Home » News » Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat jetzt im Rahmen seiner Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz einen kleinen Ratgeber zum Thema Schutz vor Spionage herausgegeben. Sabotage stellt für viele Lebensbereiche eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Politik, Verwaltung und das öffentliche Leben sind ebenso davon betroffen wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

1 Min. Lesezeit
Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage
Foto: AdobeStock/Климов Максим

Staatliche Akteure aus dem Ausland und Extremisten aus zahlreichen Lagern nehmen mit immer raffinierteren Angriffen Einrichtungen und Anlagen ins Visier, um diese zu schädigen. Viele versuchen, mittels Sabotage ihre Ziele zu verfolgen. Typische Aktionen dabei sind:

  • Störung kritischer Infrastrukturen, wie zum Beispiel Internet, Energie-, Treibstoff- und Wasserversorgung,
  • Beeinflussung der Stimmung der Bevölkerung und politisch Verantwortlicher,
  • Behinderung von Arbeitsabläufen und Kommunikation in Politik und Verwaltung,
  • Aufstachelung politischer Gruppierungen und
  • Störung der Betriebsabläufe sonstiger Wirtschaftsunternehmen.

Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollten sich mit Sicherheitsmaßnahmen vor diesen Gefahren schützen. Eine Leitlinie dafür bietet das neue Infoblatt des Verfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz ist für die Abwehr von Spionage und Sabotage durch ausländische Nachrichtendienste sowie von Extremismus zuständig und steht als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz

Andere interessante News

Cyber Law

Cyber Resilience Act (CRA): Einig zu kurz gegriffen

Der TÜV-Verband begrüßt die Einigung über den Cyber Resilience Act. Es ist positiv, dass auch vernetztes Spielzeug und persönliche Wearables jetzt als kritische Produkte anerkannt werden. Allerdings wünscht sich der Verband strengere Regeln, um digitale Produkte sicherer zu machen.

Israel - Gaza

Wie sich der Terrorangriff der HAMAS gegen Israel auf die Sicherheitslage in Deutschland auswirkt

Die Terroranschläge der HAMAS gegen Israel nehmen unterschiedliche extremistische Akteure zum Anlass, zu Hass und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden oder den Staat Israel aufzurufen oder sein Existenzrecht zu verneinen, so das Bundesamt für Verfassungsschutz.

Weltkugel

Konjunkturumfrage zeigt zwiespältiges Lagebild im Sicherheitsmarkt

Die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V. zeichnen ein zwiespältiges Bild der wirtschaftlichen Lage im Sicherheitsmarkt.