Home » News » Neue Umweltsensoren erhöhen die Transparenz von Lieferketten in kritischen Branchen

Neue Umweltsensoren erhöhen die Transparenz von Lieferketten in kritischen Branchen

Zebra hat den ZS300 Sensor, die ZB200 Bridge und die Android Sensor Discovery App vorgestellt, um Kunden in der Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsversorgungskette Einblick in den Zustand von Anlagen für umweltsensible Produkte zu ermöglichen. Die innovative elektronische Sensorlösung von Zebra überwacht kabellos den gesamten Versand- und Lagerungsprozess umweltsensibler Produkte in Lieferketten.

1 Min. Lesezeit
Lieferkette
Foto: ©AdobeStock/ipopba

Zebra bringt mit seinen neuen Sensoren eine cloudbasierte Lösung auf den Markt, die Herstellern, Großhändlern, Transport- und Logistikunternehmen in der Lebensmittel-, Pharma- und Gesundheitsbranche Einblicke in wichtige Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit ermöglicht. Damit können Kunden sicherstellen, dass ihre Produkte während des gesamten Lieferkettenprozesses unter optimalen Bedingungen gelagert wurden.

Zebra hat im Rahmen seiner Studien festgestellt, dass ein beträchtlicher Teil der Entscheidungsträger in der Pharma- und Lebensmittelbranche den Unternehmen innerhalb der Lieferkette nicht vollständig vertraut, wenn es um die Sicherheit von Medikamenten und Lebensmitteln geht. Laut der Pharmaceutical Supply Chain Vision Study von Zebra gaben nur 40 Prozent der Befragten an, vollständiges Vertrauen in die Unternehmen innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette zu haben, während die Zebra Food Safety Supply Chain Vision Study ergab, dass nur durchschnittlich 37 Prozent der Entscheidungsträger in der Lebensmittelbranche und 20 Prozent der Verbraucher volles Vertrauen in die Branche haben, wenn es um die Sicherheit von Lebensmitteln und Getränken geht.

Die Sensoren sollen dabei helfen, Rentabilität und Produktivität zu maximieren, indem Korrekturmaßnahmen in Echtzeit ergriffen werden können. Die Lösung bietet auch eine sichere Cloud-Plattform, die auf die zunehmende Besorgnis der Verbraucher über die Gefährdung von Medikamenten und Lebensmitteln während des Transports eingeht. Die Sensoren sind in biologisch abbaubaren Verpackungen erhältlich und werden kostenlos recycelt, um die Umweltbelastung zu minimieren. Der unabhängige Softwareanbieter Ivanti Wavelink hat bereits eine Lösung für die ZS300/ZB200-Lösung entwickelt, die APIs, SDKs und Dokumentationen von Zebra nutzt, um Einblicke in die Temperatur mit Standortbestimmung zu ermöglichen.

„Umgebungssensoren erfüllen kritische Anforderungen von Unternehmen auf dem Markt, und wir freuen uns, mit Zebra zusammenzuarbeiten, um unseren gemeinsamen Kunden zu helfen“, so Brandon Black, Senior Vice President und General Manager von Ivanti Wavelink. „Heutzutage legen unsere Kunden verstärkt Wert auf die Überwachung des Warenzustands. Denn Verderb kann zu kostspieligen Rückrufaktionen führen und sich negativ auf das Geschäftsergebnis auswirken. Mit Zebra hilft unsere kombinierte Lösung Kunden, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen und reduziert gleichzeitig deren Risiko.“

ZB200
Foto: Zebra

Die innovative elektronische Sensorlösung von Zebra überwacht kabellos den gesamten Versand- und Lagerungsprozess umweltsensibler Produkte in Lieferketten.

Andere interessante News

Cyber Law

Cyber Resilience Act (CRA): Einig zu kurz gegriffen

Der TÜV-Verband begrüßt die Einigung über den Cyber Resilience Act. Es ist positiv, dass auch vernetztes Spielzeug und persönliche Wearables jetzt als kritische Produkte anerkannt werden. Allerdings wünscht sich der Verband strengere Regeln, um digitale Produkte sicherer zu machen.

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.