Home » News » Neue Sicht auf Sicherheit: 67. HDT-Arbeitsschutztagung

Neue Sicht auf Sicherheit: 67. HDT-Arbeitsschutztagung

Um die Bedeutung Faszination des Arbeitsschutzes zu betonen und den Teilnehmenden einen inspirierenden Einblick sowie praxisnahe Anregungen zu vermitteln, lädt das HDT vom 24. bis 25. Januar 2024 zur 67. Ausgabe seiner jährlichen Arbeitsschutztagung nach Essen ein – wahlweise auch online. Der zentrale Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf dem "Faktor Mensch".

2 Min. Lesezeit
Arbeitsschutz
Foto: ©AdobeStock/MQ-Illustrations

Arbeitsschutz ist nicht nur ein rechtlich geforderter Aspekt, sondern auch von entscheidender Bedeutung für unternehmerische Verantwortung und ethisches Handeln. Trotz dieser Tatsache wird die Wichtigkeit des Arbeitsschutzes in vielen Unternehmen immer noch unterschätzt. Diese Unterbewertung führt nicht nur zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden, sondern setzt vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oft unnötigen Gefahren aus. Laut aktuellen Veröffentlichungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ereignen sich weltweit jährlich rund 270 Millionen Arbeitsunfälle, die insgesamt zwei Millionen Menschenleben fordern und Kosten in Höhe von geschätzten 1,25 Billionen USD (1.250.000 Millionen) verursachen.

Um die Dringlichkeit und Bedeutung des Themas Arbeitsschutz zu unterstreichen, veranstaltet das Haus der Technik (HDT) bereits zum 67. Mal seine jährliche Arbeitsschutztagung. Die Veranstaltung findet vom 24. bis 25. Januar 2024 in Essen und parallel online statt. Der thematische Schwerpunkt liegt auf dem „Faktor Mensch“. Ziel der Tagung ist es, Teilnehmenden nicht nur aktuelle Einblicke zu ermöglichen, sondern auch praxisnahe Anregungen für ihre eigenen Arbeitsschutzmaßnahmen zu bieten.

Die 67. Arbeitsschutztagung wird in Kooperation mit dem Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) durchgeführt. Ein hochkarätiges Team von Fachleuten wird über Neuerungen, Entwicklungen und Gesetze im Bereich Arbeitsrecht, Gefährdungsbeurteilung und Gesundheitsschutz informieren. Die Veranstaltung umfasst Best-Practice-Beispiele sowie die Analyse von Schadensfällen, um den Teilnehmenden konkrete Impulse für ihre eigenen Unternehmen und Organisationen zu vermitteln.

Ralph Klein, HDT-Referent und Experte für Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz, hebt hervor, dass der „Faktor Mensch“ im Mittelpunkt steht. Dies spiegelt sich in Vorträgen zu psychischen Gefährdungen, psychischen Belastungen und Behavior Based Safety wider. Auch Themen wie die Kennzeichnung von Gefahrstoffen im Zusammenhang mit Abfall werden auf dem Programm stehen.

Zusätzlich zu den informativen Vorträgen bietet die Tagung Raum für Networking und persönlichen Austausch, insbesondere am Abend des ersten Tages. Eine begleitende Fachausstellung rundet das Programm ab, indem sie den Teilnehmenden neue Ansätze und Ideen aus der Praxis näherbringt.

Die seit vielen Jahren etablierte Weiterbildungsveranstaltung ermöglicht es den Teilnehmenden, VDSI-Punkte zu sammeln. Angesprochen werden insbesondere betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Personen aus dem Bereich Arbeitsmedizin, Vertreter der Gewerbeaufsicht, Berufsgenossenschaften sowie Betriebs- und Personalräte. Weitere Informationen zur Arbeitsschutztagung und zur Anmeldung: https://www.hdt.de/arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung
Quelle: Haus der Technik e.V.

Um die Bedeutung des Themas Arbeitsschutz allgemein hervorzuheben und Teilnehmenden aktuelle Einblicke und wertvolle Praxisanregungen zu bieten, veranstaltet das HDT vom 24. bis 25. Januar 2024 in Essen beziehungsweise online mittlerweile zum 67. Mal seine große jährliche Arbeitsschutztagung.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...