Home » News » Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Neuer Forschungsgruppenleiter am Weizenbaum Institut

Die Forschungsgruppe Digitalisierung und vernetzte Sicherheit am Weizenbaum Institut hat sich neu aufgestellt und einen neuen Leiter ernannt.

1 Min. Lesezeit
Neuer Forschungsgruppenleiter am am Weizenbaum Institut
Prof. Dr. Lars Gerhold mit der Forschungsgruppenkoordinatorin Jana Pinheiro Goncalves und Dr. Thomas Kox. Bild: Weizenbaum Institut

Seit November 2022 ist Dr. Thomas Kox für die Forschungsgruppe verantwortlich. Vorher war er an der LMU München tätig. „Mit Dr. Kox konnten wir einen erfahrenen Wissenschaftler mit umfassender Expertise im Bereich der interdisziplinären Sicherheitsforschung gewinnen. Insbesondere seine Erkenntnisse im Bereich der Warnung vor Extremwetterereignissen wird die Gruppe weiter voranbringen“, sagt Prof. Lars Gerhold von der Technischen Universität Braunschweig, der zugleich für das Fraunhofer Institut Fokus als PI am Weizenbaum agiert.

Die Forschungsgruppe befasst sich mit der funktionalen Sicherheit und IT-Sicherheit entlang der Digitalisierung und der damit einhergehenden Vernetzung bisher getrennter Infrastruktursysteme. Sowohl technologische Lösungen als auch das Verständnis der Handlungs- und Denkmuster von Akteuren stehen dabei im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Analyse von Unsicherheiten und den Umgang mit Nichtwissen bei der Nutzung digitaler Technologien im Kontext von Warnungen gelegt.

Andere interessante News

Wie Cybersicherheitslösungen für Unternehmen in Zukunft robuster werden sollen

Cyberangriffe machen vor Landesgrenzen und Branchen nicht halt. In der jüngsten Vergangenheit wurden Flughäfen in Deutschland, Postdienste in Großbritannien und Krankenhäuser in Frankreich zum Ziel von Cyberkriminalität. Keine Organisation ist vor den Bedrohungen sicher. Dennoch muss ein Angriff nicht zwangsläufig zum Verhängnis werden. Der Einsatz von "abgehärteten" Cybersicherheitsprodukten gilt als vielversprechender Ansatz, um ein höheres Maß an Sicherheit gegenüber den wachsenden Bedrohungen zu bieten.

Gegensprechanlage

Intelligente Gegensprechanlage entpuppt sich als gravierendes Sicherheitsrisiko

Sicherheitsforscher haben besorgniserregende Erkenntnisse zutage gefördert: Bei der intelligenten Gegensprechanlage Akuvox E11 wurden mehrere Zero-Day-Schwachstellen aufgedeckt, die ein erhebliches Risiko für die Privatsphäre und die Sicherheit der Verbraucher darstellen. Trotzdem scheint der renommierte chinesische Hersteller keine Anstalten zu machen, auf die bedenkliche Situation zu reagieren. Alle Nachfragen und Kontaktversuche seitens der Forscher stoßen auf taube Ohren. Eine äußerst bedenkliche Entwicklung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Neues Lösungspaket für Sicherheit in der Elektro-Mobilität

Das neue MOBOTIX Solution-Pack verspricht Unternehmen in der E-Mobilität mehr Sicherheit, bessere Prozesse und höhere Erträge. Die E-Mobilität ist einer der weltweit am stärksten expandierenden Wachstumsmärkte. Intelligente Videotechnologie kann dabei nicht nur die allgemeine Sicherheit und den Brandschutz verbessern, sondern auch Prozesse und Abläufe rund um das elektrische Laden unterstützen. Auf diese Weise wird ein sicherer, effektiver und möglichst gewinnbringender Betrieb der Ladestation gewährleistet.