Home » News » Neue Ersthelfer-Lösung alarmiert sicher, zuverlässig und individuell

Neue Ersthelfer-Lösung alarmiert sicher, zuverlässig und individuell

Der Alarmierungsspezialist eMessage stellt mit eFirstAid eine neue, intelligente und zuverlässige Lösung vor, um Ersthelfer schnell und sicher zu benachrichtigen. Besonderheit: Die Lösung kann redundant gestaltet werden. e*Message sieht sich als einziger Anbieter von Alarmierungslösungen in Deutschland mit einem eigenen hochverfügbaren, satellitengestützten Sicherheitsfunknetz.

2 Min. Lesezeit
Maintenance concept. Businessman using smartphone with triangle caution warning sign for notification error. System failure and security issues.
Foto: ©AdobeStock/Pakin

Erste Hilfe ist lebenswichtig. Unternehmen und Organisationen müssen gesetzlich sicherstellen, dass sie jederzeit wirksame Erste Hilfe im Betrieb bereitstellen und genügend Ersthelfer zur Verfügung haben. Im Notfall müssen Ersthelfer im Betrieb sofort alarmiert werden. Es ist wichtig, dass ihre Anwesenheit immer aktuell erfasst wird, damit sie schnell einsatzbereit sind.

Die neue Lösung eFirstAid von eMessage W.I.S Deutschland GmbH bietet eine sichere, hochfunktionale und benutzerfreundliche Software-Lösung aus Deutschland, die genau diesen Anforderungen gerecht wird. Diese Lösung ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und gezielte Erfassung und Benachrichtigung der anwesenden Ersthelfer über verschiedene Kanäle wie App, E-Mail, SMS, Anruf oder Pager. Falls nötig ermöglicht sie auch eine Remote-Unterstützung des Ersthelfers vor Ort.

Zusätzlich kann das hochsichere e*Message-Spezialfunknetz integriert werden, um einen redundanten und hochsicheren Alarmierungsweg per Pager zu gewährleisten. Dies ist besonders relevant für Organisationen wie Feuerwehren, Hilfs- und Gesundheitsorganisationen sowie Energieversorger oder die Chemieindustrie, wo hohe Sicherheitsstandards gelten.

Mit e*FirstAid lässt sich auch eine sehr hohe Anzahl von Ersthelfern gleichzeitig und auf verschiedenen Kanälen alarmieren. Dabei ist die Lösung individuell anpassbar – komplette Alarmierungsabläufe beziehungsweise Eskalationsstufen lassen sich flexibel gestalten.

eMessage verfügt als erfahrener Alarmierungsspezialist mit mehr als 20 Jahren Erfahrung über das Know-how, gezielte Organisation und Benachrichtigung von Gruppen und Einzelpersonen effektiv umzusetzen. Mit eFirstAid werden automatisch nur die Ersthelfer alarmiert, die tatsächlich im Betrieb anwesend sind und einsatzbereit sind. Der Anwesenheitsstatus wird über die e*FirstAid App aktuell und datenschutzkonform erfasst und verwaltet. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android-Geräte verfügbar und einfach zu bedienen.

Die Lösung eignet sich für Unternehmen und Institutionen jeder Größe, insbesondere in der Produktion, Versorgungswirtschaft, Prozessindustrie und kritischen Infrastrukturen (KRITIS). eFirstAid wird als On-Premises-Lösung oder als cloudbasierte SaaS-Lösung „Made in Germany“ angeboten. Als Cloud-Betreiber garantiert eMessage die Nutzung von Serverleistungen ausschließlich in Deutschland. Die Lösung basiert auf dem bewährten e*Message Alarm Manager Pro für automatisiertes, regelbasiertes Multichannel-Alarmierungsmanagement.

Holger Klaus, Vertriebsleiter bei eMessage, erklärt: „Mit eFirstAid bieten wir eine sichere, flexible und effiziente Lösung zur Erfassung und Alarmierung von Ersthelfern in Unternehmen und Institutionen. Damit können sie nicht nur ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen, sondern auch ein optimales Ersthelfer-Management etablieren und hohe Sicherheitsstandards zum Schutz ihrer Mitarbeiter gewährleisten.“

First aid support accident at work of construction worker at site. Builder accident falls scaffolding on floor, Safety team helps employee accident.
Foto: e*Message/shutterstock

Effizient und sicher: Ersthelfer-Management mit e*FirstAid von e*Message

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...