Home » News » Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Die Forschungsgruppe Digitalisierung und vernetzte Sicherheit am Weizenbaum Institut hat sich neu aufgestellt und einen neuen Leiter ernannt.

1 Min. Lesezeit
Neuer Forschungsgruppenleiter am am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Lars Gerhold mit der Forschungsgruppenkoordinatorin Jana Pinheiro Goncalves und Dr. Thomas Kox. Bild: Weizenbaum Institut

Seit November 2022 ist Dr. Thomas Kox für die Forschungsgruppe verantwortlich. Vorher war er an der LMU München tätig. „Mit Dr. Kox konnten wir einen erfahrenen Wissenschaftler mit umfassender Expertise im Bereich der interdisziplinären Sicherheitsforschung gewinnen. Insbesondere seine Erkenntnisse im Bereich der Warnung vor Extremwetterereignissen wird die Gruppe weiter voranbringen“, sagt Prof. Lars Gerhold von der Technischen Universität Braunschweig, der zugleich für das Fraunhofer Institut Fokus als PI am Weizenbaum agiert.

Die Forschungsgruppe befasst sich mit der funktionalen Sicherheit und IT-Sicherheit entlang der Digitalisierung und der damit einhergehenden Vernetzung bisher getrennter Infrastruktursysteme. Sowohl technologische Lösungen als auch das Verständnis der Handlungs- und Denkmuster von Akteuren stehen dabei im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Analyse von Unsicherheiten und den Umgang mit Nichtwissen bei der Nutzung digitaler Technologien im Kontext von Warnungen gelegt.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...