit durch Selbstüberwachung und VdS-C-Zertifizierung.

Andere interessante News

An der Decke im Büro hängt ein grünes Notausgangsschild.

Effeff 925 Touch: Neue Generation der Fluchttürsteuerung

In großen Gebäuden mit vielen Fluchttüren bieten zentrale Bedientableaus wie das neue effeff 925 mit Touch-Display einen hohen Mehrwert: Es zeigt Türzustände übersichtlich an und e...

Flughafen Security-Check

Dormakaba & Rohde: Zukunft der Personenkontrolle

Dormakaba und Rohde & Schwarz erweitern ihre Partnerschaft auf den gesamten Bereich der kritischen Infrastrukturen. Ihre neue, gemeinsam entwickelte Zutrittslösung für die Optimier...

Börsendiagramm mit Strommast im Hintergrund als Darstellung kritischer Infrastrukturen

Energie- und Versorgungswirtschaft: Mehr Sicherheit und Resilienz gefordert

Strom, Wasser und Gas zählen zu den Grundpfeilern der Gesellschaft – doch ihre Bedeutung wird oft erst bei Störungen deutlich. Die Energie- und Versorgungswirtschaft steht vor stei...