Home » News » Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat jetzt im Rahmen seiner Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz einen kleinen Ratgeber zum Thema Schutz vor Spionage herausgegeben. Sabotage stellt für viele Lebensbereiche eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Politik, Verwaltung und das öffentliche Leben sind ebenso davon betroffen wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

1 Min. Lesezeit
Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage
Foto: AdobeStock/Климов Максим

Staatliche Akteure aus dem Ausland und Extremisten aus zahlreichen Lagern nehmen mit immer raffinierteren Angriffen Einrichtungen und Anlagen ins Visier, um diese zu schädigen. Viele versuchen, mittels Sabotage ihre Ziele zu verfolgen. Typische Aktionen dabei sind:

  • Störung kritischer Infrastrukturen, wie zum Beispiel Internet, Energie-, Treibstoff- und Wasserversorgung,
  • Beeinflussung der Stimmung der Bevölkerung und politisch Verantwortlicher,
  • Behinderung von Arbeitsabläufen und Kommunikation in Politik und Verwaltung,
  • Aufstachelung politischer Gruppierungen und
  • Störung der Betriebsabläufe sonstiger Wirtschaftsunternehmen.

Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollten sich mit Sicherheitsmaßnahmen vor diesen Gefahren schützen. Eine Leitlinie dafür bietet das neue Infoblatt des Verfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz ist für die Abwehr von Spionage und Sabotage durch ausländische Nachrichtendienste sowie von Extremismus zuständig und steht als vertraulicher Ansprechpartner zur Verfügung.

Quelle: Bundesamt für Verfassungsschutz

Andere interessante News

Flagge der Europäischen Union mit digitalem Daten-Overlay-Hintergrund im nächtlichen Stadtbild

Controlware auf dem Europäischen Polizeikongress 2025

Angesichts globaler Krisen, hybrider Bedrohungen und wachsender Cyberrisiken steht Europas innere Sicherheit unter Druck. Wie moderne IT-Infrastrukturen Polizeibehörden stärken kön...

Mann in rotem Hoodie steht neben einer digitalen russischen Flagge, Hacker

Fancy Bear: Russlands digitale Speerspitze gegen Demokratie

Was militärische Rüstung im Kalten Krieg war, ist im digitalen Zeitalter die Cyberoperation: verdeckt, global, zerstörerisch. Mit Fancy Bear (APT28) verfügt Russland über ein hochp...

Grüner Pfeil zeigt nach oben auf einem Finanzdiagramm, Wachstum der Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik wächst trotz Bauflaute

Die elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland konnte 2024 erneut wachsen – wenn auch mit leicht gebremstem Tempo. Laut Zahlen des ZVEI-Fachverbands Sicherheit stieg der Gesam...