Home » News » Neue Firewall von DoorBird schützt Gebäudenetzwerk

Neue Firewall von DoorBird schützt Gebäudenetzwerk

Die Berliner Firma Bird Home Automation bringt mit der DoorBird A1051 Internet Firewall eine benutzerfreundliche Schutz-Lösung für Gebäudenetzwerke auf den Markt. Laut eigenen Angaben ist DoorBird damit der erste Anbieter in der Branche, der eine solche Lösung anbietet. Die Firewall schützt das Netzwerk von Türkommunikationssystemen, die sowohl innen als auch außen eingesetzt werden, zuverlässig vor unberechtigtem Zugriff.

1 Min. Lesezeit
Server Firewall
Foto: ©AdobeStock/Imaginarium_photos

Die Installation der Firewall soll einfach sein und ohne technisches Know-how vonstattengehen. Das Produkt ist ab Werk bereits vorkonfiguriert und sofort einsatzbereit. Es wird einfach zwischen dem lokalen Internetrouter und dem DoorBird IP-Video-Türkommunikationsnetzwerk installiert. Dadurch wird das Netzwerk an Haupt- und Nebeneingängen, Tiefgaragenzufahrten, Etagenzugängen oder auch anderen Mietflächen im Innenbereich vor unbefugten Zugriffen geschützt. Die DoorBird A1051 Internet Firewall eignet sich sowohl für große Bürokomplexe als auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser.

Ein wichtiges Anwendungsszenario, für das die DoorBird A1051 Internet Firewall ideal geeignet ist, sind in Wohnungen und Büros installierte IP-Video-Innenstationen. Ein Mieter könnte das an eine IP-Video-Innenstation angeschlossene Netzwerkkabel zweckentfremden, um darüber im Internet zu surfen oder sich unbefugt Zugriff auf weitere Netzwerkkomponenten im Gebäude zu verschaffen. Die DoorBird A1051 Internet Firewall blockiert zuverlässig unberechtigten Netzwerkverkehr, ohne dass eine komplizierte Konfiguration notwendig ist.

Das Besondere an der DoorBird A1051 Internet Firewall ist laut Hersteller ihre Benutzerfreundlichkeit. Eine solche Firewall-Lösung mit marktbekannten Firewall-Produkten zu realisieren, ist in der Praxis zum einen teuer und kompliziert, zum anderen im Alltag auch sehr aufwendig zu realisieren. DoorBird schafft hier Abhilfe und bietet eine Firewall an, die einfach zu installieren und zu konfigurieren ist.

Um individuellen Netzwerkanforderungen gerecht zu werden, können Smart-Home-Systeme von Drittanbietern (zum Beispiel DoorBird Connect-Partnern) über eine Whitelist freigegeben werden. Die Internet Firewall kann, wie auch bei anderen DoorBird-Produkten bekannt, komfortabel aus der Ferne über Smartphone und/oder Tablet konfiguriert werden.

Die DoorBird A1051 Internet Firewall ist ab sofort weltweit erhältlich.

Internet Firewall
Die neue Firewall von DoorBird: Effektiver Schutz für Ihr Gebäudenetzwerk. Foto: Bird Home Automation GmbH

Andere interessante News

Cyber Law

Cyber Resilience Act (CRA): Einig zu kurz gegriffen

Der TÜV-Verband begrüßt die Einigung über den Cyber Resilience Act. Es ist positiv, dass auch vernetztes Spielzeug und persönliche Wearables jetzt als kritische Produkte anerkannt werden. Allerdings wünscht sich der Verband strengere Regeln, um digitale Produkte sicherer zu machen.

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.