Home » News » Neuer BDSW-/BDGW-Chef legt los

Neuer BDSW-/BDGW-Chef legt los

Der neue Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW, Dr. Peter Schwark, hat am 1. November 2023 seine Arbeit im Hauptstadtsitz der Verbände aufgenommen. Dr. Schwark war seit 2020 stellvertretender Hauptgeschäftsführer des GDV und stellt sich nun den vielfältigen Herausforderungen der Sicherheitswirtschaft.

1 Min. Lesezeit
Sicherheit
Foto: ©AdobeStock/AD

Der neue Verbandschef, Dr. Peter Schwark, bringt eine beeindruckende Karriere in Wirtschaftsverbänden mit umfangreichen Erfahrungen in die Sicherheitswirtschaft ein. Er ist ein diplomierter und promovierter Volkswirt, der seine berufliche Laufbahn im Jahr 1995 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für „Allgemeine Wirtschaftspolitik“ beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Köln begann. Bereits ein Jahr später wurde er Referent im Büro des Präsidenten und der Hauptgeschäftsführung des Verbands. Im Jahr 1999 wechselte Dr. Schwark zum Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nach Berlin, wo er verschiedene Bereiche, darunter „Sozialpolitik“ und „Presse und Information,“ verantwortete. Im Jahr 2008 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung des GDV berufen, und ab 2020 bekleidete er die Position des stellvertretenden Hauptgeschäftsführers. Darüber hinaus war er als Aufsichtsratsmitglied in verschiedenen Versicherungsunternehmen tätig.

Zu seinem Amtsantritt als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und des Bundesverbandes der Geld- und Wertdienste (BDGW) äußerte sich Dr. Schwark positiv über die Möglichkeit, die Interessen und Anliegen der Sicherheitswirtschaft in Berlin zu vertreten: „Ich freue mich sehr, als Hauptgeschäftsführer von BDSW und BDGW die Interessen und Belange der Sicherheitswirtschaft in Berlin wahrzunehmen. Mit dem Sicherheitsgewerbegesetz steht ein überaus wichtiges Thema für die Branche aktuell auf der Agenda der Politik“, so Schwark zu seinem Amtsantritt.

Private Sicherheitsdienstleister in Deutschland beschäftigen 270.000 Sicherheitsmitarbeiter und erwirtschafteten 2022 einen geschätzten Umsatz von 11,1 Milliarden Euro. Die BDSW-Unternehmen bieten hochwertige Dienstleistungen wie den Schutz kritischer Infrastruktur, Pforten- und Empfangsdienste sowie moderne Sicherheitstechnik in Kombination mit personellen Dienstleistungen. Der BDGW hat 26 ordentliche Mitglieder mit 76 Niederlassungen und 25 außerordentliche Mitglieder. Die Branche verfügt über 2.500 spezialisierte Geldtransportfahrzeuge und beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter, wovon zwei Drittel im Geld- und Werttransport und ein Drittel in der Geldbearbeitung tätig sind.

Andere interessante News

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.

MS365

Praxis-Tipps: Wie sich Microsoft 365 datenschutzkonform nutzen lässt

Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat Mängel im Bereich des Datenschutzes bei Microsoft 365 festgestellt und daraufhin ihre Bedenken geäußert. Als Reaktion darauf hat Microsoft die Auftragsverarbeitungsvereinbarung (ADV) überarbeitet.