Home » News » Neue Ausgabe der „Gaslöschtechnik-Bibel“ VdS 2454 kostenlos erhältlich

Neue Ausgabe der „Gaslöschtechnik-Bibel“ VdS 2454 kostenlos erhältlich

Ab sofort steht die neueste Ausgabe der "Gaslöschtechnik-Bibel" VdS 2454 kostenlos zum Download zur Verfügung. Die umfassende Anleitung bietet Brandschutzverantwortlichen und Fachleuten detaillierte Informationen zu zuverlässigen Gaslöschanlagen, einschließlich Komponenten, Anlagenaufbau, Kompatibilität und Personenschutzmaßnahmen.

1 Min. Lesezeit
Gaslöschanlage
Foto: ©AdobeStock/navintar

Gaslöschanlagen spielen eine entscheidende Rolle bei der Absicherung wichtiger Bereiche des deutschen Industriestandorts, insbesondere von IT-Räumen und Fertigungsmaschinen. Diese Bereiche sind laut Studien des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft besonders anfällig für Brände durch elektrische Defekte. Gaslöschanlagen bekämpfen Brände effektiv und ohne Nebenwirkungen an Stellen, die für andere Löschtechniken schwer zugänglich sind. Damit diese komplexen Systeme zuverlässig funktionieren, hat das renommierte Institut VdS nun seine Richtlinien für effiziente Gaslöschsysteme überarbeitet und aktualisiert.

Europas größtes Institut für Sicherheit, VdS, hat die Vorgaben für Gaslöschsysteme umfassend überarbeitet und an relevante Brancheninnovationen sowie die neuesten Risiken angepasst. Die aktualisierte Ausgabe der VdS 2454 umfasst unter anderem Richtlinien für dynamisch regelnde Druckbegrenzer. Hendrik Rudolph, Leiter der VdS-Laboratorien für Gas- und Sonderlöschanlagen, erklärt: „Wir haben die Richtlinien wie gewohnt an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Eine brandneue Ergänzung sind die Vorgaben zu dynamisch regelnden Druckbegrenzern. Zudem haben wir großen Wert auf ein benutzerfreundliches Format gelegt. Wir haben die erlaubten Optionen vereinfacht und auf Kundenwunsch viele Erläuterungen in grafischen Darstellungen hinzugefügt, zum Beispiel zu Ansteueroptionen.“

Die Richtlinien enthalten praxisgerechte Vorgaben für die gesetzlich geforderten Personenschutzmaßnahmen, Übersichten über notwendige Bauteile und deren Anerkennungen sowie Details zu Mindestanforderungen bei bestimmten zulassungsfreien Bauteilen wie Filtern oder Druckschaltern. Die Richtlinien gelten für alle zugelassenen Löschgase in Hoch- und Niederdrucksystemen und bieten eine umfassende Anleitung für die Planung und Umsetzung von Gaslöschanlagen.

Die aktualisierte Ausgabe der VdS 2454 ist eine wertvolle Informationsquelle für Brandschutzverantwortliche und Fachleute auf diesem Gebiet. Der kostenlose Download der Richtlinien ermöglicht einen einfachen Zugang zu den präzisen Vorgaben, die auf 115 Jahre Schadenverhütungserfahrung basieren und weltweit als „Technik-Bibeln“ im Bereich des Brandschutzes anerkannt sind.

Die aktualisierte Ausgabe der Richtlinien, VdS 2454 mit dem Titel „Gaslöschsysteme – Anforderungen und Prüfmethoden“, steht ab sofort kostenlos zum Download auf der Website www.vds-shop.de zur Verfügung.

Die neueste Ausgabe der "Gaslöschtechnik-Bibel" bietet Brandschutzverantwortlichen und Fachleuten detaillierte Informationen zu zuverlässigen Gaslöschanlagen, einschließlich Komponenten, Anlagenaufbau, Kompatibilität und Personenschutzmaßnahmen.
Foto: VdS

Die neueste Ausgabe der „Gaslöschtechnik-Bibel“ bietet Brandschutzverantwortlichen und Fachleuten detaillierte Informationen zu zuverlässigen Gaslöschanlagen, einschließlich Komponenten, Anlagenaufbau, Kompatibilität und Personenschutzmaßnahmen.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...