Home » News » Seite 14

Alle News

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Mangelnde Transparenz bleibt ein Hauptproblem

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Mangelnde Transparenz bleibt ein Hauptproblem

Mit Eintritt des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung ihre Lieferketten gesetzeskonform zu halten. Der beste Weg um dies zu garantieren ist die Digitalisierung sämtlicher Prozesse entlang der Lieferketten. Besonders B2B-Marktplätze eignen sich gut für Transparenz.

BBK und das BfR veröffentlichen Handbuch zur Risikokommunikation

BBK und das BfR veröffentlichen Handbuch zur Risikokommunikation

Das BBK und BfR haben in Kooperation ein gemeinsames Handbuch zur Risikokommunikation veröffentlicht. Darin wird vorgestellt, wie verschiedene Techniken (z.B. soziale Medien, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) einen gelungenen Zivil- und Katastrophenschutz ermöglichen.

Versicherer befürchten mehr Brandunfälle

Versicherer befürchten mehr Brandunfälle

Die Versicherer befürchten angesichts des Hypes um alternative Heizmethoden einen Anstieg von Brandunfällen in Deutschland. Das größte Risiko gehe von offenem Feuer aus.

Neue VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit Kohlenmonoxidsensor

Neue VdS-Zertifizierung für Brandmelder mit Kohlenmonoxidsensor

Der VdS veröffentlicht Richtlinien mit Anforderungen für punktförmige Kohlenmonoxidmelder (VdS 6017), Mehrfachsensor-Brandmelder mit kombinierten CO- und Wärmesensoren (VdS 6018) sowie mit kombinierten Rauch-, CO- und optionalen Wärmesensoren (VdS 6019).

BSI-Lagebericht 2022: Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie

BSI-Lagebericht 2022: Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat seinen aktuellen Lagebericht vorgestellt. Demnach sind die Cybergefahren so hoch wie nie.

Kritische Infrastrukturen: Sicherheitswirtschaft fordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Kritische Infrastrukturen: Sicherheitswirtschaft fordert Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Die Sabotageakte gegen Bahnstrecken und Gaspipelines haben die zentrale Bedeutung der kritischen Infrastruktur (KRITIS) schlagartig unterstrichen. Die Angst vor weiteren Anschlägen und potenziellen Ausfällen ist groß.

In der Logistik werden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft

In der Logistik werden die Sicherheitsmaßnahmen verschärft

Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine werden in der Logistik zusätzliche Maßnahmen zum Schutz gegen Cyberkriminelle ergriffen. Welche das sind, zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 400 Logistikunternehmen, die vom Digitalverband Bitkom in Auftrag gegeben wurde.

Neues Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: So bereiten sich deutsche Unternehmen vor

Neues Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: So bereiten sich deutsche Unternehmen vor

Mit Eintritt des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zum 1. Januar 2023, stehen viele Logistik-Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Ein Lösungsansatz ist die Nutzung von IT-Systemen um diese Herausforderungen zu bewältigen.

Drei Trends verändern die Wahrnehmung von OT-Sicherheit

Drei Trends verändern die Wahrnehmung von OT-Sicherheit

In den letzten zwei Jahren haben sich drei verschiedene Trends herauskristallisiert, die die Sichtweise auf die Cybersicherheit in der Industrie, auch als OT-Sicherheit bezeichnet, verändert haben. Der Anbieter OTORIO beschreibt diese Trends in seinem 2022 OT Cybersecurity Survey Report.

Die Zahl der Wassernebel-Löschanlagen steigt

Die Zahl der Wassernebel-Löschanlagen steigt

Der VdS hat die Richtlinien VdS 3100 „Hochdruck Wassernebel-Systeme – Anforderungen und Prüfmethoden“ veröffentlicht. Für Wassernebel-Sprinkler und -Düsen aller Druckstufen ist zudem die VdS 3100-46 neu erschienen.