Home » News » Neuer BDSW-/BDGW-Chef legt los

Neuer BDSW-/BDGW-Chef legt los

Der neue Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW, Dr. Peter Schwark, hat am 1. November 2023 seine Arbeit im Hauptstadtsitz der Verbände aufgenommen. Dr. Schwark war seit 2020 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV und stellt sich nun den vielfältigen Herausforderungen der Sicherheitswirtschaft.

1 Min. Lesezeit
Sicherheit
Foto: ©AdobeStock/AD

Der neue Verbandschef, Dr. Peter Schwark, bringt eine beeindruckende Karriere in Wirtschaftsverbänden mit umfangreichen Erfahrungen in die Sicherheitswirtschaft ein. Er ist ein diplomierter und promovierter Volkswirt, der seine berufliche Laufbahn im Jahr 1995 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für „Allgemeine Wirtschaftspolitik“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Köln begann. Bereits ein Jahr später wurde er Referent im Büro des Präsidenten und der Hauptgeschäftsführung des Verbands. Im Jahr 1999 wechselte Dr. Schwark zum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nach Berlin, wo er verschiedene Bereiche, darunter „Sozialpolitik“ und „Presse und Information,“ verantwortete. Im Jahr 2008 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung des GDV berufen, und ab 2020 bekleidete er die Position des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers. Darüber hinaus war er als Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Versicherungsunternehmen tätig.

Zu seinem Amtsantritt als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und des Bundesverbandes der Geld- und Wertdienste (BDGW) äußerte sich Dr. Schwark positiv über die Möglichkeit, die Interessen und Anliegen der Sicherheitswirtschaft in Berlin zu vertreten: „Ich freue mich sehr, als Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW die Interessen und Belange der Sicherheitswirtschaft in Berlin wahrzunehmen. Mit dem Sicherheitsgewerbegesetz steht ein überaus wichtiges Thema für die Branche aktuell auf der Agenda der Politik“, so Schwark zu seinem Amtsantritt.

Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen 270.000 Sicherheitsmitarbeiter und erwirtschafteten 2022 einen geschätzten Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. Die BDSW-Unternehmen bieten hochwertige Dienstleistungen wie den Schutz kritischer Infrastruktur, Pforten- und Empfangsdienste sowie moderne Sicherheitstechnik in Kombination mit personellen Dienstleistungen. Der BDGW hat 26 ordentliche Mitglieder mit 76 Niederlassungen und 25 außerordentliche Mitglieder. Die Branche verfügt über 2.500 spezialisierte Geldtransportfahrzeuge und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter, wovon zwei Drittel im Geld- und Werttransport und ein Drittel in der Geldbearbeitung tätig sind.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...