Home » News » NetCo Body-Cam Konferenz in Köln: So filmt die Sicherheitsbranche gesetzeskonform

NetCo Body-Cam Konferenz in Köln: So filmt die Sicherheitsbranche gesetzeskonform

Die wachsende Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft beeinträchtigt den Alltag von Einsatzkräften und Servicepersonal zunehmend. Daher gewinnt der Bedarf an Body-Cams als Schutzmaßnahme für Mitarbeiter immer mehr an Bedeutung. Trotzdem bestehen bei vielen Interessierten weiterhin Unsicherheiten bezüglich der Datenschutzregelungen. Die Body-Cam Konferenz bietet die Gelegenheit, diese Bedenken anzusprechen und praktisches Know-how auszutauschen.

1 Min. Lesezeit
Messe
Foto: ©AdobeStock/Sushiman

Am 14. Juni 2023 fand im Kölner Ameron Hotel Regent die zweite Body-Cam Konferenz unter dem inspirierenden Motto „Expertise – Network – Best Practice“ statt. Dieses bedeutsame Treffen knüpfte an das positive Feedback der ersten Konferenz im Jahr 2022 an und präsentierte erneut eine fesselnde Auswahl an Vorträgen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden eine wertvolle Netzwerkplattform, um sich mit Gleichgesinnten über ihre bisherigen Erfahrungen im Zusammenhang mit Body-Cams auszutauschen.

NetCo, ein erfahrener Entwickler von Body-Cams, arbeitet seit langer Zeit eng mit der Sicherheitsbranche zusammen. Die Idee zur Body-Cam Konferenz entstand aus dem wachsenden Bedürfnis der Kunden nach verstärktem Austausch innerhalb dieser Branche. In Anbetracht der zunehmenden Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft fühlen sich Einsatzkräfte und Servicepersonal seit Jahren gefährdet. Aus diesem Grund wächst der Bedarf an Body-Cams als Schutzmechanismus für die Mitarbeiter. Besonders die deeskalierende Funktion dieser Körperkameras erfreut sich großer Beliebtheit bei den Anwendern. Dennoch zögern viele Interessenten, diese Technologie einzusetzen, da die komplexen Datenschutzregelungen Unsicherheiten schüren und die Angst vor schweren Strafen befeuern. Die Body-Cam Konferenz stellt sich als optimale Plattform dar, um Unsicherheit und Angst durch praktisches Wissen zu ersetzen.

Die Konferenz beleuchtete den Einsatz von Body-Cams aus vielfältigen Perspektiven. Neben NetCo präsentierten Vertreter aus der Sicherheitsbranche, darunter Verkehrsgesellschaften, Ordnungsämter und Unfallversicherungen, fesselnde Inhalte im Verlauf des Tages. Zu den Schwerpunktthemen der Veranstaltung zählten nicht nur die DS-GVO-konforme Nutzung von Body-Cams, sondern auch die Integration und vielfältigen Anwendungen dieser Kameras in Sicherheitsunternehmen.

Die enorme Resonanz und die vielfältigen Themenwünsche aus der Sicherheitsbranche haben dazu geführt, dass die kommende Konferenz im nächsten Jahr eine überarbeitete Struktur mit verschiedenen thematischen Gruppen erhalten wird. Für die Sicherheitswirtschaft ist sogar eine spezielle Kommunikationsplattform in Planung, um das Netzwerk zu stärken und gezielt auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Zusätzliche Informationen zur dritten Body-Cam Konferenz werden ab Anfang 2024 auf der Webseite von NetCo verfügbar sein.

Body Cam
Foto: NetCo Professional Services GmbH

Sicherheitspersonal mit Body-Cam auf der 2. Body-Cam Konferenz in Köln

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.