Home » News » Neues BrandschutzKompakt erschienen

Neues BrandschutzKompakt erschienen

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat kürzlich das BrandschutzKompakt Nr. 65 mit dem Titel "Brandschutz ist Umweltschutz" veröffentlicht. Diese informative 12-seitige Broschüre beleuchtet Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Minimierung von Schadstoffemissionen im Bereich Brandschutz.

1 Min. Lesezeit
Waldbrand
Foto: ©AdobeStock/lassedesignen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit im Zuge der Energiewende, Elektromobilität und umweltfreundlichen Bauweisen von großer Bedeutung ist, streben wir danach, effektiven Brandschutz für neu aufkommende Technologien bereitzustellen. BrandschutzKompakt Nr. 65 zeigt innovative Ansätze auf, wie Brandschutz und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können. Diese Broschüre steht kostenlos zum Download auf unserer Website unter www.bvfa.de im Bereich Publikationen zur Verfügung.

Vorbeugender Brandschutz ist zweifellos eine Form des Umweltschutzes, da er Brände verhindert und somit die Freisetzung von hochgiftigen Umweltgiften und klimaschädlichen Gasen in großem Maße verhindert. Zudem tragen wir dazu bei, Ressourcen zu schonen, indem bestehende Anlagen und Gebäude weiterhin genutzt werden können, anstatt neue zu errichten. Dennoch erkennen wir die Dringlichkeit der Bekämpfung des Klimawandels und sind bereit, im Bereich Brandschutz weitere Anstrengungen zu unternehmen.

Insbesondere neue Technologien erfordern neue Herangehensweisen. Ein aktueller Trend ist beispielsweise der Einsatz von Holz im Bauwesen, auch für immer größere Gebäude in Modul- oder Tafelbauweise. Dies stellt uns vor Herausforderungen im Bereich der Abschottung, des Oberflächenschutzes und der Einhaltung bestehender Regelwerke wie der Muster-Holzbaurichtlinie. Hierbei können anlagentechnischer Brandschutz, wie Sprinkler- oder Wassernebellöschanlagen, hilfreich sein. Auch im Umgang mit brandgefährlichen Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen zunehmend größere Kapazitäten erreichen, bleibt Wasser das bevorzugte Löschmittel.

Gleichzeitig sehen wir die Notwendigkeit, aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken, hochwirksame fluorhaltige Schaumlöschmittel zu überdenken. Die Europäische Union plant daher ein umfassendes Verbot von per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS). Das BrandschutzKompakt fasst den aktuellen Stand der Technik und politischen Entwicklungen zusammen und bietet praktische Ratschläge zur Umstellung von Löschsystemen und Feuerlöschern auf fluorfreie Alternativen.

Die Mitgliedsunternehmen des bvfa sind sich ihrer Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz bewusst. Das aktuelle BrandschutzKompakt zeigt erste Schritte auf, wie Brandschutz und Nachhaltigkeit auch zukünftig in Harmonie existieren können.

BrandschutzKompakt
Quelle: Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (bvfa)

Das neue BrandschutzKompakt zeigt, wie man Brandschutz und Nachhaltigkeit unter einen Hut bekommt.

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.