Home » News » Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Die Forschungsgruppe Digitalisierung und vernetzte Sicherheit am Weizenbaum Institut hat sich neu aufgestellt und einen neuen Leiter ernannt.

1 Min. Lesezeit
Neuer Forschungsgruppenleiter am am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Lars Gerhold mit der Forschungsgruppenkoordinatorin Jana Pinheiro Goncalves und Dr. Thomas Kox. Bild: Weizenbaum Institut

Seit November 2022 ist Dr. Thomas Kox für die Forschungsgruppe verantwortlich. Vorher war er an der LMU München tätig. „Mit Dr. Kox konnten wir einen erfahrenen Wissenschaftler mit umfassender Expertise im Bereich der interdisziplinären Sicherheitsforschung gewinnen. Insbesondere seine Erkenntnisse im Bereich der Warnung vor Extremwetterereignissen wird die Gruppe weiter voranbringen“, sagt Prof. Lars Gerhold von der Technischen Universität Braunschweig, der zugleich für das Fraunhofer Institut Fokus als PI am Weizenbaum agiert.

Die Forschungsgruppe befasst sich mit der funktionalen Sicherheit und IT-Sicherheit entlang der Digitalisierung und der damit einhergehenden Vernetzung bisher getrennter Infrastruktursysteme. Sowohl technologische Lösungen als auch das Verständnis der Handlungs- und Denkmuster von Akteuren stehen dabei im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Analyse von Unsicherheiten und den Umgang mit Nichtwissen bei der Nutzung digitaler Technologien im Kontext von Warnungen gelegt.

Andere interessante News

DSGVO Datenschutz Grundverordnung Tastatatur EU Sterne

Datenschutz modernisieren, Bürokratie abbauen, Mittelstand stärken

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) legt ein wegweisendes Positionspapier vor: Die DSGVO soll verständlicher, praxisnäher und risikobasierter werden – ...

Smart-Gebäude benutzen IoT-Technologie

BMS-Sicherheit: Ransomware zielt auf Gebäude

Eine neue Studie enthüllt ein kaum beachtetes Einfallstor für Cyberangriffe: In drei von vier Unternehmen laufen Gebäudeautomationssysteme mit bekannten Schwachstellen – oft bei di...

Kamera überwacht Geschehen auf einer Baustelle, BauWatch

BauWatch: Wie KI Baustellenüberwachung neu denkt

BauWatch zeigt in der Praxis, wie intelligente Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz bereits heute funktioniert. Mit einem dreistufigen KI-Analysemodell verarbeitet das Unte...