Home » News » Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat jetzt im Rahmen seiner Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz einen kleinen Ratgeber zum Thema Schutz vor Spionage herausgegeben. Sabotage stellt für viele Lebensbereiche eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Politik, Verwaltung und das öffentliche Leben sind ebenso davon betroffen wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

1 Min. Lesezeit
Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage
Foto: AdobeStock/Климов Максим

Staatliche Akteure aus dem Ausland und Extremisten aus zahlreichen Lagern nehmen mit immer raffinierteren Angriffen Einrichtungen und Anlagen ins Visier, um diese zu schädigen. Viele versuchen, mittels Sabotage ihre Ziele zu verfolgen. Typische Aktionen dabei sind:

  • Störung kritischer Infrastrukturen, wie zum Beispiel Internet, Energie-, Treibstoff- und Wasserversorgung,
  • Beeinflussung der Stimmung der Bevölkerung und politisch Verantwortlicher,
  • Behinderung von Arbeitsabläufen und Kommunikation in Politik und Verwaltung,
  • Aufstachelung politischer Gruppierungen und
  • Störung der Betriebsabläufe sonstiger Wirtschaftsunternehmen.

Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollten sich mit Sicherheitsmaßnahmen vor diesen Gefahren schützen. Eine Leitlinie dafür bietet das neue Infoblatt des Verfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz ist für die Abwehr von Spionage und Sabotage durch ausländische Nachrichtendienste sowie von Extremismus zuständig und steht als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...